Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprecher und Verstärker für AudioModule (Bab Tec)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Lautsprecher und Verstärker für AudioModule (Bab Tec)

    Hallo,

    ich möchte mir das AudioModule in der Line-Variante holen. Dazu benötige ich noch einen kleinen Verstärker und natürlich schicke Lautsprecher.
    Von Voltus habe ich diese Komponenten vorgeschlagen bekommen:
    Verstärker
    Lautsprecher

    Verstärker:
    Sinusleistung: 2 x 30 W
    Musikleistung: 2 x 60 W

    Boxen:
    Nenn-/Musikbelastbarkeit: 50/70 W

    Das Audiomodule in der Speaker-Variante bietet ja auch 2x20W Variante (finde leider nicht ob Sinus- oder Musikleistung).

    Ich möchte damit unser EG beschallen welches aus einem offenen Raum aus Küche, Esszimmer und Wohnzimmer besteht (ca 55qm). Dort habe ich bereits Lautsprecherkabel an zwei Stellen in die Wand gezogen. Sind dort aktuell in eine Unterputzdose verstaut.
    eibPort und NAS sind ebenfalls bereits vorhanden.


    Fragen:
    - Wenn das AudioModule 20W Sinus liefert, macht es wohl keinen Sinn die
    Line-Variante mit einem 2x30W Verstärker zu nehmen. Oder ist der
    Unterschied sehr auffallend?
    - Reicht die Watt-Zahl um 55qm zu beschallen? Meist sollte nur gedudel im
    Hintergrund laufen, ab und zu jedoch auch mal mäßig aufgedreht werden.
    Ich will zwar keine Disco haben aber habe ehrlich gesagt auch keine
    Ahnung wie 20 oder 30 Watt wirken

    - Ich finde die Lautsprecher nicht gerade optisch ansprechend.
    Kennt jemand evtl noch bezahlbar Alternativen für Wandlautsprecher?


    Gruss
    Chris

    #2
    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
    - Reicht die Watt-Zahl um 55qm zu beschallen? Meist sollte nur gedudel im
    Hintergrund laufen, ab und zu jedoch auch mal mäßig aufgedreht werden.
    Ich will zwar keine Disco haben aber habe ehrlich gesagt auch keine
    Ahnung wie 20 oder 30 Watt wirken
    20W sollten locker reichen.

    Kommentar


      #3
      Ich habe für die Gäste-WC-Beschallung einen Aktor-geschalteten SMSL-SA60 an Visaton DL-10 8 Ohm, der Lautsprecher ist in der Holz-Paneeldecke eingebaut. Quelle ist eine Squeezebox Duet. Der Verstärkerzwerg ist absolut rauschfrei, auch wenn ich ihn sehr leise einstelle. Ich habe beide Kanäle (nur die Plus) auf Mono gebrückt, um auf dem einen Lautsprecher beide Kanäle anliegen zu haben. Squeezebox und Verstärker stehen im Netzwerk-Rack. Nach einem McVoice aus der Bucht, der ein unterliegendes Dauerrauschen hatte, bin ich richtig froh mit dem 65€ Verstärker. Laut kann der auch, aber das hält man in dem kleinen WC eh nicht aus...

      Für die Küche habe ich dasselbe mit etwas besseren Lautsprechern vor. Der Vorteil von dem SMSL-SA60 ist, dass der vorne noch einen Stereo-Klinken-Eingang hat, an dem man das Tablet zum TV-schauen anschließen kann...
      Gruß, Thilo
      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

      Kommentar


        #4
        Hi,

        @Thilo: Danke für die Auflistung, gerade der Verstärker ist preislich interessant. Hast du denn dann immer auf eine fixe Lautstärke stehen und regelst den rest via Tablet? Bei mir würde das Ding nämlich im Keller stehen. Die Lautsprecher selbst sind leider Unterputz und daher für mich nicht geeignet.


        Allgemeine Frage: Wenn das Audiomodule 2x20Watt leistet, kann ich dann auch 2x50 Watt Boxen anschließen?
        Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob das die Leistung ist, die die Boxen auch dem Verstärker entziehen oder nur das was sie max. vertragen.

        gruss
        Chris

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe den auf fester Lautstärke stehen. Geregelt werden kann über die Squeezebox-App, da der Verstärker selbst keinen Netzwerkanschluss hat. Aber die Squeezebox hat genug Range, ist bei mir im Gäste-WC allerdings nicht erforderlich, da nachzuregeln außer bei der Ersteinrichtung.

          Zur "Leistung" bei Boxen: das ist, was die vertragen. Wichtiger ist der Wirkungsgrad (erforderliche Watt pro Lautstärke), da diese kleinen Verstärker besser mit Wirkungsgrad-starken Lautsprechern zusammenarbeiten (sollen). Habe aber keinen Extra-Test gemacht, außer mit den bei mir Verbauten.
          Gruß, Thilo
          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

          Kommentar

          Lädt...
          X