Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nebenräume - Billige LED Einbaustrahler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Nebenräume - Billige LED Einbaustrahler?

    Guten Morgen und ein gutes neues Jahr!

    In Vorbereitung unseres Hausbaus habe ich mir Gedanken zur Beleuchtung gemacht. Besonders für die unwichtigen Nebenräume (Abstellraum, WC, Flur) müssen es nicht immer dimmbare high-end LED Spots sein - was günstigeres wäre auch ok.


    Auf ebay und aliexpress habe ich mir daher ein paar günstige Deckenspots bestellt - "recessed ceiling led" oder ähnliches. Mit Porto liegen die so um die 2-4 Euro. Anbei ein paar Bilder.

    Meine Erkenntnisse:
    - Die Strahler wirken billig und klapprig - nach dem Einbau wäre das aber unkritisch.
    - Die Lichtverteilung ist ungleichmäßig uns hat farbige Ränder. Das liegt wohl an den billigen Plastiklinsen.
    - Obwohl die Strahler ähnlich sind, sind sie doch leider nicht gleich - eine Bestellung ist ein Lotteriespiel. Für einen ernsthaften Einsatz ungeeignet.
    - Die Effizienz kann ich nicht beurteilen/messen. Selbst wenn nur die Hälfte eines guten Spots rauskommt ist Preis/Leistung noch unschlagbar.
    - Es liegen jeweils Vorschaltgeräte bei, die aus Netzspannung die benötigten 300mA machen. Diesen traue ich nicht über den Weg! Im Moment nur am Labornetzteil.

    - es gibt im Handel Leuchten, die vergleichbar aussehen, z.B. von Paulmann (bei Voltus 30 Euro) oder von World of LED (bei Voltus 30 Euro). Für den 10fachen Preis habe ich aber noch nichts getestet. Sind die besser? oder aus der gleichen Fabrik?

    - die CC / CV Diskussion kommt auch hier ins Spiel. Die Spots haben bei 300mA knapp 10V - gut wäre es hier jeweils einen Adapter auf ein 24V System zu ergänzen.

    - Lebensdauer: der 1W Spot ist schon hinüber. Wenn ich die anderen nach 3-4 Jahren tauschen muss, dann wäre ich (bei den Preis) auch zufrieden.


    Welche Erfahrungen habt ihr mit günstigen LED Spots?

    Welche andere günstigere Lösung zur Beleuchtung habt ihr im Einsatz? Oder verbaut ihr auch in der Abstellkammer die Voltus Spots?

    Kennt jemand einen zuverlässigen LED Treiber-Baustein? Am liebsten 24V input, 300mA constant current output? Vergleichbar zu diesem oder diesem? Oder Meanwell LDD-300L? Ist der auf der 24V Seite dimmbar?
    Im Voltus Spot ist ja so ein hochwertiger Treiber verbaut - allerdings vergossen und bestimmt nicht einzeln erhältlich (und Betriebsgeheimnis?)
    Angehängte Dateien

    #2
    Die LED Retrofit-Leuchten werden immer günstiger und besser. Diese sind m.E. zwischenzeitlich eine echte Alternative zu den nicht-dimmbaren LED-Spots; insb. bei CC wird immer ein zusätzliches Vorschaltgerät benötigt, was die Leuchte in Summe nur verteuern kann, einen größeren Einbauraum benötigt und die Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht. Auch würde mich die nicht vorhandene Möglichkeiten der nachträglichen Änderung von Öffnungswinkel, Leuchtfarbe oder/und Lichleistung ärgern.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Eine LED braucht immer CC!

      Wenn Du eine CV LED hast, so bedeutet das nur, dass auf der LED selbst eine entsprechende Schaltung ist. Im billigen Fall ein Vorschalt-Widerstand der Strom (= Geld + Umwelt) in Wärme (= schlecht für die Lebensdauer der LED, ggf. auch für weitere Geräte) umwandelt. Im besseren eine Konstantstromquelle - die aber durch die LED auch wieder erhitzt wird...

      Nimmst Du nun eine CC LED mit Vorschaltgerät, so ist die Elektronik die Strom in Spannung "wandelt" in einem extra Gerät. Dies kann besser dimensioniert sein als irgend etwas auf dem Leuchtmittel selbst. Es kann besser gekühlt werden, ...
      (Übrigens Daumenregel: 10°C Temperaturunterschied = Verdoppelung der Lebensdauer)

      Wenn diese Billig-Leuchtmittel nun 300 mA CC sind, so denke ich, hast Du durchaus was brauchbares gefunden. Nimm nun ein gutes Vorschaltgerät, gerne auch mit DALI oder DMX, dann kannst Du sogar diese Spots dimmen.

