Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windsicherheit für Behänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Windsicherheit für Behänge

    Ich grüße euch,

    ich wurde mal wieder mit dem leidigen Thema Wind vs. Jalousie konfrontiert.
    Jeder möchte Sicherheit aber keiner möchte ein teueres Windgutachten erstellen lassen.

    Wo ist die Anordnung eines Windsensors sinnvoll damit Jalousien geschützt sind. In welcher Art und Weise sind Fassaden gleicher Ausrichtung die. z.B. im Innenhof liegen geschützt ? Kann man mit einem Windsensor (incl. Richtung) auch komplett überwachen ?
    Zu diesem Thema gibt es Meinungen und Halbwissen ohne Ende.

    Ich suche Information zu dem Thema. Evtl. kennt jemand eine vereinfachte Software die etwas Licht ins Dunkle von der Wirkung des Windes auf verschieden angeordnete Fassaden bringt.

    Besten Dank

    #2
    Sorry, aber wozu braucht man da ein Gutachten? Ein Windsensor macht erst einmal so nahe wie möglich am zu schützenden Objekt (deiner Jalousie) Sinn. Dort kannst du dann für das jeweilige Objekt den Wind optimal erfassen.
    Und wenn dass zu teuer ist, weil zu viele benötigt werden, würde ich ihn irgendwo platzieren, wo der Wind möglichst ungestört in der Hauptwindrichtung erfasst wird. Zur Not gehen dann bei Wind halt auch Jalousien hoch, die geschützter liegen. Wo ist jetzt da das Problem?

    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #3
      Stell Dir mal vor du musst ein H förmiges Bürogebäude (5 Stockwerke) zuverlässig schützen - OHNE dabei alle Jalousien auf den kleinsten Schwellwert zu begrenzen ! Denn das wären jede Menge Jalousien und jede Menge Mieter mit Fragezeichen im Gesicht.

      In dem Fall ergeben sich jede Menge Fassaden Möglichkeiten. Die ich NUR mit einem Windsensor überwachen kann wenn ich mehrere Schwellwerte in Abhängigkeiten berechnen kann.
      Der Einsatz von x Windsensoren an jeder sich ergebenden Fassade ist ja eher ne plumpe Lösung. Dazu kommt noch das sicher nicht nur Frontale Winde sondern auch Seitliche Winde tödlich sind.

      Kommentar


        #4
        Keine Kommentare ? - ich war der Meinung das das nen Thema ist.

        Kommentar


          #5
          Wie willst du das mit nur einem Windsensor z.B. auf dem Dach berechnen, welcher Wert an einer bestimmten Fassade eines H-förmigen Bürogebäudes herrscht?

          Das wäre ähnlich rechenintensiv wie die Klimamodelle zur Vorhersage des Wetters. Allerdings stützen diese sich auf sehr viele Messstationen und nicht nur auf eine irgendwo in Deutschland.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Servus,

            also thoern hat da doch den passenden Hinweis.

            Auch ich hab bei mir 3 Fassaden wo die Storen völlig unterschiedlich auf den Wind reagieren. Andere Richtung, Wirbel etc. Ein zentraler Sensor hat mir null gebracht, wie auch.

            Ich mach mir jetzt an jede Fassade zwischen die Storen je ein Windrad mit 0-10V Ausgang. Dann hab ich den Wind der dort herrscht und kann die Storen entsprechend fahren und zwar unabhängig von anderen Fassaden.

            Wenn ich mir das beim DH leiste wird es doch für eine Firma im 5-stöckigen H-Haus auch möglich sein zB 8 oder 10 Stück zu investieren? Ein kaputter Store mit Umbauzeit ist sicher teurer als ein Windsensor.

            cheers Sepp

            Kommentar

            Lädt...
            X