Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen für die Hausplanung mit Smart Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Ideen für die Hausplanung mit Smart Home

    Hallo zusammen,

    habe mich hier schon durch einige Foren gelesen und würde hier gerne eine Ideensammlung für die Hausplanung starten und den Beitrag entsprechend erweitern.


    Kabelverlegung allgemein

    - sämtliche Kabel (NYM/ BUS / LAN) in Leerrohren vom Verteiler bis zum letzlichen Ziel verlegen. Je nach Gebäudegröße kann dies der UVT oder der HVT sein (Austauschmöglichkeit)
    - Buskabel getrennt zu jedem Schalter legen und im HVT / UVT als Stern und nicht als Ring verdrahten (Mehr Flexibilität)
    - Einplanung eines Steigschachtes zur Kabelverlegung


    Elektroverteilung

    - HVT im Keller ausreichend groß dimensionieren (min. 20% Platzreserve) damit eine spätere Erweiterung problemlos möglich ist
    - Anschluss der Zuleitungen mit Reihenklemmen
    - jede Steckdose bis zum Verteiler durchverbinden, um diese bei Bedarf schalten zu können

    Netzwerk & TV

    - Netzwerkkabel / Antennenkabel in jeden Raum legen, Anschlüsse auch hinter dem Fernseher
    -

    Heizung / Lüftung

    - Fensterkontakte
    - Steuerung der Heizregelung in das Bussystem mit einbinden


    Buskomponenten

    - Dimmer
    - Schaltaktoren für geschaltete Steckdosen / Lampen etc.
    - Raumthermostate / Schalter (evtl. kombiniert als 1 Komponente)
    - Wetterstation
    - Logikserver für erweiterte Funktionen (z.B. GIRA HS, Smarthome.py, etc.)

    Sonstiges

    - Kabel für Brandmelder in der Decke vorsehen

    #2
    Als 1. Posting gleich den ultimativen Hausbauplanungstread starten?

    Zitat von regu Beitrag anzeigen
    Die Sammlung hier soll das Optimum darstellen, was davon umgesetzt wird muss jeder selbst entscheiden.
    Optimum für was?
    Austauschbarkeit? Kostenoptimum?
    Für jede Hausart/-grösse/-bauart?

    Zitat von regu Beitrag anzeigen
    sämtliche Kabel (NYM/ BUS / LAN) in Leerrohren vom HVT bis zum letzlichen Ziel verlegen (Möglichkeit diese auszutauschen bei einem Technologiewechsel)
    Geht auch, wenn man UVs einsetzt.
    Somit betrifft das auch die Aussagen zu Verlegezielen.

    Zitat von regu Beitrag anzeigen
    HVT im Keller muss groß genug sein (Platzreserve ca. 50%)
    Vlt. ist das Optimum auch 20%, 100% oder gar 200%?
    Neuere Technik könnte ja auch der Preishammer sein u. man möchte viel viel mehr als ursprünglich rumschalten u. braucht eklatant mehr Platz.

    Zitat von regu Beitrag anzeigen
    Einsatz von 3-fach Steckdosen welche jeweils seperat per NYM 5x1,5mm² bis in den HVT gelegt werden
    Wie kommst Du darauf, dass grundsätzlich 5x1,5mm² ausreichend oder erlaubt wären? Und wie sieht es aus, wenn man mal 5 Stkd. hat?

    Zitat von regu Beitrag anzeigen
    Heizkreisläufe der FBH in das Bussystem mit einbinden
    Gehört nicht zum best practice - ERR ist per ENEV vorgeschrieben u. somit Standard.
    Und ist FBH jetzt dann auch best practice?

    Zitat von regu Beitrag anzeigen
    Logikserver für erweiterte Funktionen (GIRA HS, Smarthome.py, etc.)
    Welcher davon ist denn das Optimum?

    Zitat von regu Beitrag anzeigen
    Kabel für Brandmelder in die Decke von jedem Raum (Mitte) verlegen (vom HVT zum jeweilgen Brandmelder)
    Reicht 1 Melder in Raummitte tatsächlich u. muss der wirklich immer in die Mitte?

    Um deinem Ansinnen gerecht zu werden, hast Du einiges einzuarbeiten - Glück auf!
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Willkommen im Forum.

      Die Phrasen "Best Practice" und Optimum scheinen mir bei dieser groben und sehr generischen Auflistung von Schlagworten im Zusammenhang mit Hausautomatisierung allerdings eher übertrieben.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        danke für die ersten Anregungen, habe den Beitrag angepasst und den Thread entsprechend umbenannt.

        Kommentar


          #5
          sieht nach einer umfassenden Hausplanung aus .. wäre es nicht besser sowas direkt mit einer professionellen Software wie https://visucado.de/produkt/hausplaner-3d-pro/ zu planen?
          Zuletzt geändert von 99vips; 13.10.2016, 13:12.

          Kommentar

          Lädt...
          X