Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

POE Switch ohne Lüfter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] POE Switch ohne Lüfter?

    Hallo Zusammen

    Ich bin auf der Suche nach einem Gigabit POE-Switch (min. 4 POE Ports), der ohne einen Lüfter auskommt. Ich fasse gerade den Netgear JGS516PE ins Auge, der allerdings einen Lüfter (25db) hat.

    Grund: Der Switch steckt bei mir im Schaltschrank in der Ankleide, eingebaut vom Kleiderschrank. Ich glaube zwar nicht, dass man dadurch noch etwas hört, möchte jedoch wegen WAF jegliches Geräusch vermeiden.

    Markus

    #2
    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
    Ich bin auf der Suche nach einem Gigabit POE-Switch (min. 4 POE Ports), der ohne einen Lüfter auskommt.
    Hallo Markus,

    guck Dir mal den ZyXEL GS1900-8HP an, die ZyXEL managed Switche sind sehr zu empfehlen, der 8-fach mit POE liegt bei ca. 95€.
    Du musst bei Gigabit POE auch aufpassen, dass alle Normen erfüllt sind, was bei dem ZyXEL der Fall ist. Es gibt auch Anbieter die haben einen Gigabit-PoE-Switch, machen dann aber nur PoE bis 100MBit also ein "Gigabit-oder-PoE-Switch". Weiteres Kriterium sollte der Stromverbrauch (ist dann auch gleichzeitig die Wärmeentwicklung) sein, der ist bei dieser GS1900-Serie super.

    Grüße,

    Ralf

    Kommentar


      #3
      Moin moin

      Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
      Ich bin auf der Suche nach einem Gigabit POE-Switch (min. 4 POE Ports), der ohne einen Lüfter auskommt. Ich fasse gerade den Netgear JGS516PE ins Auge, der allerdings einen Lüfter (25db) hat.
      Markus
      DGS-1210-10P

      10 Gigabit Ports
      8 mit POE nach 802.11af und 802.11at
      max. 30W/Port, max. 180W Summe.
      smartswitch (Weboberfläche/VLAN/IPV6......./Multicast)
      KEIN Lüfter (gilt nur für den 10P)

      kostet ca. 150€

      Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
      Hallo Zusammen
      Grund: Der Switch steckt bei mir im Schaltschrank in der Ankleide, eingebaut vom Kleiderschrank. Ich glaube zwar nicht, dass man dadurch noch etwas hört, möchte jedoch wegen WAF jegliches Geräusch vermeiden.
      Bei mir hängen 9 Stück im Flur unter der Decke und man hört nix.
      Wärmeentwicklung (alle Ports benutzt/2 mit POE) geht gegen null.

      Grüße
      Matthias

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Danke für die Tipps. Ich benötige 16 Ports. Deshalb der Netgear. Wobei die POE Porst müssen keine Gigabit können, da ich hier IP Cam betreiben möchte.
        Ich denke, ich werden den Netgear nehmen. Den Lüfter wird man sicher nicht durch die Schaltschrank und Kleiderschranktür hören. 25db lt. Datenblatt sind ja nicht so viel.

        Markus

        Kommentar


          #5
          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
          ... (min. 4 POE Ports) ...
          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
          Ich benötige 16 Ports.
          .....

          Kommentar


            #6
            Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
            .....
            16 Ports, DAVON 4 PoE.
            War aber nicht ganz eindeutig, da hast Du recht!
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Ich habe das mit einem 8-Port POE Gigabitswitch plus einem 16-Port Gigabitswitch, beide ohne Lüfter, gelöst. Die großen POE Switche mit mehr als 8 Ports, die ich bisher gefunden habe, waren allesamt mit Lüfter. Die müssen ja auch Wärme wegschaffen können... und so kleine Lüfter sind nervig und können kaputt gehen...
              Wenn du den Platz hast, nimm 2.
              Gruß, Thilo
              Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                16 Ports, DAVON 4 PoE.
                War aber nicht ganz eindeutig, da hast Du recht!
                Danke Uwe, so war es gemeint.

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
                  Ich habe das mit einem 8-Port POE Gigabitswitch plus einem 16-Port Gigabitswitch, beide ohne Lüfter, gelöst. Die großen POE Switche mit mehr als 8 Ports, die ich bisher gefunden habe, waren allesamt mit Lüfter. Die müssen ja auch Wärme wegschaffen können... und so kleine Lüfter sind nervig und können kaputt gehen...
                  Wenn du den Platz hast, nimm 2.
                  Danke für den Tipp. Glaube so mach ichs.
                  z.B: D-LINK DGS-1008P: PoE Gigabit Ethernet Switch 8 Port 4x PoE bei reichelt elektronik

                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                    Du willst wirklich einen unmanaged Switch kaufen? Wenn Du ca. 10€ mehr ausgibst bist Du schon im semi-professionellem managed Segment. Vorteile liegen auf der Hand:
                    • Möglichkeit KNX-IP in eigenes VLAN
                    • Getrenntes GuestNet für Gäste, die nur ins Internet kommen können
                    • Voice-QoS-VLAN
                    • Monitoring und Alerting
                    • Lebensdauer (amateur vs. semi-profi)
                    • ...

