Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SAT over IP (Erfahrungen, Geräteangebot, CI+)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] SAT over IP (Erfahrungen, Geräteangebot, CI+)

    Hallo,

    bin im Netz nicht so richtig fündig geworden.

    Hat wer hier schon Sat over IP im Einsatz?
    wie sind da so die Erfahrungen?

    Insbesondere folgende Fragen beschäftigen mich :-)
    • Wie läuft das mit verschlüsselten Programmen?
      Also Sky und HD+
    • Wie sieht es mit Aufnahmemöglichkeiten aus? auch verschlüsselte Sender? läuft das zentral oder am Client?
    • Welche Geräte gibt es so am Markt bzw wer sind die führenden Hersteller.
    • Wie ist das mit der Steuerung über die Clients? Ist das komfortabel?
    • Damit man flexibel ist scheint ja ein offener Streaming Standard gut zu sein. zB DLNA. um dann ggfs auch via KNX drauf zuzugreifen. Kathrein hat das wohl nicht zu haben


    Schön wäre wohl
    Sat over IP Server mit 4-8 DVB-S Tunern
    zwei CI Slots für Sky und HD+. vielleicht sogar 3 Slots.
    zentrale Aufnahmefunktion ggfs auf ein NAS
    offener Stream Standard

    Danke schonmal für Hinweise
    Daniel

    #2
    Dafür verwende ich OctopusNet und vdr mit satip plugin. Für PayTV kann man nur leider (?) nicht die CI-Slots im OctopusNet nutzen sondern muss auf CardReader und entsprechende Plugins zurückgreifen. Zumindestens bei Sky ist fraglich wie lange das noch funktioniert...

    Habe damit einen vdr als "Server" (nur Aufnahme, Timer, Webinterface) und mehrere Clients an versch. Fernsehern (die mounten dann das Aufnahme-Verzeichnis).

    Kommentar


      #3
      Hi
      Danke dir für die Rückmeldung. Das sieht ja vielversprechend aus.

      Hier gibt es ja wohl zentrale Infos dazu
      Products | SAT IP

      Ist das eine Art Standard/Protokoll oder eine Herstellervereinigung die alle dann diesen Stream unterstützen?

      Als Rack Variante ist das ja ganz interessant.
      Hier mal eine Übersicht
      DD Octopus NET Rack CT2S2 4T Mix - DVB>IP Netzwerktuner | Sets & Bundels | Netzwerk TV-Tuner | Digital Devices Shop

      Sehe ich das richtig, dass es immer dieses Mainboard mit integriertem 5-fach Switch als Host-PC ist und
      daran dann die Tunerkarten und die CI Module kommen?

      man kann wohl 4 von diesen Tunerkarten anschließen. Also bis zu 8 Tuner
      DD DuoFlex S2 Erweiterung - Twin Tuner Erweiterungsmodul DVB-S/S2 | Tuner Erweiterung | Cine Serie | Digital Devices Shop

      und dazu dann wohl diese CI Module
      DD Flex CI - Common Interface Erweiterungsmodul | CI Erweiterung | Cine Serie | Digital Devices Shop
      Auf der einen Seite steht es können zwei ran auf der anderen Seite steht es können 3 ran.

      Du sagst das mit PayTV ginge nicht? Warum nicht?

      ich vermute solange Sky noch mit CI Modulen geht wird auch sowas gehen, oder?

      Nutzt du dieses MTD = Multi Transponder Decrypting?

      Ist das ganze ausgereift? Also im Bezug auf den WAF :-)
      Das zumindest immer die Basisfunktionen über einen normalen Receiver mit Fernbedienung verfügbar sind.

      Danke
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Die Rack-Version von der OctopusNET ist nur ein anderes Gehäuse, das Mainboard ist identisch. Also gehen beim "kleinen" OctopusNET Kistchen "nur" 2 Doppeltuner (und Flex-CI), bei der Rack bis zu 4 Doppeltuner (dann aber kein Flex-CI mehr).

