Hallo,
gibt ja schon einige Threads zum Thema Gartenbewässerung (habe mich schonmal auf Hunter festgelegt), jetzt ist aber bei mir das Thema Hauswasserwerk akut.
Ausgangssituation: ich hab eine 5000l Zisterne im Garten (mit Überlauf in den Regenwasserkanal). Diese würde ich gern wenn möglich (also Wasser drin ist) für die Gartenbewässerung nutzen. Zusätzlich hätte ich auch die Möglichkeit mit dem Zisternenwasser zu waschen ("All-Water" Maschine), aber das ist nur eine Option.
Kriterien:
Da ich manuelles Umschalten (in welcher Form auch immer) nicht "smart" finde, würde ich gern das Umschalten von Zisternen- auf Trinkwasser automatisieren. Laut EN1717/DIN1988 ist das aber nicht ganz so leicht, weil Regenwasser als Kategorie 5 zählt und somit nur ein Systemtrenner AA genutzt werden kann.
Ich würde eine Variante präferieren in der die Zisternen-Pumpe draußen ist (wir haben keinen Keller und ich will den Krach im HWR vermeiden).
Gut wäre natürlich eine Anlage in der man den Status visualisieren kann, und dann evtl auch noch eventuelle Entscheidungen (3-Wege-Ventile o.ä.) über den Bus treffen kann (z.B. in Kombination mit Bewässerungslogik). Wichtig ist natürlich den Füllstand der Zisterne zu kennen, einige Anlagen bringen da ihre eigene Erkennung, das wird aber sicher schwer die abzugreifen.
Grundsätzlich gibt es wohl die Entscheidung zwischen einer All-in-One Lösung (z.B. Wisy Optima, bedeutet aber auch, dass die Pumpe drinnen ist) oder einem Systemtrenner AA drinnen (natürlich auch mit kleinem Druckverstärker) anschließend ein 3 Wege Ventil für die Entscheidung ob Zisternenpumpe (draußen) oder Trinkwasser benutzt wird. Letzteres erscheint mir flexibler, aber wahrscheinlich auch komplizierter als ein komplettes System.
Hat soetwas schon jemand in Betrieb und/oder Empfehlungen?
Danke!
gibt ja schon einige Threads zum Thema Gartenbewässerung (habe mich schonmal auf Hunter festgelegt), jetzt ist aber bei mir das Thema Hauswasserwerk akut.
Ausgangssituation: ich hab eine 5000l Zisterne im Garten (mit Überlauf in den Regenwasserkanal). Diese würde ich gern wenn möglich (also Wasser drin ist) für die Gartenbewässerung nutzen. Zusätzlich hätte ich auch die Möglichkeit mit dem Zisternenwasser zu waschen ("All-Water" Maschine), aber das ist nur eine Option.
Kriterien:
Da ich manuelles Umschalten (in welcher Form auch immer) nicht "smart" finde, würde ich gern das Umschalten von Zisternen- auf Trinkwasser automatisieren. Laut EN1717/DIN1988 ist das aber nicht ganz so leicht, weil Regenwasser als Kategorie 5 zählt und somit nur ein Systemtrenner AA genutzt werden kann.
Ich würde eine Variante präferieren in der die Zisternen-Pumpe draußen ist (wir haben keinen Keller und ich will den Krach im HWR vermeiden).
Gut wäre natürlich eine Anlage in der man den Status visualisieren kann, und dann evtl auch noch eventuelle Entscheidungen (3-Wege-Ventile o.ä.) über den Bus treffen kann (z.B. in Kombination mit Bewässerungslogik). Wichtig ist natürlich den Füllstand der Zisterne zu kennen, einige Anlagen bringen da ihre eigene Erkennung, das wird aber sicher schwer die abzugreifen.
Grundsätzlich gibt es wohl die Entscheidung zwischen einer All-in-One Lösung (z.B. Wisy Optima, bedeutet aber auch, dass die Pumpe drinnen ist) oder einem Systemtrenner AA drinnen (natürlich auch mit kleinem Druckverstärker) anschließend ein 3 Wege Ventil für die Entscheidung ob Zisternenpumpe (draußen) oder Trinkwasser benutzt wird. Letzteres erscheint mir flexibler, aber wahrscheinlich auch komplizierter als ein komplettes System.
Hat soetwas schon jemand in Betrieb und/oder Empfehlungen?
Danke!
Kommentar