Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss eines Zwischenzählers Siemens 7KT1 165

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Anschluss eines Zwischenzählers Siemens 7KT1 165

    Moin moin

    War heute mit meinem Elektriker dran die Unterverteilung aufzubauen.

    Ich komme also mal direkt zu unserem Problem

    Wir haben den Siemens 7KT1 165 eingebaut und Verkabelt. An den 3 Eingängen kommt auch Spannung an allerdings kommt nichts wieder raus.

    Da ich mein ETS Laptop samt Dongle dummerweise bei nem Freund vergessen habe der 200 km weg wohnt habe ich grade keine Möglichkeit mir die Produktdatenbank anzuschauen.

    Kann es sein das der Zähler erst Programmiert werden muss (ist noch neu) bevor er durchschaltet (was ich mir nicht vorstellen kann)
    Mein Elektriker kennt sich mit KNX nicht aus ist sich aber sicher den Zähler korrekt angeschlossen zu haben.

    Anbei noch ein Link zum Handbuch KLICK MICH

    MfG

    Daniel

    #2
    Der 165 ist ein Wandlerzähler. Sind bei Dir Stromwandler vorhanden? Nicht das der Kollege den Direkt angeschlossen hat, dann dürfte das Ende des Zählers besiegelt sein. Bei einem Wandlerzähler kommt auch keine Spannung, wieder raus! Die Spannung wird nur zum Zählen, und für den Eigenbetrieb des Zählers benötigt. Der Strom fließt nicht direkt über den Zähler, sondern wird über Wandler von z.B. 200A auf 5A gewandelt. Im Zähler wird das Wandlerverhältniss eingestellt, damit die richtigen Werte angezeigt werden. Bei einem Wandlerzähler sind eigentlich die Klemmen so gestaltet, das man da max 4mm2 anschließen kann, damit genau so etwas nicht passiert.

    Kommentar


      #3
      Sorry ich bin nicht der Stromexperte (zumindest nicht in dem Bereich)

      Er hat soweit ich das sehen konnte die 3 Phasen direkt aus der Hauptverteilung angeklemmt, allerdings hing noch keine Last dran.

      Kommentar


        #4
        Mach mal ein Foto...

        Kommentar


          #5
          Mach mal bitte ein Foto und stelle es hier rein! Bitte bitte!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Wieso sucht ihr noch Futter fürs Gruselkabinet

            Der Zähler ist derzeit wieder ausgebaut und wurde erstmal gegen ein anderen (nicht KNX) ausgetauscht, bis das Problem geklärt ist.
            Das wäre glaub ich hiermit geschehen also Falsche Zähler .

            Kann man irgendwie überprüfen ob der Zähler noch ok ist (Anzeige Funktionierte zumindest als er eingebaut war)

            Kommentar


              #7
              Die meisten Wandlerzähler können bis 5A auf dem Strompfad, selten 1A. Wenn keine Leistung angeschlossen war, könnte der Zähler vielleicht überlebt haben. Zum Prüfen könnte man die Strompfade auf Durchgang prüfen, oder einen Testaufbau mit Wandlern aufbauen. Und vielleicht mal den Eli wechseln, er scheint sich nicht nur bei KNX nicht auszukennen!

              Kommentar


                #8
                Einen Wandler habe ich leider nicht somit fällt das erstmal flach

                Ich müsste somit einfach nur den Stromweg jeder Phase auf Durchgang Prüfen wenn Durchgang ist alles noch ok ? Hätte dann nicht auch Strom rauskommen müssen beim in Betrieb nehmen ?

                Kommentar


                  #9
                  Nein, da kommt kein Strom raus! Da fließt normalerweise der Strom von den sekundärseiten der Wandler darüber die sind in dem Schaltbild an den Klemmenbezeichnungen k und l erkennbar. Der Anlagenstrom fließt durch die primärwicklung der Wandler. Im Schema auch mit K und L gekennzeichnet. Es gibt keine elektrisch leitende Verbindung zwischen den 2 Spulen im Wandler. Der Messstrom wird durch Induktion erzeugt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ah ja aufs falsche Schaltbild geschaut nun ergibt das auch mehr Sinn

                    Versteh jetzt nur nicht was ich gebaut messen muss damit ich wies ob er noch OK ist.
                    Aber das System dahinter hab ich nun verstanden also definitiv der Falsche Zähler

                    Kommentar


                      #11
                      Schau mal ob zwischen den Klemmen 1/3 4/6 und 7/9 jeweils Durchgang zu messen ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke werde ich morgen machen da der Zähler noch auf der Baustelle liegt

                        Kommentar


                          #13
                          So da bin ich wieder

                          Der Zähler hat an den Pins jeweils Durchgang von
                          1-3
                          4-6
                          7-9

                          MfG

                          Daniel

                          Kommentar


                            #14
                            Na dann schaut's ja gut aus!

                            Kommentar


                              #15
                              DAS klingt gut dann muss ich noch mal schauen wer den noch gebrauchen kann.

                              Da es ja leider nen Fehlkauf war

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X