        Die Slots sind aber CI und nicht CI+! Deswegen gehen sowohl Sky als auch HD+ nicht mit den hauseigenen CI+ CAMs. Es gibt ein paar unlizenzierte Hersteller mit denen auch diese Smartcards laufen, aber mir ist keine Software bekannt, die die CAMs über SAT-IP nutzen kann (Henne-Ei Problem, solange die Inhalte-Anbieter das unterbinden und es keine lizenzierten CAMs gibt wird das niemand zu seinem Geschäftsmodell machen). Mit vdr und entsprechenden Plugins gehts aber auch mit den Smartcards im Softreader, ggf. auch für mehrere Clients, aber das sprengt den Rahmen dieses Forums und verstößt ggf. gegen die Nutzungsbedingungen von Sky und HD+. Außerdem ist Sky dabei die aktuellen Smartcards mit dem gekauften/geliehen Receiver zu verheiraten, dann geht das weder mit unlizenzierten CAMs noch mit Softreadern.

        Wenn denn mal alles läuft ist der WAF sehr hoch, die Octopus kommt mir stabiler und auch schneller (Umschaltverhalten) vor als mein Netceiver mit dem ich das ganze schon seit 2008 gemacht habe.

        Kommentar


          #5
          Da mich das Thema auch schon seit einiger Zeit beschäftigt und ich bisher aber noch keine Lösung wirklich umgesetzt habe, hänge ich mich hier mal mit rein.

          Die Octopus Lösung klingt interessant. So wie es aussieht wird aber bei der Rack-Variante nicht wirklich ein Gehäuse mitgeliefert oder? Unter Rack verstehe ich ein Gehäuse das ich in einen 19" Schrank hängen kann. Die Platine sieht aber nicht gerade groß aus. Die kann man doch auch in nicht 19"-Gehäuse einbauen.

          Bisher hatte ich die Netceiver Lösung im Auge aber so wie es aussieht wird das nicht mehr wirklich weiterentwickelt oder? Meine da vor paar Monaten mal was dazu gelesen zu haben. Die Umschaltzeiten sollen da auch nicht unbedingt die besten gewesen sein. Hast du die Octopus Variante zufällig auch mal mit einem XBMC als Client getestet?

          Kommentar


            #6
            Das ganze Thema ist alles noch Am Anfang der Entwicklung ...Hab mir daher n supermicro server genommen mit Hashwell CPU und 32GB Ram , (1he) dort ne quad Karte dvbs von digital devices reingepackt mit doppel ci schacht .(octopus) Auf dem Server ist ESXI installiert mit yavdr als Gastbetriebsystem. (Yavdr ) schluckt gute 4 GB Ram und TV Karten sind via Passtrough durchgereicht...
            Als Clients kommt Kobi zum Einsatz , die Aufnahmen gehen an mein NAS....
            Mit den 4 Tunern wird schon das ganze Frequenzband abgedeckt, es sind mehr wie vier Aufnahmen damit möglich ...

            Kommentar


              #7
              Was ist denn genau was digital devices verkauft?
              Nur die Hardware oder auch Software?

              Aus deren Homepage werden ich so wirklich nicht schlau :-)

              @macgyver
              Was sind denn da aktuell so die 'fachspezifischen' Foren :-)
              Bin ein paar Jahre raus aus dem Thema

              Was genau für ein Server ist das?

              Kommentar


                #8
                das Paket hier:
                2x DuoFlex S2 & Octopus Twin CI (Set) - 4 Tuner DVB-S/S2 + 2x CI Slot für PCIe | Sets & Bundels | Octopus Serie | Digital Devices Shop


                SAT-F Buchsen Schrauben-Set für DuoFlex S2 Serie | Zubehör | Digital Devices Shop


                Ich hab so einen Server genommen mit der 1265lv3 CPU

                http://www.servershop-bayern.de/inde...duct&info=9496
                Allerdings mit diesem mainboard , da vier nics

                http://www.servershop-bayern.de/inde...true&width=500

                Allerdings ist diese Lösung preislich auch sehr knackig und nur zum Fernsehen , da gibts andere Lösungen , bei mir spielt yavdr eher eine untergeordnete Rolle Ich wollte nicht soviele Geräte...

                Ya-vdr.de bist gut beraten

                Kommentar


                  #9
                  ich vermute du benutzt den Server dann als Host System für mehrere virtuelle Server? einer davon ist dann der VDR Server?

                  So ein vernünftiger zentraler Server kann ja nicht Schaden :-)
                  Darf ich fragen was da sonst noch so drauf läuft? rein interessehalber bzw für weitere Anregungen.

