Hallo Ihr lieben.
Fast hätte ich das System ekey Lock (Fingerleser) gekauft, da es ungemein vorteilhaft ist, keinen Schlüssel mehr zu brauchen.
Der ekey Support ist sehr kompetent und informativ.
Nun habe ich noch einige Fragen an den Support gesendet, mit deren Antwort ich eigentlich nicht zufrieden bin.
Zum Fingerleser hatte ich folgende Bedenken geäußert:
- Immer und überall hinterlasse ich meinen Fingerabdruck
- Sonnencreme und Kinder = Perfekte Fingerabdrücke auf dem Auto
- Ein Einbrecher hat es also sehr leicht an einen Fingerabdruck zu kommen
- Mein Finger ist einzigartig. Wird mein Fingerabdruck "gestohlen", dann hat Ihn der Dieb (m)ein Leben lang.
Einen Schlüssel kann man ersetzen.
- Es gibt genügend Videos die zeigen wie leicht man einen Finger incl. Lebenderkennung/Feuchtigkeit nachbauen kann. Hat ein Dieb meinen Fingerabdruck kann er sich beliebig viel Zeit lassen um diesen nachzumachen.
- Das Gefühl überall meinen "Hausschlüssel" zu hinterlassen ist kein gutes!
Argumente wie Lebenderkennung usw gelten also nicht.
Klingt alles vielleicht etwas paranoid, aber ich finde durchaus realistisch.
Der Support antwortete nun, dass der ekey Fingerleser keinen Fingerabdruck einliest, sondern anhand von Minutien (Merkmalen) den Finger erkennt.
Zudem wird ein RF-Leser von Authentec verwendet, welcher ein Zeilensensor ist und somit keine Abdrücke auf dem Leser hinterlässt, da man den Finger drüberzieht.
Auf der FAQ Seite steht auch, dass der Finger in ein Mathemathisches Muster umgewandelt wird und so das gespeicherte Muster nie mehr in einen Fingerabdruck zurückgerechnet werden kann.
Dazu habe ich folgendes entgegen zu halten:
RF-Sensor von Authentec:
Die Firma Authentec wurde wohl von Apple aufgekauft.
Dieser Zeilensensor soll wohl im iPhone 5/6 verbaut werden bzw. weiteren iPhone Modellen.
Bedenken:
Der Fingerleser vom iPhone 5 wurde ja schnell gehackt, also keine Sicherheit.
Wenn dieser oder ein ähnlicher Leser irgendwann mal in einem iPhone verbaut werden sollte, dann werden sich die ersten Hacker ziemlich schnell daran machen diesen zu knacken - somit wäre auch der Leser an der Türe geknackt.
Nachtrag: Allea Quatsch: Der Fingerleser wurde ja bereits geknacht, also ist es wohl an der Haustüre genauso einfach?
Minutienerkennung:
Bedenken:
Es macht für mich keinen Unterschied, ob der Fingerabdruck oder Merkmale erfasst werden. Macht jemand meinen Finger wie auch immer nach, hat der den Abdruck und damit auch die einzigartigen Merkmale.
Also wo soll hier der Unterschied sein?
Zeilensensor:
Der Finger wird nicht aufgelegt, sondern drübergezogen.
Bedenken:
Na und?
Ein Dieb geht lieber ans Auto oder Briefkasten, Gartentüre -was weiss ist - um einen Finger einzufangen...also was isat daran ein tolles Feature?
Mathematisches Muster:
Das abgelegte Muster kann nicht in einen Fingerabdruck zurückgerechnet werden.
Bedenken:
Na und?
Jeder Scan muss mit dem Muster verglichen werden, es ist also eine eindeutige Zuordnung vorhanden.
Finger:
Überall hinterlässt man Fingerabdrücke.
Hat ein Dieb meinen (nachgemachten) Finger, hat er Ihn für alle Zeit und kann jederzeit wieder den Fingerscanner umgehen.
Gut, ich habe zehn Finger. Kann man auch die Nase einscannen?(erst gemeint)
Bedenken:
Bin ich paranoid?
Ich sehe mich schon immer alles abwischen, wo ich gehe und stehe um keinen Fingerabdruck zu hinterlassen.
Was ich eigentlich wissen möchte: Kann jemand meine Bedenken zerstreuen?
Dass ich es bei diesen Vorstellungen eher lassen sollte, weiß ich selbst
Edit: Der ekey hat einen FAR von 1:10 000 000,lt. Support.
Bedenken:
D.h. eine falscher Zutritt pro 10000000 gescannter Finger.
Wenn jeder der kommt mal den Finger drüberzieht kann es ja auch sein, dass die 10 mill. schnell erreicht sind. Oder noch besser: Was wenn die Eine falsche Zutrittsberechtitung gerade nach 1000 gescannten Fingern auftritt?
Dann habe ich den Jehova im Zimmer stehen....
