Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitale Stromzähler auslesen: Logarex LK13B

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi!

    Zur Info, falls mal jemand ein aehnliches Problem hat ...

    Nach 5 oder 6 Jahren erfolgreichen Auslese-Betriebs des Logarex LK13B kamen im Dezember 2020 ploetzlich unerklaerliche Werte in die Datenbank. Mal waren sie im Gigawatt-Bereich, mal auch negativ. Ein Putzen der Scheibe und die Neujustierung brachten Erfolg.
    Nun, 4 Monate spaeter waren die seltsamen Werte wieder da und liessen sich auch nicht durch Putzen oder Neujustage des Lesekopfes beheben. Mal wurde wie von Geisterhand eine 8 vor den tatsaechlichen Zaehlerwert geschrieben, mal ein Wert der Nachkommastelle veraendert.
    Das wurde innerhalb weniger Tage immer schlimmer bis ich endlich gar keine sinnvollen Werte mehr erhielt.
    Auch ein neuer Auslesekopf oder der temporaere Wechsel der Auswertesoftware brachte keine Besserung.
    Der Zaehler lieferte nur noch Datenmuell!

    Am Sonntag habe ich meinen Versorger per Mail gebeten, jemanden mit "amtlichen" Lesekopf vorbeizuschicken, um die Schnittstelle zu pruefen.
    Am Montag erhielt ich einen Anruf zur Bestaetigung und der Mitteilung, das sich ein Monteur melden wuerde.
    Der tat das tatsaechlich auch kurze Zeit spaeter und seit heute (Dienstag) habe ich einen neuen Zaehler mit funktionierender IR-Schnittstelle.
    Witzigerweise hatte der Monteur keinen Lesekopf dabei sondern hat gleich einen neuen Zaehler mitgebracht.
    Jetzt nutze ich einen LK13BO mit den gleichen Settings wie vorher. Und endlich ohne Fehlermeldungen und ohne fehlerhafte Werte.

    Also:
    Auch die Datenschnittstelle eines Zaehlers kann durchaus altern!
    Und:
    Versorger (hier E.DIS) wechseln auch mal unbuerokratisch und schnell einen Zaehler - damit hatte ich noch weniger gerechnet!

    Der defekte Zaehler war ein LK13BD aus 2015.

    Gruss, Oliver

    Kommentar

    Lädt...
    X