Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausschnitt in abgehängte Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Ausschnitt in abgehängte Decke

    Hallo,

    kann mir einer einen Tipp geben, wie ich am Besten einen rechteckigen Ausschnitt in eine abgehängte Decke möglichst gerade und OHNE große Staubentwicklung hinbekomme?
    Es handelt sich um einen Ausschnitt von 375x30cm. (Keine Angst, direkt daneben sind Abhänger, etc. das wurde im vorheinein so geplant (nur ncht wie ich den Ausschnitt nun (mit fertiger Einrichtung) am Besten mache)

    Danke euch.

    #2
    Ohne Dreck? Gar nicht.

    Ansonsten anzeichnen und dann mit einer passenden Säge (Rigipshandsäge, Stichsäge, Fein multimaster) aussägen. Kommt auch ein bisschen drauf an wieviel Platz darüber ist und ob dort etwas beschädigt werden kann. Und immer schön den Staubsauger drunter halten.

    Kommentar


      #3
      Ich würds mit der Dremel Kompaktsäge DSM20 (DREMEL® DSM20) probieren.
      Ist reicht angenehm in der Handhabung und hat einen Staubsaugeranschluss.

      Kommentar


        #4
        Das ist aber ein großes Loch... was möchtest du denn hier einbauen?

        Rigipshandsäge und Staubsauger anhalten oder Stichsäge mit Absaugvorrichtung.
        Eine helfende Hand und man kann denn Dreck zumindest auf ein minimum reduzieren...

        mfg Andreas

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          eine Rigipshandsäge ist wohl eine ganz gute Idee. - Danke euch.

          In das "Loch" kommt eine In-Ceiling Tension Leinwand.

          Kommentar


            #6
            Wobei ich bei so einem langen Loch wohl eher eine Stich- oder Kreissäge mit Führungsschiene nehmen würde. Du könntest z.B. eine entsprechende Latte mit Klemmstangen von unten gegen die Decke drücken und daran mit der Säge entlang fahren.

            Kommentar


              #7
              Vergiss das mit der Handsäge.
              Ich hab 1,80m x 0,60m in eine Trennwand gesägt. Stichsäge und je nach Nachbearbeitung eine Führung. Mit ner ruhigen Hand kann das auch so was werden. Dann am besten zu zweit und zwei Staubsauger nehmen (was gescheites). Einer an die Stichsäge und der zweite manuell daneben je nach dem wo der Dreck hinfliegt.

              Einmal Staubwischen muss man nachher eh, aber hielt sich echt in Grenzen, hätte mehr Dreck erwartet. Wenn man die Möbel und Empfindliche Schlitze noch sauber abdeckt ist das kein Thema. Von Hand hatte ich auch angefangen aber war ohne Führung mit der Stichsäge schneller, sauberer und gerader.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Wenn die Decke schon final gestrichen ist, würde ich über die Stelle ein Papier kleben, auf dem eine Stichsäge geführt werden kann, ohne dass du nachher neu streichen musst.
                Ich habe das schon mehr mit einer Stichsäge mit Staubsaugeranschluss und Staubsauger so gemacht.

                Vor nicht allzu langer Zeit gab es übrigens einen Fred zum gleichen Thema.

                Kommentar


                  #9
                  Richtscheit und Teppichmesser sollte auch gehen. 3-4 mal mit dem Messer und Druck dran lang. Alles was mit Maschine ist, macht immer nen Haufen Luft was den Dreck verteilt.
                  Kannst ja in der Mitte erstmal üben, bevor es ernst wird
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    #10
                    Danke euch.

                    Die Idee mit Papier drüber kleben ist super. Wobei ich hoffe, dass das Papier dann nicht verrutscht.

                    Ansonsten werde ich es wohl so machen. Stichsäge mit Staubsaugeranschluss + 2. Person, welche vorne dran einen 2. Staubsauger hält.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                      Richtscheit und Teppichmesser sollte auch gehen. 3-4 mal mit dem Messer und Druck dran lang. Alles was mit Maschine ist, macht immer nen Haufen Luft was den Dreck verteilt.
                      Kannst ja in der Mitte erstmal üben, bevor es ernst wird
                      Die Idee mit dem Teppichmesser ist doch gut. Der Ausschnitt wird ja lang und schmal. Ich würde Folgendes machen:
                      • Die beiden Schmalseiten mit Handsäge oder Stichsäge einschneiden
                      • In der Mitte des späteren Lochs einen Längsschnitt mit der Stichsäge
                      • Mit dem Teppichmesser die beiden Längsseiten tief einritzen; mit einem Richtscheit wird das sehr gerade
                      • Für den Rest sorgt ein kleiner Hammer

                      Max

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X