Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geeigneter Unterverteiler OG / KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Geeigneter Unterverteiler OG / KNX

    Hallo zusammen,

    ich bin zur Zeit bei der Planung/Umsetzung einer KNX Installation. Ich plane mit Hauptverteiler im Keller und Unterverteilung im OG.

    Hat jemand zur Tipps zur Wahl eines passenden Unterverteilers im Obergeschoss. Ich befürchte mit dem Hager volta komme ich nicht weit...

    Untergebracht müssen:
    - 12-fach Schaltaktor, 8-fach Jalousieaktor, ein paar Sicherungen, evtl. FI. (kein Problem 2-3 Reihen)
    Kopfzerbrechen bereiten mir eher:
    - 3 Eldoled LinearDrive 720d
    - Spannungsversorgung (Phoenix Quint) für 43 Spots und 4m LED Stripe (ca. 364W in Summe). Anzahl der Netzteile noch zu definieren.

    Sollte Aufputz sein, da nur eine 11,5er Wand dahinter liegt. Von der Breite maximal 80cm, darunter sitzt noch der FBHZVT.

    Der Rest landet im Hauptverteiler im Keller.

    Danke.

    #2
    Hager Feldverteiler AP

    Kommentar


      #3
      Ich habe einen Striebel&John Kleinverteiler im OG (96TE). UP4R heisst das Modell. Den habe ich gewählt, weil er deutlich weniger tief ist als andere und in die Wand gepasst hat ohne kompletten Durchbruch in das dahinterliegende Zimmer. Qualitativ ein guter Schrank.
      Dadrin habe ich 10 Stk 4TE Aktoren, einen 1GB Switch der über die 30V vom Bus gespeist wird, ein 8 Port Patchfeld. Die obere und untere Reihe links sind mit Durchgangsklemmen belegt.

      Ich würde das nicht nochmal so machen. In dem Kasten ist es verdammt eng (klar, kann man anders dimensionieren), man hört das Schalten der Relais und der Kasten sieht im Treppenhaus auch sch***e aus. Der WAF ist im Minusbereich.

      Was ich damals als Vorteil gesehen habe, nämlich nicht alle Leitungen in den Keller ziehen zu müssen, wird von den Nachteilen wettgemacht. Ich überlege inzwischen die Wand nochmal aufzustemmen und den ganzen Mist nach unten zu verlegen.

      Vielleicht ist es bei Dir ja noch nicht zu spät

      Kommentar


        #4
        Der Hager sieht gut aus, den hatte ich gesucht. Wohl mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

        Die Rohre liegen in der Decke und die Planung ist fast durch. Ich dimensioniere gerade die Schränke. Ich habe im OG allerdings eine kleine Nische , in die der Schrank (Aufputz) kommt. Der Heizkreisverteiler ist ebenfalls auf der Wand. Diese Nische kann ich später noch gut mit Trockenbau und/oder einer Tür "zubauen". Ansonsten würde das auch von mir nicht akzeptiert. Zur Not noch mit einer Schallschutzmatte, damit ja kein Geräusch nach außen dringt.

        Kommentar


          #5
          Hi,
          ich hab für 4 Ebenen auch 2 Verteiler und bin froh drüber weil es mir einen größeren Kabel-Schacht gespart hat den ich nicht unterbringen wollte/konnte.

          HV ist ein Hager mit 1,4m hoch und 1,3 breit, dürfte der größte sein. Da hab ich noch gut Reserve.
          UV ist ein Hager mit 1,4m hoch und 0,5m breit,
          für 5 6TE Aktoren und 2 8TE Aktoren.
          Beide mit Wago Reihenklemmen und natürlich den FIs und SLS.
          Zähler ist extra.

          Jeweils 20 tief, die sind aber auch sinnvoll.

          cheers
          Sepp

          Kommentar


            #6
            Hi, ich habe einen Schiegel Feldverteiler von eddi der Zählerschrankprofi preis Leistung ist top.

            Ich würde keinen AP Verteiler machen auch nicht bei einer 11,5 wand da einfach das loch mit Sturz setzen oben und unten ca 10cm Platz lassen für die Kabel und das was hinten noch über steht mit Gipskartonplatten zumachen.
            VG
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              Hi, ich habe einen Schiegel Feldverteiler von eddi der Zählerschrankprofi preis Leistung ist top.

              Ich würde keinen AP Verteiler machen auch nicht bei einer 11,5 wand da einfach das loch mit Sturz setzen oben und unten ca 10cm Platz lassen für die Kabel und das was hinten noch über steht mit Gipskartonplatten zumachen.
              Ich weiß nicht aus dem Kopf, wie tief die Verteiler sind, aber jedenfalls deutlich mehr als 11,5. Also entweder die Wand aufdoppeln lassen (11,5er klingt nach Gipsdielen) oder einen Standschrank verwenden. In Gipsdielen wird man ggf. gar keinen Sturz brauchen.
              Ich habe auch eine Unterverteilung im OG und ärgere mich darüber. Das Relais-Geklacke nervt, und der Schrank ist gerammelt voll, weil der Bauraum reichlich beschränkt ist. Würde ich nochmal bauen, würde ich (neben vielen anderen Dingen...) den Schrank in den Keller verlegen.

              Gruß,

              Max

              Kommentar


                #8
                Hi,

                die sind 14 cm tief! Bei mir wurde der von hinten mit Gipskartonplatten zugemacht.

                Ich habe da deswegen extra die leiseren Aktoren von MDT genommen. Die hört man außerhalb vom Schrank fast nicht.

                Wenn einem sowas stört ist das natürlich am besten im Keller aufgehoben.

                Ich persönlich würde das auf jedenfall wieder so machen....
                VG
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ich hab meinen kleineren (siehe oben) im DG an eine 11,5 er Wand montiert, Kabel von unten und oben ist dann kein Problem. Als der Eli mit den Kabeln fertig war hab ich drunter, links und rechts mit Ytong selbst aufgemauert. Drunter war noch der Heizkreisverteiler, der frontbündig auch mit eingemauert wurde. Ist kein Hexenwerk. Dann wurde das einfach mit verputzt.
                  Die Oberseite hab ich offen gelassen und wird dann mit einer Platte verschlossen für den Fall das ich an die Kabeleinführung (bei mir von oben) und zum Steigschacht mal rankommen muss. Über dem Verteiler in der nicht zugemauerten Öffnung hab ich auch einen WLAN Access Point versteckt.

                  Randthema: ich hab zwischen den beiden Verteilern (war die Idee vom Eli) mehrere 25 und 40 Leerrohre als Reserve. Mehrfach Cat7 sowie ein paar Telefonkabel 8x2x0,8 liegen die derzeit unbeschaltet sind. Für Erweiterungen etc. bin ich froh das die da liegen. Nutz ich demnächst um 1-wire einfach ins DG zu bringen. Oder mal eine LAN Kopplung zwischen KNX Linien (falls ich aufteilen will auf dem Weg) etc.

                  Cheers Sepp

                  Kommentar


                    #10
                    Also in jedes Stockwerk gehört ne Verteilung. Sonst musst du beim Nachrüsten eines Kabels durch alle Stockwerke, brauchst überall min. 2,5 mm², ... .
                    Hab 3 UVs. Wenn ich alles neu machen würde, würde ich mein Haus in 5 UVs aufteilen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X