Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eldoled Anleitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] eldoled Anleitung?

    Ich habe mein LED Testsystem aus Meanwell Netzteil, eldoled LINEARdrive 180D und Voltus Spot erhalten, aufgebaut und es leuchtet auch. Und dann fängt es an... Ich glaub ich steh aufm Schlauch!

    Ich suche einfach nur eine normale und ausführliche Anleitung für den eldoled. So viele Fragen sind offen:

    - was bedeuten die LED modi RGGB, CCWW, 1-1L, 4-4L usw. Hat das irgendeine Auswirkung?
    - was sind die verschiedenen show modi? Bei manchen blinkt es...
    - was ist bei show eine negative Geschwindigkeit?
    - halten die Klemmen auch eine Litze? Oder nur starren Draht? Der Durchmesser ist angegeben, aber sonst?

    - wie soll denn dieser Hutschienenclip drc10101 auf den Treiber passen? Egal wie ich das probiere - mehr als ein Bohrloch liegt nicht über einander!

    #2
    Hallo,

    also ein wenig Ambition kannst du da schon reinstecken, so schwer ist das ganze nicht zu finden


    https://www.eldoled.com/led-drivers/...ivers/dc-720d/


    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #3
      Danke - die ganzen quickstart und Kurzanleitungen habe ich gefunden, gelesen und genutzt... Aber wo sind die Details??
      Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nimmer...

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        ich hatte erst das selbe Problem dass ich nur das Quick Manual fand.

        Hier eine Anleitung für den 720D und deinen 180D. Dort sind auch die unterschiedlichen Begriffe größtenteils erklärt ;-).

        http://docs-europe.electrocomponents...6b80e29fd3.pdf

        Viel Erfolg,
        Gruß Dominik

        Kommentar


          #5
          ja super - genau so ein Manual habe ich gesucht!
          das Dokument habe ich eben auf Nachfrage über den eldoled Support bekommen.

          Kommentar


            #6
            Hatte vorhin Besuch von Eldoled und auch noch mal dringend um das Dokument auf der Homepage gebeten.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von schobi Beitrag anzeigen

              - wie soll denn dieser Hutschienenclip drc10101 auf den Treiber passen? Egal wie ich das probiere - mehr als ein Bohrloch liegt nicht über einander!
              Vor dem Problem stehe ich auch gerade. Wie genau wird das gelöst?

              danke!!

              Kommentar


                #8
                gut, dass ihr das nochmal ansprecht! Ich habe einen eldoLED LIN180D2 und dazu den ELDOLED DRC10101 DIN rail clip. Ich sehe nicht wie das zusammen passen soll und habe noch keine Lösung gefunden.

                Kommentar


                  #9
                  moin
                  habe eben mal ein Foto gemacht.

                  ich hatte mich auch mächtig gewundert, diese clips für eldoleds passen mit den treibern nicht so richtig zusammen
                  habe dann jeweils mit zwei schrauben die dinger befestigt, für alle vier schrauben sind die löcher unpassend...
                  naja, aber so ist es halbwegs ok

                  IMG_1768.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    The general rule of thumb you can use when calculating a heat sink’s required dissipating capabilities is that an eldoLED driver/controller adds 10% at the very most to the power consumption of the connected LEDs. In other words, if the connected LEDs consume 90W, the driver/controller will add a maximum of 9W: the heat sink will have to be able to deal with a total of 99W.
                    Öhm, das kann ich mir nicht vorstellen. Es würde bedeuten, dass bei 90W LEDs unter bestimmten Vorraussetzungen 99W Wärmeabgabe am Dimmer auftreten. Bitte!?

                    9W könnte ich noch nachvollziehen.

                    Hat der Handbuchschreiber einen Denkfehler, oder ich?

                    Gruß

                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
                      Öhm, das kann ich mir nicht vorstellen. Es würde bedeuten, dass bei 90W LEDs unter bestimmten Vorraussetzungen 99W Wärmeabgabe am Dimmer auftreten. Bitte!?

                      9W könnte ich noch nachvollziehen.

                      Hat der Handbuchschreiber einen Denkfehler, oder ich?

                      Gruß

                      Andreas

                      Hallo Andreas,

                      kann es sein, dass das Handbuch vielleicht davon ausgeht, dass der Treiber direkt bei der Leuchte, z.B. in nem Trafotunnel, platziert ist!?

                      Viele Grüße
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
                        kann es sein, dass das Handbuch vielleicht davon ausgeht, dass der Treiber direkt bei der Leuchte, z.B. in nem Trafotunnel, platziert ist!?
                        Ja, das könnte in der Tat gemeint sein. Ich frage mich nur gerade wie eine Leuchte aussieht, die alle LEDs (90W) und den eldoLED zusammen auf einen Kühlkörper verbindet. Oder als Kühlkörper ist eben der Hohlraum in der Decke, bzw. Leuchte gemeint. Soweit ich das aber verstanden habe, muss der 720 auf einen Kühlkörper montiert werden.

                        Verständlicher hätte ich gefunden, wenn man einfach schreiben würde: Der eldoLED erfordert 10% Abwärme der Gesamtleistungsaufnahme der LEDs.

                        Gruß

                        Andreas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X