Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Optik von LED-Streifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Frage zur Optik von LED-Streifen

    Hallo zusammen,

    mir schwebt vor, im Zuge einer Sanierung einen schmalen senkrechten Lichtstreifen in eine Trockenbauwand einzubauen. Dabei hatte ich an einen LED-Streifen in einem ALU-Profil mit milchglasfarbener Abdeckung gedacht. Bisher sind mir die LED-Streifen nur als indirekte Beleuchtung untergekommen - dieser hier wäre nun aber frontal zu sehen. Quasi zum "Üben" habe ich mir ein Profil und einen Streifen 1m 12V Warmweiß mit den üblichen Parametern (30LEDs pro Meter und der Angabe von 2,4W) bei C****d geholt. Dort zeichnen sich die einzelnen LED aber schon sehr stark ab, ich hatte mir eine gleichmäßigere Ausleuchtung des Streifens vorgestellt.
    Frage: gibt es Profile/Abdeckungen, die das besser können? Kennt jemand ein Profil (max. 4cm breit, das den indirekten Einbau des Streifens und einen Reflektor vorsieht? Oder wie würdet Ihr das machen?

    Danke im Voraus für Tipps.

    Grüße

    Gerald

    #2
    Im barthelme Katalog steht bei den Profilen mit welchen Streifen eine homogene Ausleuchtung erzielt wird. Da kannst du z. B. Mal gucken.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Du erreichst mit unserem 30209 oder 30210 bei 90 LED pro Meter eine vollkommen homogene Ausleuchtung im Barthelme Profil.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Das wäre also ein Profil mit z.B. der Abdeckung Nr. 1609277 Opalweiß. Und "vollkommen homogene Ausleuchtung" bedeutet, das ich beim direkten Betrachten der Abdeckung die einzelnen LEDs nicht mehr wahrnehme - sondern statt dessen ein gleichmäßig helles Band?

        Kommentar


          #5
          ja, was ist am Begriff "homogen" so unverständlich?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            @To schreib mal GrisuBerlin an. Er hat seine Led Streifen von Voltus genau so verbaut wie Du es vor hast.
            Sicher kann er Dir mal nen Bild zur Anschauung- und einige Infos geben.

            Gruß Kevin

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              ja, was ist am Begriff "homogen" so unverständlich?
              Die Frage ist ob die Ausleuchtung einer ausgeleuchteten Fläche oder die Ausleuchtung der Plexiglasabdeckung homogen ist.

              Ich habe hier auch ein Profil mit Abdeckung in Opal welches im 45 Grad-Winkel von oben an eine Wand strahlt.
              Die Wand ist absolut gleichmäßig ausgeleuchtet von links nach rechts ohne Helligkeitsunterschiede.
              Wenn ich aber direkt auf das Plexiglas schaue sehe ich noch einzelne LEDs.

              Ich stelle mir vor dass das schon sehr sehr matt werden muss damit man das gar nicht mehr sieht, eventuell auch mit Verlust von Helligkeit.

              Kommentar


                #8
                Du kannst grob mit der Formel " klar ca 10% Verlust", "matt ca 30% Verlust" an Helligkeit rechnen. Kommt sehr gut hin in der Praxis.

                Barthelme und co ist es übrigens egal wie Homogen dein Raum ausgeleuchtet ist. Man spricht hier immer auf Bezug der Opalabdeckung.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Wichtig ist nicht die Abdeckung allein, sondern die Kombination aus LED Abstand zueinander und die Entfernung zur Abdeckung.

                  Bei der von Dir genannten Abdeckung und diesem Profil

                  Barthelme 62399501 BARdolino T-Profil 1 Meter online kaufen im Voltus Elektro Shop

                  in Kombination mit unserem Streifen, siehst Du keine einzelne LED mehr.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Danke

                    Danke für Eure Kommentare. Ich werde jetzt bei Voltus mal einen Testkauf tätigen und dann hier vom Ergebnis berichten. Wünsche Euch einen guten Rutsch.
                    Gerald

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab die
                      Barthelme 62399202 BARdolino Profil flach
                      mit der
                      Barthelme 62399302 BARdolino Kunststoffabdeckung
                      und den
                      VOLTUS 30178 LED WW Strip, 24V, 5m
                      verbaut und kann keine einzelleds mehr erkennen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X