Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed-Kontakt in Innentür einlassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Reed-Kontakt in Innentür einlassen

    Hi.

    Ich möchte für meine Abstellkammer einen Reed-Kontakt in die Tür einlassen zum Schalten des Lichts per KNX Binäreingang. Da die Tür in eine Rigipswand eingebaut wurde, habe ich zur Seite einen Hohlraum (rot markiert auf dem Foto). Den Sensor würde ich versuchen hinter dem Dichtungsgummi zu legen, weil dieses auch schon etwas in der Wand liegt. Hat damit jemand Erfahrung sammeln können? Reed besser oben oder unten an der Tür wegen der Sichtbarkeit des Magneten? Muss der Magnet genau auf dem Reed-Sensor liegen?

    Bin für jeden grundsätzlichen Tipp zum Einbau dankbar. Wenn ich das Material habe probiere ich auch noch etwas damit rum.

    2014-12-20 20.34.24.jpg
    2014-12-20 20.34.32.jpg

    Viele Grüße,
    Nils

    #2
    Wir haben für unsere in die Zarge gebohrt (aber nicht durch!) und dort den Reedkontakt von oben eingesteckt. Für die Magneten wurde jeweils in der Tür an passender Stelle ebenfalls von oben gebohrt und dort der Magnet eingesteckt. So ist es im Prinzip unsichtbar.
    Angehängte Dateien
    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

    Kommentar


      #3
      Hallo Nils,

      ich hatte mir auch überlegt, dass oben die beste Position sein müsste.
      Der Einbau des Magneten in der Tür sollte klar sein, für den Reed klingt die Beschreibung von dombn ganz brauchbar. Wobei man ja auch vielleicht einfach hinter dem Gummi ein Loch für den Reed bohren könnte, dann wäre es komplett unsichtbar.

      VG Mirko
      Viele Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Wird beim Einbau von Regips eigentlich auch oben eine Metallstrebe gezogen? An der Seite müsste ich da durch bohren, wenn ich das hinter dem Gummi verstecken möchte. Halte ich aktuell für die beste Methode, weil in die Wand muss ich für das Kabel sowieso rein. Dann ist es auch gleich ganz weg.

        Viele Grüße,
        Nils

        Kommentar


          #5
          HI

          Ja oben ist auch eine Metallstrebe aber nur 0.6mm stark (normales Ständerprofil)

          Gruss Oli

          Kommentar


            #6
            Und der Gips kommt nicht vom Reh, daher Rigips. Oder Knauf, oder, oder oder
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Wohlgemerkt beim ersten Post richtig geschrieben. :-)

              Kommentar


                #8
                Einverstanden, bist entschuldigt
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  @Micro1972, für normalgroße Menschen (alles unter ca. 2,30 m ) sollte unsere Lösung unsichtbar sein. Die klein Schlaufe und das Löchlein sihet man nur, wenn man von oben auf die Zarge sehen kann ... *g*

                  Falls mal ein Reed ausfällt sollte er so recht einfach getauscht werden können.
                  KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X