Guten Morgen und ein gutes neues Jahr!
In Vorbereitung unseres Hausbaus habe ich mir Gedanken zur Beleuchtung gemacht. Besonders für die unwichtigen Nebenräume (Abstellraum, WC, Flur) müssen es nicht immer dimmbare high-end LED Spots sein - was günstigeres wäre auch ok.
Auf ebay und aliexpress habe ich mir daher ein paar günstige Deckenspots bestellt - "recessed ceiling led" oder ähnliches. Mit Porto liegen die so um die 2-4 Euro. Anbei ein paar Bilder.
Meine Erkenntnisse:
- Die Strahler wirken billig und klapprig - nach dem Einbau wäre das aber unkritisch.
- Die Lichtverteilung ist ungleichmäßig uns hat farbige Ränder. Das liegt wohl an den billigen Plastiklinsen.
- Obwohl die Strahler ähnlich sind, sind sie doch leider nicht gleich - eine Bestellung ist ein Lotteriespiel. Für einen ernsthaften Einsatz ungeeignet.
- Die Effizienz kann ich nicht beurteilen/messen. Selbst wenn nur die Hälfte eines guten Spots rauskommt ist Preis/Leistung noch unschlagbar.
- Es liegen jeweils Vorschaltgeräte bei, die aus Netzspannung die benötigten 300mA machen. Diesen traue ich nicht über den Weg! Im Moment nur am Labornetzteil.
- es gibt im Handel Leuchten, die vergleichbar aussehen, z.B. von Paulmann (bei Voltus 30 Euro) oder von World of LED (bei Voltus 30 Euro). Für den 10fachen Preis habe ich aber noch nichts getestet. Sind die besser? oder aus der gleichen Fabrik?
- die CC / CV Diskussion kommt auch hier ins Spiel. Die Spots haben bei 300mA knapp 10V - gut wäre es hier jeweils einen Adapter auf ein 24V System zu ergänzen.
- Lebensdauer: der 1W Spot ist schon hinüber. Wenn ich die anderen nach 3-4 Jahren tauschen muss, dann wäre ich (bei den Preis) auch zufrieden.
Welche Erfahrungen habt ihr mit günstigen LED Spots?
Welche andere günstigere Lösung zur Beleuchtung habt ihr im Einsatz? Oder verbaut ihr auch in der Abstellkammer die Voltus Spots?
Kennt jemand einen zuverlässigen LED Treiber-Baustein? Am liebsten 24V input, 300mA constant current output? Vergleichbar zu diesem oder diesem? Oder Meanwell LDD-300L? Ist der auf der 24V Seite dimmbar?
Im Voltus Spot ist ja so ein hochwertiger Treiber verbaut - allerdings vergossen und bestimmt nicht einzeln erhältlich (und Betriebsgeheimnis?)
In Vorbereitung unseres Hausbaus habe ich mir Gedanken zur Beleuchtung gemacht. Besonders für die unwichtigen Nebenräume (Abstellraum, WC, Flur) müssen es nicht immer dimmbare high-end LED Spots sein - was günstigeres wäre auch ok.
Auf ebay und aliexpress habe ich mir daher ein paar günstige Deckenspots bestellt - "recessed ceiling led" oder ähnliches. Mit Porto liegen die so um die 2-4 Euro. Anbei ein paar Bilder.
Meine Erkenntnisse:
- Die Strahler wirken billig und klapprig - nach dem Einbau wäre das aber unkritisch.
- Die Lichtverteilung ist ungleichmäßig uns hat farbige Ränder. Das liegt wohl an den billigen Plastiklinsen.
- Obwohl die Strahler ähnlich sind, sind sie doch leider nicht gleich - eine Bestellung ist ein Lotteriespiel. Für einen ernsthaften Einsatz ungeeignet.
- Die Effizienz kann ich nicht beurteilen/messen. Selbst wenn nur die Hälfte eines guten Spots rauskommt ist Preis/Leistung noch unschlagbar.
- Es liegen jeweils Vorschaltgeräte bei, die aus Netzspannung die benötigten 300mA machen. Diesen traue ich nicht über den Weg! Im Moment nur am Labornetzteil.
- es gibt im Handel Leuchten, die vergleichbar aussehen, z.B. von Paulmann (bei Voltus 30 Euro) oder von World of LED (bei Voltus 30 Euro). Für den 10fachen Preis habe ich aber noch nichts getestet. Sind die besser? oder aus der gleichen Fabrik?
- die CC / CV Diskussion kommt auch hier ins Spiel. Die Spots haben bei 300mA knapp 10V - gut wäre es hier jeweils einen Adapter auf ein 24V System zu ergänzen.
- Lebensdauer: der 1W Spot ist schon hinüber. Wenn ich die anderen nach 3-4 Jahren tauschen muss, dann wäre ich (bei den Preis) auch zufrieden.
Welche Erfahrungen habt ihr mit günstigen LED Spots?
Welche andere günstigere Lösung zur Beleuchtung habt ihr im Einsatz? Oder verbaut ihr auch in der Abstellkammer die Voltus Spots?
Kennt jemand einen zuverlässigen LED Treiber-Baustein? Am liebsten 24V input, 300mA constant current output? Vergleichbar zu diesem oder diesem? Oder Meanwell LDD-300L? Ist der auf der 24V Seite dimmbar?
Im Voltus Spot ist ja so ein hochwertiger Treiber verbaut - allerdings vergossen und bestimmt nicht einzeln erhältlich (und Betriebsgeheimnis?)
Kommentar