                  Die Sat Karten und die CIs passen alle in die eine Höheneinheit?
                  Auch Festplatten?

                  Kommentar


                    #10
                    Läuft smartvisu, Win7 für hs, drei Linux Kisten , davon zwei produktiv , eine davon zum spielen und nicht zuletzt yavdr
                    Ahja und ein Mail Server noch...

                    In dem esxi server gibt es nur einen slot, die bekommt auch entsprechend die octopus Karte , an der Ecke im hinteren Teil ist aber noch Platz für die zwei Karten (je eine oben und unten) , man nehme einen AkkusSchrauber mit entsprechenden Bohrer und bohrt vier Löcher aus, mittels o.g. Link werden die LNB Buchsen am Gehäuse mit entsprechenden Muttern fixiert

                    Du kannst einfach auch ein 2HE Server nehmen... Ich wollte was kleines schlankes...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
                      ich vermute solange Sky noch mit CI Modulen geht wird auch sowas gehen, oder?
                      Sky geht aber nicht mehr mit CI Module.
                      Außer du hast noch alten Karten zuhause, diese werden aber bis spätestens ende nächsten Jahres getauscht.
                      Solltest du noch kein SKY haben bekommst du nur noch Karten die offiziell mit CI+ Modulen laufen.
                      Sobald Sky endgültig das Card Pairing aktiviert ist schluß mit lustig.
                      Aber selbst mit CI+ Modulen und Sky ist keine Aufnahme mehr möglich.

                      Kommentar


                        #12
                        Die gleiche Sch**sse gilt im Prinzip auch für HD+ in Verbindung mit einer HD03-Karte - läuft nur in einem "zertifizierten" HD+-Receiver/-TV oder in einem CI+-Modul.

                        Aber glücklicherweise gibts in der Bucht noch massig alte HD01- und HD02-Karten.

                        Kommentar


                          #13
                          ich glaube ich habe aktuell noch eine S02 Karte für Sky.
                          und glaube ich eine alte HD+ Karte und eine V13 Karte für HD+

                          Mir würde grundsätzlich reichen wenn ich eine echte Karte im Modul laufen würde. Also MTD bräuchte ich nicht zwingend.

                          Geht Pairing und neue Karte denn im CI+ Modul?
                          Läuft denn CI+ bei Octupus?

                          Aufnahme brauche ich von Sky eigentlich nicht. Ich glaub ich bräuchte eigentlich nichtmal Sky :-D

                          Aber HD+ wäre schon nicht schlecht. Tauschen die denn auch das System?

                          Kommentar


                            #14
                            CI+ geht nur in Geräten mit CI+-Schacht. CI+ hat mit dem klassischen CI herzlich wenig zu tun, CI+ ist eine proprietäre Geschichte von ein paar grossen Konzernen zur Usergängelung. Die verwenden zwar das Steckerinterface gleich wie CI (ursprünglich für PCMCIA spezifiziert) aber das war es schon mit den Gemeinsamkeiten. Mit dem Leser alleine ist es bei CI+ auch nicht getan, da muss auch noch was im Receiver implementiert werden damit die ganze Gängelung funktioniert - und für irgendwelche VDR-Geschichten oder streamingfähige Receiver werden die das nicht rausrücken.

                            Bei HD+ gibt es bislang keine (mir bekannten) offiziellen öffentlichen Aussagen dass die die älteren Karten nicht mehr unterstützen - zumal die im Gegensatz zu Sky auch noch das Problem haben dass die ihre Kunden nicht kennen - die Karten werden anonym verkauft und die Verlängerungen auch. Also bin ich da pairingtechnisch erstmal entspannt was meine alte HD02-Karte angeht. Allerdings haben die mittlerweile in den AGBs Klauseln drin wonach die "alte" Karte sperren dürfen wenn sie "unsicher" geworden sind und dass sie die Karten pairen dürfen. Ich denke dass da in den nächsten Jahren auch was kommen wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Es gibt auch SAT IP LNB von Inverto. Wenn ich diese oder z.B. IP Multischalter nutze, brauche ich dann trotzdem noch Receiver an den TV oder kann man dann direkt auf die diversen Smart TV streamen und TV schauen ohne weitere Geräte?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X