Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripes als Allgemeinbeleuchtung in Holz-Akustikpaneele?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Stripes als Allgemeinbeleuchtung in Holz-Akustikpaneele?

    Hallo Leute,

    bin gerade an der Projektierung einer Allgemeinbeleuchtung in einem EFH.
    In dem Haus sind in allen Wohnräumen an der Decke sog. Holz-Akustikpaneelen vorgesehen. Die haben in der Längsrichtung alle 1-2 cm eine Fuge, nennt sich glaube ich Leistenprofil.
    Die Breite der Fugen und der Leisten kann in gewissen Grenzen bei der Auftragsvergabe vorgeben werden.

    Ich habe mal als Beispiel zwei Fotos von solchen Deckenelementen im Anhang.
    Quelle: Für eine nachhaltige Holz-Baukultur - Lignotrend
    Die Fotos sind nur als Beispiel zu sehen, welche Paneele konkret verbaut wird ist noch nicht festgelegt.

    Der Kunde wünscht sich in den Wohnräumen dimmbare LED´s als Allgemeinbeleuchtung, am Besten "LED-Spots"....ihr kennt die Bauherren ja....)

    Wenn ich mir das jetzt aber bildlich vorstelle, wie hier in den Holzpaneelen runde oder eckige Spots aussehen, will mir das nicht so richtig gefallen....
    Denke die Spots würden hier den ganzen Charme der Holzdecke etwas ruinieren....


    Jetzt kam mir aber die Idee, ob man die Fugen in der Decke nicht gleich mit sog. LED Stripes bzw. mit flachen Aluprofilen für die Stripes bestückt und hier sozusagen eine "versteckte" Allgemeinbeleuchtung mit integriert...!??

    Frage an die Profis hier, ist sowas denkbar bzw. machbar?
    Hat sowas in der Art schon mal einer gemacht, bzw. wo könnten hier Probleme auftauchen?

    Vom Gefühl würde ich in Längsrichtung des Raumes 50cm von der Wand beginnend alle Meter ein Profil oder einen Stripe in die Decke integrieren. Müsste man natürlich abhängig von der Raumbreite exakt ausmitteln....

    Was meint ihr, könnte das gehen?
    Angehängte Dateien

    #2
    Wir haben das bei einem Architekten in Büro und Wohnung ähnlich verkauft. Er ist auch sehr zufrieden. Es sind allerdings Profile verwendet worden.

    Für die richtige Wärmeableitung müsste man Metall Schienen in die "Rillen" setzen.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      Danke für die Info.
      Dann ist die Idee ja gar nicht so ausgefallen wenn das schon erfolgreich praktiziert wird.

      Denke Fotos sind von dem Projekt wohl nicht verfügbar....😁?

      Gibst vielleicht ein paar Tipps aus dem Projekt, z.B. In welchen Abständen und mit welchen stripes habt ihr gearbeitet?
      Vom Gefühl her hätte ich mal mit ca. 14W/m gerechnet....
      Habt ihr die stripes "offen" eingebaut oder mit Diffusor gearbeitet?

      Wäre toll wenn ich hier ein paar praktische Tipps bekommen könnte...!


      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hmmmmm, ich würde T-Profil nehmen und dies quasi zwischen die Nuten einfügen, so das die T Seiten Plan auf dem Profil aufliegen. Dann wäre die Beleuchtung so, als wären die Profile in die Decke eingelassen und du hast auf der Rückseite des Profils noch Luft zur Kühlung des Profils.

        Einlassen in die Nut halte ich für den absoluten Killer:
        - Du wirst die Wärme nicht weg bekommen.
        - Die Abstrahlung wird quasi auf die breite der Nut reduziert, was sind das dann? 20 Grad?
        - Da kommt kein Licht mehr raus, selbst wenn du mit 3500lm/m feuerst.
        - Austauschen wird fast unmöglich.
        - ich habe dich evtl. falsch verstanden.

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Irgendwo gab es mal Fotos von der Voltus (?) Installation mit einem LED Stripe in der Decke - und zwar als direkte Beleuchtung, mittig in der Decke.

          Das hier schaut genial aus...

          Kommentar


            #6
            Das sind IP68 Streifen auf dem nackten Beton. Ist super zur Kühlung.. das kannst du in deiner Garage machen, aber bitte nicht im Wohnraum! Also kannste schon machen....
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von schobi Beitrag anzeigen
              Irgendwo gab es mal Fotos von der Voltus (?) Installation mit einem LED Stripe in der Decke - und zwar als direkte Beleuchtung, mittig in der Decke.

              Das hier schaut genial aus...
              Ist das hier gemeint?
              https://knx-user-forum.de/gebaeudete...dachstuhl.html

              @Voltus
              Falls von dem Bauprojekt schon fertige Bilder bestehen wäre ich immernoch daran interessiert ;-)

              Grüße, Dominic

              Kommentar


                #8
                Ich werde 60mm Breite und 50mm tiefe Profile in rigips Formteile versenken und in diese die Voltus Stripes einbauen.

