Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss Kabel im Türblatt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Motorschloss Kabel im Türblatt

    Hallo zusammen,

    wir möchten in unsere Wohnungseingangstür ein Motorschloss einbauen, z.B. eins von Dorma: dauerhafte Verriegelung mittels gesperrter Falle + 1 Riegel, Öffnung von außen motorisch, von innen mit Klinke.

    Unser Problem ist nun, dass wir keinen (wirklich _keinen_) Anbieter finden, der uns eine Wohnungseingangstür mit einem Kabelkanal oder einem schon vorweg verbauten Kabel im Türblatt zum oberen Band + Kabelübergang verkaufen möchte.

    Beim Schreiner haben wir noch nicht angefragt, nur diverse Baustoffhändler, Fenster/Türenverkäufer usw. abgeklappert.

    Wer von euch hat eine vergleichbare Installation und das gelöst?

    Grüße
    markus

    #2
    Hi,

    macht dir jeder kompetente Schreiner. Ich hab das mit nem guten langen Bohrer und ner Oberfräse selber ausgeführt.....

    Brauchst halt noch einen Kabelübergang. Ich hab z.b. den hier genommen von EFFEFF:

    effeff Produktbereiche - Kabelübergang 10314-10-----00 - ASSA ABLOY

    Kommentar


      #3
      Automatikschloss in Wohnungstüre

      Hallo,

      ich habe eine Wohnungseingangstüre (mit Klimaklasse, etc) von Konold und der Hersteller ein GU Secury-Automatikschloss mit A-Öffner (elektronische Entriegelung) und verdecktem Kabelübergang ab Werk in die Türe eingebaut.

      Prinzipiell ist es aber schwer, einen Türenhersteller zu finden, der ein Automatikschloss oder Motorschloss einbaut.
      HGM baut nur die Fuhr Multitronic in die Wohnungseingangstüren ein, aber diese ist eine ganz andere Preisklasse. Von daher habe ich mich für die Konold-Türe entschieden (rund 1.000 € günstiger).

      Viele Grüße
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        danke für den Tip zum Hersteller Konold, da werde ich mal anfragen.

        @macgyver: habe ich das richtig verstanden, dass du vom Schloss aus waagerecht Richtung Bandseite gebohrt hast und dann am Falz mit der Fräse Platz geschaffen hast für den Kabelübergang?
        Selbst einen sehr langen Bohrer vorausgesetzt, wie hast du's hingekriegt, nicht aus dem Türblatt rauszubohren? Läuft der Bohrer nicht über die lange Strecke unrund?

        Kommentar


          #5
          Zitat von mama Beitrag anzeigen
          und dann am Falz mit der Fräse Platz geschaffen hast für den Kabelübergang?
          ?
          ist nichts dabei, braucht nur einen scharfen Fräser

          Zitat von mama Beitrag anzeigen
          Selbst einen sehr langen Bohrer vorausgesetzt, wie hast du's hingekriegt, nicht aus dem Türblatt rauszubohren? Läuft der Bohrer nicht über die lange Strecke unrund?
          so extrem ist das nicht, wenn du allerdings mittig aus dem Türblatt rausbohrst , dann tja......

          sehr langen Bohrer, handwerkliches Geschick....und langsamer Vorschub

          Alternativ:
          Könntest natürlich auch an der Unterseite von dem Türblatt eine Nut einfräsen und das Kabel von unten mit Nagelclips befestigen, so müsstest nur an der Band seite mit nem Bohrer wieder hoch bohren in Richtung zum Kabelübergang

          Kommentar

          Lädt...
          X