Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleinspeicher / Warmwasserbereiter < 5 Liter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Kleinspeicher / Warmwasserbereiter < 5 Liter?

    Hallo zusammen,

    ich bin für mein WC auf der Suche nach einem Kleinspeicher für das Waschbecken. Hier sollen nur die Hände gewaschen werden und ich möchte nicht unnötig Energie für das Warmhalten von zuviel Wasser verballern.
    Eine Warmwasserleitung liegt dort nicht, die Warmwasserbereitung muss also dort erfolgen.
    Das Gerät soll möglichst klein sein und ein Untertischgerät sein.
    Ich habe schon ewig das Web durchforstet, habe aber bisher keinen Erfolg gehabt.

    Hat jemand eine Idee bzw. kennt solche Geräte?

    Grüße aus Böblingen
    Stefan Müller

    #2
    Dann nimm einen Mini Durchlauferhitzer. Da kommt ein "Rinsal" an Wasser raus.

    Was spricht gegen waschen mit kalten Wasser?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wie dick ist die Versorgungsleitung 1,5 oder 2,5mm²?

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Dann nimm einen Mini Durchlauferhitzer. Da kommt ein "Rinsal" an Wasser raus.

        Was spricht gegen waschen mit kalten Wasser?
        Den Mini Durchlauferhitzer haben wir in der Küche (Siemens DH041xx) - er überzeugt uns nicht, weil er viel zu spät anspricht.

        Meine kalten Hände stören meine Frau, wenn ich zu Ihr ins Bett komme - und nach dem kalten Waschen nochmal im Bad heiß nachwaschen ist irgendwie idiotisch.

        Grüße
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Leitungsdurchmesser

          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Wie dick ist die Versorgungsleitung 1,5 oder 2,5mm²?
          Wie misst man das?
          Kupferrohr Aussendurchmesser 12 mm beim Wasserhahn, aus dem Keller kommt ein Kupferrohr mit Aussenduchmesser 15 mm.
          Da wir sowieso das WC renovieren, könnte man alles auf 15 mm erweitern.

          Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Ich sehe den unterschied. Ansonsten eine Messchieber...Es dreht sich um die Elektrischen Leitung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DachsBB Beitrag anzeigen
              Wie misst man das?
              Kupferrohr Aussendurchmesser 12 mm beim Wasserhahn, aus dem Keller kommt ein Kupferrohr mit Aussenduchmesser 15 mm.
              Da wir sowieso das WC renovieren, könnte man alles auf 15 mm erweitern.
              Er wollte die Versorgungsleitung für Strom wissen.

              Kommentar


                #8
                Leitungsdurchmesser

                Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
                Er wollte die Versorgungsleitung für Strom wissen.
                Ach so ... vielleicht sollte ich noch einen Kaffee trinken.

                Gegenwärtig eine provisorische 1,5er - aber wir müssen sowieso alles neu machen.
                Der Verteiler ist in der WC-Wand - ich kann theoretisch alles bis 10 mm² reinziehen ;-)

                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Na dann! Was hält dich von einem 4x6mm² und einem 18kW Durchlauferhitzer ab?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Na dann! Was hält dich von einem 4x6mm² und einem 18kW Durchlauferhitzer ab?
                    Erstens: die Größe. Der Raum hat < 1,5 m² und so ein großes Gerät lässt sich dann kaum optisch verstecken.

                    Zweitens (und der Hauptgrund): was für eine Durchflußmenge brauche ich denn da, damit der anfängt zu heizen? Bei einem Gerät dieses Kalibers habe ich das Gefühl, dass ich für warmes Wasser nach der WC-Benutzung dann duschen muss ... ;-)

                    Grüsse
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Irgendwie kriegen wir hier langsam ein logistisches Problem!

                      Ich fasse zusammen:

                      Warmwasser, unbedingt elektrisch.
                      5 Liter Speicher: zu groß und Speicherverluste.
                      Klein Durchlauferhitzer: Zu langsam
                      Durchlauferhitzer: Zu groß und zu viel Energie

                      Wenn du jetzt noch was findest, ich bin gespannt.

                      Mir fällt gerade noch ein Mittelweg ein:
                      Kompakt-Durchlauferhitzer DCE - Warmwasser - STIEBEL ELTRON

                      das wäre dann quasi von der Leistung her ein "Herd". Wäre dies noch etwas?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Da bleibt Dir nur ein 5l Warmwasserspeicher übrig. Bei ca. 0,25 kWh/24H Bereitschaftsstromverbrauch bei 65 °C liegst Du bei ca. 20 Euro/Jahr. Dafür hast Du aber eine glückliche Frau.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Ich fasse zusammen:

                          Warmwasser, unbedingt elektrisch.
                          5 Liter Speicher: zu groß und Speicherverluste.
                          Klein Durchlauferhitzer: Zu langsam
                          Durchlauferhitzer: Zu groß und zu viel Energie

                          Wenn du jetzt noch was findest, ich bin gespannt.
                          Na ja - deswegen frage ich. Meine Frau hat mal einen Beitrag im MDR gesehen, wo einer einen 2 Liter Speicher gebaut hat. Der Beitrag ist inzwischen verschwunden und eine Nachfrage beim MDR brachte auch kein Ergebnis.

                          Bei Durchlauferhitzern hat mich immer das schlechte Ansprechverhalten bei kleinen Wassermengen gestört - aber vielleicht habe ich auch nur die falschen Geräte kennengelernt. Wie sind denn da Euere Erfahrungen?

                          5 Liter Speicher würde sogar noch gehen - aber ich kenne da nur drucklose Geräte und man ist mit den Armaturen dann ziemlich eingeschränkt.

                          Der Stiebel Eltron sieht gut aus - gibt es Erfahrungen mit dem Ansprechverhalten bezüglich der Durchflussmenge? Im Datenblatt habe ich nichts gefunden und wie gesagt, mein Siemens DH04101 überzeugt da nicht.

                          Grüße
                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo BadSmiley,
                            Du hast noch was Vergessen: Es soll auch noch wine Hochdruckarmatur auf den Waschtisch, sonst its we in der Auswahl der Armatur zu eingeschrenkt!

                            Bei Durchlaufererhitzer gibt es sogar Hochdruck Ausführungen für ca. den doppelten Preis, beim Untertischspeicher geht das aber garnicht, denn wo soll die Wärmeausdehnung des Wassers hin, wenn danach der Hahn zu ist?

                            Ansonsten halte ich es mit deinem Spruch und der Erkenntnis, dass man sich halt entscheiden muss.
                            Die Lösung eine Warmwasser Zirkulationaus dem Keller neu zu legen hatten wir noch nicht als Variante...

                            Heiko

                            Kommentar


                              #15
                              hm, stimmt Heiko, daran habe ich gar nicht gedacht. Um das Wasser muss ich mich zum Glück weniger kümmern. Aber bei einem Kleinspeicher muss dieser natürlich Druckfest sein und nicht Druckoffen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X