                So soll es mal ausschauen
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Da noch ein Bild.

                  Lg Rudi
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Hmmmmm, ich würde T-Profil nehmen und dies quasi zwischen die Nuten einfügen, so das die T Seiten Plan auf dem Profil aufliegen. Dann wäre die Beleuchtung so, als wären die Profile in die Decke eingelassen und du hast auf der Rückseite des Profils noch Luft zur Kühlung des Profils.

                    Einlassen in die Nut halte ich für den absoluten Killer:
                    - Du wirst die Wärme nicht weg bekommen.
                    - Die Abstrahlung wird quasi auf die breite der Nut reduziert, was sind das dann? 20 Grad?
                    - Da kommt kein Licht mehr raus, selbst wenn du mit 3500lm/m feuerst.
                    - Austauschen wird fast unmöglich.
                    - ich habe dich evtl. falsch verstanden.

                    Gruß

                    Roman

                    Hallo Leute,

                    danke für die Infos und Anregungen.
                    JA dachte eigentlich schon das ich die Stripes in die Nut setze....
                    das mit dem Abstrahlwinkel könnte aber ein Problem werden, danke Roman für die Hinweise.

                    Die Fotos von ruuud sind ja genial, vielleicht sollte ich auch diesen Ansatz verfolgen und Aluprofile zwischen die einzelnen Akustikpaneelen setzen...

                    Muss mal überlegen wie ich da weiter vorgehe....

                    Für weitere Anregungen und Bilder, jeglicher Art, bin ich dankbar....

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      bei den Dachstuhl Fotos muss ich mal gucken ob ich den Kunden noch finde

                      Bei dem Architekten habe ich Zeichnungen, die ich nicht veröffentlichen kann. Auf Anfrage über unsere info@ mit Bezug auf diesen Thread kann man die aber bei uns abfordern.

                      Dann habe ich noch die Bilder von dem user martinb07 mit Voltus Stripes gefunden: https://knx-user-forum.de/444975-post10.html


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Hier gibt es noch mehrere schöne Bilder zum Ideen sammeln.
                        Schmitz Leuchten - Referenzen/Objektbilder

                        Und die breiten Profile gibt es leider nicht bei Voltus, gefallen mir aber besser. Ich hab sie von dort:
                        L Line LED Alu-Profile (large) Aluschiene | LED-Lampen-Leuchten.com

                        Lg Rudi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ruuud Beitrag anzeigen
                          Da noch ein Bild.

                          Lg Rudi
                          Wow, welcher Trockenbaukünstler hat Dir denn das Profil derart sauber eingebaut? Respekt, das kann (und macht) nicht jeder.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Hi,
                            Dann habe ich noch die Bilder von dem user martinb07 mit Voltus Stripes gefunden: https://knx-user-forum.de/444975-post10.html
                            Danke für die Verlinkung. Ich habe auch danach gesucht, du warst aber schneller. ;-)

                            Die Profile sind alle auf der Decke montiert, die indirekte Beleuchtung wurde direkt auf den Trockenbauprofilen montiert. Im OG kommen T-Profile zum Einsatz, ist aber noch nicht umgesetzt.
                            Wir und auch die Kunden meiner Frau sind alle begeistert vom Licht.

                            Zitat von evolution
                            Zitat von ruuud
                            Da noch ein Bild.

                            Lg Rudi
                            Wow, welcher Trockenbaukünstler hat Dir denn das Profil derart sauber eingebaut? Respekt, das kann (und macht) nicht jeder.
                            Vor dem Trockenbauer habe ich auch größten Respekt. Ich habe ein paar Sachen in Trockenbau bei uns gemacht und oft geflucht.
                            ---
                            Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ruuud Beitrag anzeigen
                              Hier gibt es noch mehrere schöne Bilder zum Ideen sammeln.
                              Schmitz Leuchten - Referenzen/Objektbilder

                              Und die breiten Profile gibt es leider nicht bei Voltus, gefallen mir aber besser. Ich hab sie von dort:
                              L Line LED Alu-Profile (large) Aluschiene | LED-Lampen-Leuchten.com

                              Lg Rudi
                              Hallo Rudi,

                              danke für die Links. Sind ein paar tolle Sachen dabei, muss ich mal in Ruhe anschauen und überlegen.....)

                              Wie breit sind auch eigentlich die Voltus LED Stripes, finde keine Angabe dazu...!?

                              VOLTUS 30177 LED WW Strip 24V, IP20, CRI>80, Teilbar alle 6,7cm, 5m Rolle 5m Rolle online kaufen im Voltus Elektro Shop

                              Welche Aluprofile (Hersteller, Typ) und welche Abdeckungen (klar oder opal) sind für die Voltus Stripes zu empfehlen? Breite und tiefe Profile mit Opalabdeckung?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X