                    Früher oder später kommt man dahin, dann aber muss der Switch getauscht werden ... im Ende wird es teuer.

                    Grüße, Ralf.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
                      Du willst wirklich einen unmanaged Switch kaufen? Wenn Du ca. 10€ mehr ausgibst bist Du schon im semi-professionellem managed Segment. Vorteile liegen auf der Hand:
                      • Möglichkeit KNX-IP in eigenes VLAN
                      • Getrenntes GuestNet für Gäste, die nur ins Internet kommen können
                      • Voice-QoS-VLAN
                      • Monitoring und Alerting
                      • Lebensdauer (amateur vs. semi-profi)
                      • ...

                      Früher oder später kommt man dahin, dann aber muss der Switch getauscht werden ... im Ende wird es teuer.

                      Grüße, Ralf.
                      Hm, kostet eine managed switch wirklich nur 10€ mehr? Ich dachte da bislang eher an das doppelte. Aber wie auch immer. Ich habe bereits zwei Switches im Einsatz, Ich denke mal, ich müsste dann beide austauschen, um diese Funktinalitäten zu nutzen. Der Kofigurationsaufwand steigt für mich auf und ob ich die ganzen Funktionen brauche? Vor allem das Thema Lebensdauer ist fgür mich kein Argument. Mir ist noch nie ein Switch kaputt gegangen.

                      Anyway. Welchen Managed Switch empfiehlst Du in Deiner genannten Preisklasse?
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                        Anyway. Welchen Managed Switch empfiehlst Du in Deiner genannten Preisklasse?
                        Wie oben schon erwähnt, günstige und sehr gute managed Switche findest Du in der ZyXEL GS1900-Serie, z.B. könnte eine Kombination aus GS1900-8HP (8-Port PoE, 92€) und GS1900-24 (24-Port ohne PoE, 108€) Sinn machen, beide lüfterlos und mit geringem Energieverbrauch.

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm, der sieht interessant aus. Das ich das richtig verstehe (habe mich in das Thema noch nicht genau eingelesen): Mit so einem Switch kann ich dann virtuelle Lans erstellen, so dass meine Haustechnik/Bus auf der einen Seite komplett getrennt ist von meiner Medientechnik (Internetsurfen, Kinder hören Musik vom NAS etc.) und wiederum vom Wlan-Zugang für meine Gäste?

                          Ist das - und die Frage hörte ich bei KNXmane zwischen den Zeilen auch durch - für einen Halblaien auch vernünftig anzuwenden? Oder verirrt man sich dann dermassen in den Einstellungen, dass es hinterher eher unsicherer als sicherer wird?
                          Beste Grüße!
                          "derBert"

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                            Mit so einem Switch kann ich dann virtuelle Lans erstellen, so dass meine Haustechnik/Bus auf der einen Seite komplett getrennt ist von meiner Medientechnik (Internetsurfen, Kinder hören Musik vom NAS etc.) und wiederum vom Wlan-Zugang für meine Gäste?
                            Ja, aber man sollte auch noch einen DSL-Router haben, der VLANs beherrscht und dann nicht das "Guest-Net" mit dem "Haus-Net" verbindet, sondern beide nur zum Internet routet (z.B. Draytek Vigor2710e, 73€). Und ganz interressant wird es mit einem VLAN-fähigen Multi-SSID-WLAN-Access-Point (z.B auch ZyXEL für Decke im Rauchmelderdesign, ca. 80€). Dazu findet man in den Manuals entsprechende Beispiele.

                            Bei der Konfiguration kann man QoS-Klassen über unterschiedliches DSCP-Tagging und Routing mit unterschiedliche Priorisierung und Queueing von KNX-, Daten-, Voice- und Video-Traffic einstellen. Da sind dann aber schon gute Netzwerkkenntnisse nötig.

                            Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                            Ist das - und die Frage hörte ich bei KNXmane zwischen den Zeilen auch durch - für einen Halblaien auch vernünftig anzuwenden? Oder verirrt man sich dann dermassen in den Einstellungen, dass es hinterher eher unsicherer als sicherer wird?
                            Man muss sich schon einen halben Tage mindestens nehmen und mal mit rumspielen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X