      Auch in Nebenräumen bin ich inzwischen sehr froh auf DALI und Dimmbar gesetzt zu haben. Nicht um das Licht gedimmt zu betreiben, sondern wegen dem Soft-Start und Soft-Stop. Es ist erstaunlich wie viel angenehmer es ist wenn man in einen Raum tritt und der Bewegungsmelder das Licht weich anschaltet.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Dali oder DMX sind natürlich die dimmbaren Nobelvarianten und grundsätzlich stehts auf dem Schirm zu haben. Allerdings habe ich den TE so verstanden, dass er auf der Suche nach günstigen Varianten für Beleuchtung der Nebenräume ist. Und genau das sind die DALI- und DMX-Varianten eben nicht.
        Dass eine LED selbst einen konstanten Strom zu dessen Betrieb benötigt ist den meisten hier im Forum klar, bringt jedoch nur Verunsicherung hinein wenn vom Betriebsmittel des Leuchtmittels die Rede ist. Im übrigen ist es hinsichtlich Effizienz der Beleuchtungseinrichtung erst einmal egal, ob sich das Vorschaltgerät im Leuchtmittel selbst oder außerhalb dessen befindet (natürlich unter der Voraussetzung dass die Schaltungen ähnlich wertig sind)...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von schobi Beitrag anzeigen
          ... Oder Meanwell LDD-300L? Ist der auf der 24V Seite dimmbar?
          Was meinst Du mit "auf der 24V Seite dimmbar"?? Die Meanwell-Teile haben einen Dim-Eingang. Hier kannst Du über 1-10V oder PWM dimmen. Das funktioniert sehr gut.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Kommentare! die Technik dahinter habe ich verstanden - aber welche Produkte sind erprobt und zuverlässig?

            Ich glaube ich habe drei Fragen:

            - was macht ihr in Nebenräumen? Voltus LED? Retrofit? billig Spots? was anderes?


            - habt ihr Ideen wie man die Billig LED Einbaustrahler sicher nutzen kann? Gegeben: CC LED mit 300mA (bei etwa 10V), Gesucht: preiswerte Treiber die mir nicht das Haus abfackeln. Lohnt es sich hier nach einer Lösung zu suchen? Oder wird das nur wenig Ersparnis bringen?

            - kann man 300mA LEDs an ein 24V System adaptieren? Ich überlege mir eine Leuchte selbst zu bauen. Es gibt scheinbar Umsetzer von CC auf 24V CV als Modul. Habt ihr da Erfahrungen?


            @uncletom:
            Angenommen ich nehme ein normales 24V System, Meanwell Netzteil, Eldoled CV Dimmer - und dann einen Umsetzer (z.B. Meanwell) auf 300mA CC.
            Was passiert wenn der Eldoled Treiber dimmt? Dimmt dann die LED hinter dem Meanwell Umsetzer auch noch?

            Kommentar


              #7
              Hallo

              ich hole das Thema einfach mal wieder nach oben, da ich aktuell vor dem selben Problem stehe. Bei mir werden insgesamt 31 Spots verbaut, 17 davon sollen dimmbar sein, die anderen 14 sind allerdings in Räumen bei denen geschaltenes Licht vollkommen ausreicht. Nun habe ich zwei Fragen:

              1. Für die dimmbaren LED schwanke ich zwischen den hier im Forum sehr gelobten Voltus LED und den LED von Brumberg. Wenn ich es richtig verstehe, dann sind doch beide Spots für den gleichen Zweck konzipiert und unterscheiden sich nicht, wenn sie am Phoenix Quint mit einem MDT AKD-0424R.01 hängen?

              2. Was ist für die Nebenräume habe ich noch keine Ahnung was ich einsetze. Allerdings sind mir ~35€/Spot in Nebenräumen zu heftig. Was setzt ihr ein? 230V Retrofit LED Spots oder gibt es noch was anderes, was ich nicht auf dem Schirm habe? 40W/Spots kommen auf keinen Fall in Frage.


              Vielen Dank für eure Antworten.

              Kommentar


                #8
                In räumen wo nicht gedimmt wird oder die voltus spots zu teuer sind nach ich ganz normale Lampen rein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von schobi Beitrag anzeigen
                  Angenommen ich nehme ein normales 24V System, Meanwell Netzteil, Eldoled CV Dimmer - und dann einen Umsetzer (z.B. Meanwell) auf 300mA CC.
                  Was passiert wenn der Eldoled Treiber dimmt? Dimmt dann die LED hinter dem Meanwell Umsetzer auch noch?
                  Hallo schobi
                  bin genau bei der gleichen Frage angekommen. Dein Beitrag ist schon etwas älter, konntest du das mittlerweile ausprobieren?
                  Falls die Meanwell-CV-CC-Module am Eldoled funktionieren, wäre das nicht nur für einfache Leuchten in Nebenräumen interessant. Habe noch keine CV-Spots mit Ra>90 gefunden, als CC-Ausführung gibt es sie aber.

                  Modul mit Ra>90, CC
                  Meanwell LDD, LDB und LDH-Serie

                  Hatte kürzlich beim Stöbern auch einen fertigen CC-Spot mit Ra>90 für um die 25€ entdeckt, leider nicht mehr auffindbar.

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry für die späte Rückmeldung - das Haus steht und wir sind längst eingezogen. Fast alle Räume haben direkt Voltus Spots erhalten - wenige Ausnahmen haben geschaltete konventionelle 230V Leuchten.

                    Mit billigen chinesischen 24V nach CC 300mA Modulen hab ich experimentiert - leider versuchen diese konstante Helligkeit zu halten bis man sie abwürgt - dimmbar ist das leider nicht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X