Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dimmfunktion haben nur die HLG Type B.
Diese haben ein 3.Kabel mit Dim+/Dim- worüber man mit 1-10V,10V PWM oder 10K-100K Ohm Widerstand dimmen kann. Allerdings nur von 10-100%
Als anhang mal ein Auszug aus den Datenblatt.
Mit 3x1,5 würde dimmen also wohl nur funktionieren wenn das Netzteil in der verteilung sitzt. Störungen sollten da eigentlich keine vorkommen. Kann man aber leider nur selbst ausprobieren. Und bitte an den Spannungsfall und passende Sicherung denken.
Diese haben ein 3.Kabel mit Dim+/Dim- worüber man mit 1-10V,10V PWM oder 10K-100K Ohm Widerstand dimmen kann. Allerdings nur von 10-100%
Als anhang mal ein Auszug aus den Datenblatt.
Das sollte kein Problem darstellen. Ich hab im Wohnzimmer und Esszimmer jeweils am Deckenrand LED-Stripes geplant.
Allerdings nur als Passivbeleuchtungt, d.h. damit man in der Nacht den Weg von den Zimmern in die Küche findet oder z.B. beim Fernseh schauen.
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher wie stark ich die LED-Stripes auslegen soll ...
Jetzt hätte ich LED-Stripes WW mit 9,6W/m verbaut und eventuell auf voller Leistung oder eben über das Netzteil gedimmt.
Ein ständiges Dimmen ist ehen nicht geplant, eventuell eben zwei verschiedene Modi (Fernseh schauen, Wegbeleuchtung in der Nacht).
Natürlich könnte ich auch ein weiteres eldoLED verbauen, aber wenn die Mean-Well Netzteile das eh schon können, hätte ich mir das gespart.
Mit 3x1,5 würde dimmen also wohl nur funktionieren wenn das Netzteil in der verteilung sitzt. Störungen sollten da eigentlich keine vorkommen. Kann man aber leider nur selbst ausprobieren. Und bitte an den Spannungsfall und passende Sicherung denken.
Wäre so geplant, Netzteil im Verteiler. Bei 24V und den 3x1,5mm² sollte das auf die Strecke mit dem Spannungsabfall schon passen.
Ich wollt eigentlich nur wissen, ob das Dimmen vielleicht Störsignale über das NYM-J 3x1,5mm² produzieren kann?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar