Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dezentrale Lüftung TwinFresh an den Bus bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Dezentrale Lüftung TwinFresh an den Bus bringen

    Hallo
    Ich habe diese WRG Lüftungsanlage gefunden: Lüftungsgerät KWL - dezentral - TwinFresh R 50
    Der Preis kommt mir recht charmant vor und die Steuerung scheint auch recht simpel zu sein. Offenbar wird für die verschiedenen Modi einfach +12V an einen Eingang gelegt, das lässt sich mit einem Schaltaktor ja recht einfach regeln, oder irre ich mich hier?

    Hier das Datenblatt mit dem Schaltplan auf Seite 16 Datenblatt-R-50.pdf

    Damit hätte ich für knapp über 700€ eine Lüftung für meinen Keller realisiert. Dabei kommt es auf die Lautstärke ja nicht so an. Andere Systeme kosten wesentlich mehr...

    #2
    Günstige Dezentrale Wohnraumlüftung RL 50 RAS

    Die hier habe ich auch gefunden ist vom Preis her sogar ein wenig günstiger
    RL 50RAS.

    Dezentrale Wohnraumbellüftung mit Wärmerückgewinnung bis 50qm per Fernbedienung

    Hat bei mir auch wunderbar funktioniert.
    Sogar mit Wärmerückgewinnung.

    Kommentar


      #3
      Klingt auch gut. Wie kommunizieren denn die Geräte miteinander? Das Umkehren der Ströhmung muss ja Synchron erfolgen. Hast du sie auf den Bus gebracht?

      Kommentar


        #4
        Ich habe mal die Anleitung durchgelesen: Ist leider nur sehr bedingt geeignet für einen nachträglichen Einbau. Die Lüfter müssen immer noch mit einer Steuerleitung miteinaner verbunden werden. Ziemlich 80ies diese Technik...

        Ich habe bis jetzt nur einen einzige Anlage gefunden, die über Powerline kommuniziert und die gibt es leider nur in Eckig.

        Hat jemand einen Tipp welche Anlage über Funk(welcher Standard auch immer) mit den anderen Lüftern kommuniziert?

        Kommentar


          #5
          Ich war gestern im Baumarkt und habe diese Anlage von Marley gefunden: Ist auch recht preiswert und hier kommunizieren die Geräte im "Dialogbetrieb" über Funk miteinander. Das macht die Installation natürlich wesentlich einfacher und ich kann sicher mit Openhab etwas zur Zentralen Steuerung McGyvern

          Kommentar


            #6
            Nabend!
            Ich habe mich für den Bayernlüfter entschieden (www.bayernluft.de).
            Der hat einen Plattenwärmetauscher und lässt sich z. B. per Aktor fernsteuern.
            Das wichtigste Argument für mich war allerdings die optionale Ausstattung mit Feuchtesensoren und der daraus resultierende Automatikbetrieb.

            Timo

            Kommentar


              #7
              Auch eine gute Wahl. Den habe ich mir für unser Bad überlegt. Leider ist für unser Treppenhaus die Leistung (Luftmenge) zu gering.

              Kommentar

              Lädt...
              X