Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Verteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] 24V Verteilung

    Ich hänge gerade etwas ind er Luft. Ich habe ein zentrales 24V Schlatnetzteil von Murr Elektronik (Evolution+ 40A).
    Ist vielleicht etwas zu mächtig und ich verteile meine LED Anwednungen noch auf ein paar Netzteile mehr.

    Dann habe ich die Verteiler Murr Mico Fuse MICO FUSE 24 LED Sicherungshalter 5x20mm, 8-kanalig im Murrelektronik Online-Shop entdeckt. 2 gekauft und nun doof geschaut. Die Ansteuerung und VErteilung soll dort über + erfolgen. Ich habe aber eigentlich daran gedacht, dass die Verteilung (beispiel Eldoled720d) über - laufen sollte.

    Wie kann ich das Problem lösen? Gibts da noch nen Ansatz außer keine Mico Fuse, was aber dann?

    #2
    Hi,
    dein 40A netzteil könnte stark genug sein um einen normalen Leitungsschutzschalter auszulösen kannst du ja mal in die Datenblätter deines Netzteils und deiner LS schauen.

    Kommentar


      #3
      Nun, ich denke wenn ein möglicher Kurzschluss über das NT geht und dann erst die LS auslösen muss ist da schon mächtig Dampf im System. Das NT ist über 3er 16A LS (L1,2,3) abgesichert. Ich möchte dann schon noch vor den LEDs eine Fensicherung haben und habe die Mico Fuse dafür ideal empfunden, lader eben die falsche Ader ( + statt -). Ist echt angenehmen wenn die LED grün sind wenn Sicherung i.O. sonst gelb und es einen Schaltkontakt gibt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
        Die Ansteuerung und VErteilung soll dort über + erfolgen. Ich habe aber eigentlich daran gedacht, dass die Verteilung (beispiel Eldoled720d) über - laufen sollte.
        Du schließt die 24V vom Netzteil an den Spot/Stripe an und die Masse vom Spot/Stripe direkt an den Eldoled. Die Masse vom Netzteil ebenfalls an den Eldoled.

        Nun möchtest Du ja sicher die Zuleitung zum Spot/Stripe absichern.

        MWn kann es sein, dass bei PELF und FELV die Masse auf dem Schutzleiter liegt. In dem Fall müsstest Du die +24V-Seite absichern, da sonst ein Kurzschluss entstehen könnte, wenn die +24V auf ein Metallgehäuse etc kommen. In dem Fall wäre das MICO-Gerät sinnlos bzw Du könntest nur einen Kanal nutzen.

        Sollte das nicht der Fall sein (Masse nicht mit dem Schutzleiter verbunden), könntest Du eigentlich auch die Netzteilmasse absichern und mit der abgesicherten Leitung auf den Eldoled gehen.
        Denn wenn die Masse vom Netzteil nicht mit dem Schutzleiter verbunden ist, würde auch kein Kurzschluss entstehen, wenn die +24V auf ein geerdetes Metallgehäuse etc kommen.
        Dann könntest Du das MICO-Gerät nutzen (vorausgesetzt das kommt auch damit klar, Masse abzusichern) und mit jedem Ausgang z.B. auf einen Eldoled Kanal gehen

        Oder irre ich mich zu später Stunde?

        Gruß
        Maeckes

        Kommentar


          #5
          Einganseitig wird das NT mit 3xL sowie Ground angefahren. Somit muss ich also Abgangsseitig +24V nehmen und die auch absichern. Das Mico Fuse schafft wohl auch nur so herum eine Absicherung bzw. die Überwachung der Kanäle (sonst LEDs und ICs umlöten = nein).

          Eher wäre die Frage ob das eldoled nicht mit mehreren + und einem - umgehen kann.
          Ist halt so dass ich entweder - oder + auf der DIN Schiene habe und das von dort über die Reihenklemmen abgreife..

          Kommentar


            #6
            Hi Cycoso!

            Wie hast Du nun Dein Problem gelöst? Ich hatte nämlich auch überlicht, die MICO FUSE 24 LED einzusetzen, bin jedoch durch Dein Posting etwas unsicher geworden.

            --
            Viele Grüße,
            Mathias

            Kommentar


              #7
              Habe das MicoFuse verwerfen und bin auf Feinsicherungshalter von Wago gewechselt. Echt schade.

              Habe also noch ein Fuse über, eins setze ich für Sonstige 4 Anwendungen ein.

              Kommentar


                #8
                Warum eigentlich so aufwändig? Feinsicherungen darf man daheim als Ersatz dann horten. Ich nehme einfach passende ABB Automaten in den Beleuchtungsschränken.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  @ BadSmiley: Viele elektronische Netzteile können im Kurzschlussfall den Strom nicht liefern um einen herkömmlichen Sicherungsautomat in der vorgeschriebenen Zeit zum Auslösen zu bringen.

                  Wo ist denn das Problem mit der Absicherung der 24V? Wenn ich mir die Anschlussanleitung ansehe, sollte es bei "normalen" weißen LEDs kein Problem sein. Bei RGB siehts dann wieder anders aus.

                  Bin auch grad am planen meiner Beleuchtung. Da keine RGB-LEDs eingesetzt werden sollen, sollte das ja funktionieren.


                  Gruß

                  th3elk

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tolot27 Beitrag anzeigen

                    Wie hast Du nun Dein Problem gelöst? Ich hatte nämlich auch überlicht, die MICO FUSE 24 LED einzusetzen, bin jedoch durch Dein Posting etwas unsicher
                    ich verstehe das Problem nicht ganz. Es ist doch ganz normal das der + abgesichert wird. Mit den MICO's hat man zusätzlich auch noch eine saubere Aufteilung. Mit einem Dicken + vom Netzteil zum MICO und dann von den jeweiligen Kanälen zu den Reihenklemmen. Den - absichern ist meiner Meinung nach Murks da im Fehlerfall ja der + trotzdem noch an der Lampe/stripe anliegt und Kurzschlüsse entstehen können.

                    Ich häng mal meinen Schaltplan mit den MICO's an.

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Rudi
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Du has eigentlich Recht. Ich weis nicht wie ich damals darauf kam, dass ich unbedingt - absichern muss. Scheinbar habe ich mich wegen des Wireing Diagrams vom 720d irritieren lassen.

                      Grüße
                      Johannes

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X