Fast hätte ich das System ekey Lock (Fingerleser) gekauft, da es ungemein vorteilhaft ist, keinen Schlüssel mehr zu brauchen.
Der ekey Support ist sehr kompetent und informativ.
Nun habe ich noch einige Fragen an den Support gesendet, mit deren Antwort ich eigentlich nicht zufrieden bin.
Zum Fingerleser hatte ich folgende Bedenken geäußert:
- Immer und überall hinterlasse ich meinen Fingerabdruck
- Sonnencreme und Kinder = Perfekte Fingerabdrücke auf dem Auto
- Ein Einbrecher hat es also sehr leicht an einen Fingerabdruck zu kommen
- Mein Finger ist einzigartig. Wird mein Fingerabdruck "gestohlen", dann hat Ihn der Dieb (m)ein Leben lang.
Einen Schlüssel kann man ersetzen.
- Es gibt genügend Videos die zeigen wie leicht man einen Finger incl. Lebenderkennung/Feuchtigkeit nachbauen kann. Hat ein Dieb meinen Fingerabdruck kann er sich beliebig viel Zeit lassen um diesen nachzumachen.
- Das Gefühl überall meinen "Hausschlüssel" zu hinterlassen ist kein gutes!
Argumente wie Lebenderkennung usw gelten also nicht.
Klingt alles vielleicht etwas paranoid, aber ich finde durchaus realistisch.
Der Support antwortete nun, dass der ekey Fingerleser keinen Fingerabdruck einliest, sondern anhand von Minutien (Merkmalen) den Finger erkennt.
Zudem wird ein RF-Leser von Authentec verwendet, welcher ein Zeilensensor ist und somit keine Abdrücke auf dem Leser hinterlässt, da man den Finger drüberzieht.
Auf der FAQ Seite steht auch, dass der Finger in ein Mathemathisches Muster umgewandelt wird und so das gespeicherte Muster nie mehr in einen Fingerabdruck zurückgerechnet werden kann.
Dazu habe ich folgendes entgegen zu halten:
RF-Sensor von Authentec:
Die Firma Authentec wurde wohl von Apple aufgekauft.
Dieser Zeilensensor soll wohl im iPhone 5/6 verbaut werden bzw. weiteren iPhone Modellen.
Bedenken:
Der Fingerleser vom iPhone 5 wurde ja schnell gehackt, also keine Sicherheit.
Wenn dieser oder ein ähnlicher Leser irgendwann mal in einem iPhone verbaut werden sollte, dann werden sich die ersten Hacker ziemlich schnell daran machen diesen zu knacken - somit wäre auch der Leser an der Türe geknackt.
Nachtrag: Allea Quatsch: Der Fingerleser wurde ja bereits geknacht, also ist es wohl an der Haustüre genauso einfach?
Minutienerkennung:
Bedenken:
Es macht für mich keinen Unterschied, ob der Fingerabdruck oder Merkmale erfasst werden. Macht jemand meinen Finger wie auch immer nach, hat der den Abdruck und damit auch die einzigartigen Merkmale.
Also wo soll hier der Unterschied sein?
Zeilensensor:
Der Finger wird nicht aufgelegt, sondern drübergezogen.
Bedenken:
Na und?
Ein Dieb geht lieber ans Auto oder Briefkasten, Gartentüre -was weiss ist - um einen Finger einzufangen...also was isat daran ein tolles Feature?
Mathematisches Muster:
Das abgelegte Muster kann nicht in einen Fingerabdruck zurückgerechnet werden.
Bedenken:
Na und?
Jeder Scan muss mit dem Muster verglichen werden, es ist also eine eindeutige Zuordnung vorhanden.
Finger:
Überall hinterlässt man Fingerabdrücke.
Hat ein Dieb meinen (nachgemachten) Finger, hat er Ihn für alle Zeit und kann jederzeit wieder den Fingerscanner umgehen.
Gut, ich habe zehn Finger. Kann man auch die Nase einscannen?(erst gemeint)
Bedenken:
Bin ich paranoid?
Ich sehe mich schon immer alles abwischen, wo ich gehe und stehe um keinen Fingerabdruck zu hinterlassen.
Was ich eigentlich wissen möchte: Kann jemand meine Bedenken zerstreuen?
Dass ich es bei diesen Vorstellungen eher lassen sollte, weiß ich selbst

Edit: Der ekey hat einen FAR von 1:10 000 000,lt. Support.
Bedenken:
D.h. eine falscher Zutritt pro 10000000 gescannter Finger.
Wenn jeder der kommt mal den Finger drüberzieht kann es ja auch sein, dass die 10 mill. schnell erreicht sind. Oder noch besser: Was wenn die Eine falsche Zutrittsberechtitung gerade nach 1000 gescannten Fingern auftritt?
Dann habe ich den Jehova im Zimmer stehen....
Kommentar