Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Standard Hausanschluss 3x50A normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
    Wer sich ein E-Car zulegt, macht sicherlich auch Photovoltaik u. wer sein Auto lädt, wird selten holzspaltend die Garage luftheizen, während er einen Ochsen im Bräter auf seinem Induktionsherd schmorrt.
    Genial auf den Punkt gebracht

    Kommentar


      #17
      Ok vielen dank euch allen für die Antworten.

      Ich werde mal beim EVU nachfragen, was es denn kosten würden auf die nächst höhere Stufe zu gehen.
      Je nachdem wie sich das finanziell auswirkt werden ich dann entscheiden.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #18
        Munderkingen müsste ja in das Gebiet der Netze-BW fallen.
        Wenn ja, dann siehe https://www.netze-bw.de/media/geteil...01.01.2015.pdf
        Gruß,
        Christoph

        Kommentar


          #19
          Zitat von ccellar Beitrag anzeigen
          Munderkingen müsste ja in das Gebiet der Netze-BW fallen.
          Wenn ja, dann siehe https://www.netze-bw.de/media/geteil...01.01.2015.pdf
          Ah super vielen Dank dir!
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #20
            Kannst ja mal Fragen ob sie nur die Sicherung austauschen dann kannst du das ja hinterher machen 500 Euro mehr sind schon Merklich finde ich.

            Kommentar


              #21
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              Kannst ja mal Fragen ob sie nur die Sicherung austauschen dann kannst du das ja hinterher machen 500 Euro mehr sind schon Merklich finde ich.
              Drehst Du gerade komplett frei?

              Diese "Sicherungen"
              • sind unter der Hoheit des Netzbetreibers
              • sitzen im ungezählten Bereich in einem plombierten Kasten
              • sind unter Spannung, da ist nix laienbedienbares davor zum freischalten - die Vorsicherung (im Netz) dazu hat irgendwas ab / um 250-500 A
              • haben eine spezielle Bauart und benötigen spezielles Werkzeug und spezielle Schutzausrüstung für den Monteur - und das Wissen wie man das bedient


              Kurzum: Ein Laie ohne das Wissen wie das geht und mit ungeeignetem Werkzeug hat sehr gute Chancen auf ein finales Barbecue.

              Abgesehen davon ist alleine der nicht authorisierte Plombenbruch schon strafbar, das Eigenmächtige erhöhen der Anschlussleistung dürfte irgendwo zwischen Betrug und Erschleichen von Leistungen im Gesetz zu finden sein und das EVU wird Dir nachträglich noch eine überaus großzügig berechnete Nachforderung auf den Tisch legen.

              Wer belegbar mehr braucht kriegt auch problemlos mehr und muss mehr dafür zahlen - nicht nur für den Verbrauch sondern auch für das Bereitstellen der Leistung.

              Kommentar


                #22
                @MarkusS: ich hatte das so verstanden: erstmal den "kleinen" nehmen, und wenn das dann nicht reicht "Upgrade" beantragen. Wenn das lediglich ein Sicherungstausch ist, geht das ja, wenn auch andere Zuleitungen verlegt werden ist ein Upgrade ja eher schwierig/extrem teuer.

                Gruß,

                der Jan
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                  @MarkusS: ich hatte das so verstanden: erstmal den "kleinen" nehmen, und wenn das dann nicht reicht "Upgrade" beantragen. Wenn das lediglich ein Sicherungstausch ist, geht das ja, wenn auch andere Zuleitungen verlegt werden ist ein Upgrade ja eher schwierig/extrem teuer.
                  So hätte ich es auch verstanden.
                  Kann aber auch MarkusS verstehen.

                  Man kann dies auch anders interpretieren von dem her ein bißchen "unglücklich" formuliert. Davon sollte einem aber der gesunde Menschenverstand auch abhalten...eigentlich.
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #24
                    Vielleicht geht es ja nicht nur immer um die Gesamtleistung im Gebäude, sondern auch um den Aufbau der Anlage und dann darum wie hier bei einer Eingangssicherung von 3x50A die Selektivität der E-Anlage zu gewährleisten ist:
                    z.B.:
                    Eingang (HAK): 3x50 A (Schmelzsicherung)
                    Abgangssicherung Zählerverteilung : 3x35 A (Schmelzsicherung)
                    Eingangssicherung Unterverteilung : 3x25 A (Schmelzsicherung)
                    Abgang Stromkreis: 16 A (LS-Schalter)

                    und schon kann es bei bestimmten Schleifenwiderständen zu Problemen mit der Selektivität kommen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Drehst Du gerade komplett frei?
                      Nein warum? Ich denke du hast mich falsch verstanden...SIE (Netzbetreiber) sollen dann das notwendige Tauschen nicht ER. Kannst dir ja mal den link von Kabel BW durchlesen dann weist du was gemeint ist. Ich würde aber trotzdem vorher fragen das schon vorher die richtigen Kabel gelegt werden.

                      Kommentar


                        #26
                        Nur mal als Update.

                        Die Kabel die der EVU legt sind bis 3 x 100 A geeignet.

                        Für eine nachträglich Erhöhung müssten "nur" die Sicherungen vom EVU getauscht werden.

                        In sofern werde ich es nun erst mal bei 3 x 50 A belassen und bei tatsächlichem Handlungsbedarf erhöhen.

                        Danke für alle Antworten
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X