Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mögliche Positionen für Zwischenzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] mögliche Positionen für Zwischenzähler

    Hallo,
    ich bin gerade am planen, wo ein Hutschienen-Zwischenzähler sinnvoll sein könnte. z.B. vor der Wärmepumpe mitsamt Heizstab, Pumpen usw

    Dazu habe ich eine Frage, um das etwas besser einschätzen zu können, welchen zusätzlichen Aufwand sowas bedeuten würde:


    Ich habe gehört, dass man zwischen FI und Sicherung keinen Zwischenzähler setzen darf, weil das die Latenz des FI beeinträchtigen könnte?

    Wo darf also ein eigener Zähler gesetzt werden?

    Vor dem FI - also zwischen Hauptzähler und FI?

    Oder erst nach der Sicherung, also zwischen Sicherung und Steckdose?

    #2
    Also ich habe den Zwischenzähler vor dem RCD/LS der WP. Du musst nur drauf achten das der Zähler auch für die (vermutlichen) 63A der Vorsicherung ausgelegt ist.

    Kommentar


      #3
      Meine Vorsicherung ist ein 35A SLS.

      Der Zähler hat glaube ich 50A oder 100A Belastbarkeit. Also kein Problem.



      Wenn ich jetzt aber nach einem FI einen Zähler will, der aber mehrere abgesicherte Stromkreise gleichzeitig messen soll, darf man das dann so machen oder gibts hier das FI-Problem wie oben gefragt?


      Ich hab ja z.B. in einen Raum mehrere einzeln abgesicherte Steckdosenkreise - dazu ein einziger FI davor.

      Sonst müsste ich ja einige FIs mehr einbauen lassen, um die einzelnen Gruppen dann messen zu können.

      Bei der Wärmepumpe kein Problem, weil die eh einen eigene FI hat.

      Kommentar


        #4
        Um den Einfluß des Zwischenzählers auf den FI-Schalter abschätzen zu können, bedarf es der Schleifenimpedanzmessung und des Nachweises der Auslösung innerhalb der zulässigen Toleranzen, Prüfungen, die nach VDE0100T600 sowieso durchzuführen sind. Das würde ich also ganz entspannt sehen.
        Sicherlich ist es möglich, je nach Netzbeschaffenheit durch die zusätzliche Induktivität des Meßkreises negative Einflüsse zu haben, aber deshalb grundsätzlich auf das eine (Sicherheit) oder andere (Komfort/Energiemanagement) verzichten zu wollen, halte ich für übertrieben.
        Da ja der Trend heute dazu übergeht, sehr viele FIs zu verbauen und auch die Kombinationen von LS und FI gebräuchlich sind, kann der Zähler aus den beschriebenen Bedenken auch vor dem FI gesetzt werden.
        Eine oder mehrere Leerreihen könnten auch später noch Zählerkomponenten aufnehmen.

        Kommentar

        Lädt...
        X