Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betatester für VASERControl Doorcom App (iOS) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo nomo

    Die App läuft auch im Hintergrundmodus. Um nach oben zu kommen, darf allerdings keine Schutzbildschirm aktiviert sein, der eine Benutzereingabe erfordert (also z.B. Codeeingabe, Mustereingabe, etc.)

    Unter "Einstellungen->Sicherheit->Display-Sperre" kann man dies konfigurieren.

    Gruß
    Thomas​
    Smart homes for smart people

    Kommentar


      #32
      @tstalzer
      hallo Thomas,
      danke für prompte Antwort. War mein Fehler, App geht jetzt aus Hintergrund beim Ruf der Türstation direkt in den Vordergrund.

      Problem zeigt sich mir aber nun, dass die App immer nach ca 1/2 - mehrere Std disconnectet. Sowohl auf meinem Samsung S4 wie auf dem LG G3 beide mit Android 4.4.2 Sip Server ist Fritzbox 7490, Türstation Monolith C IP von Wantec. Stoppe ich DoorCom über Android Taskmanager und starte danach neu ist sie dann direkt wieder "On Hook"
      Bei Austausch der DoorCom App mit der Videofon 1.2 von ELCOM läuft die ELCOM App auf gleicher HardwareBasis und unveränderter SIP-Serverkonfiguration stabil. Was könnte die Ursache sein ?

      Zusätzlich noch, ab und zu ist Videoanzeige eingefroren, d.h. es altes Bild bleibt stehen und keine laufende Videostream-Anzeige. App ist aber im Zustand "On Hook" Kommt dann Anruf von Türstation wird er von der DoorCom-App angezeigt und Sprachverbindung zur Tür kann aufgebaut werden, Bild wird aber nicht aktualisiert und DoorCom App meldet kurze Zeit später "App beendet". Im App-Zustand eingefrorener Videostream auf DoorCom kann parallel dazu der Türstation-Videostream auf selbem mobile phone von der ELCOM - App oder einem WEB-Browser auf dem PC aktuell angezeigt werden.

      Gruß
      Norbert

      Kommentar


        #33
        Hallo bin durch Suche auf diesem Forum gelandet,
        sind die Betatest bereits abgeschlossen?
        Bräuchte dringend Hilfe, habe die 2N Helios IP Verso SIP Türstation ganz neu.
        Lokal habe ich alles so eingerichtet das es Funktioniert, Remote (Smartphone über UMTS und LTE) derzeit nur über die Eigene Cloud von 2N (My2N).
        Hatte jetzt schon 2-mal das Problem das die Cloud nicht erreichbar war, auch wird die derzeit als kostenloses Beta angeboten. Das heißt über kurz oder lang wird das ganze Kostenpflichtig (Monatliche Kosten).
        Würde gerne VaserControl testen.
        Meine Konfiguration:
        * 2N Helios IP Verso SIP Türstation mit Kamera und RFID
        * Fritzbox 7490 (Verso als Türsprechanlage eingerichtet)
        * IP-Basierter Telefon & Internetanschluß (Privat Anbieter)
        * Fritzfone C5
        * I-Phone 5S
        * Galaxy S7
        Beide Smartphone sollten Remote mit der Verso kommunizieren.
        Wie genau richte ich das Ganze ein, SIP technisch ist das für mich Neuland, für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
        Gruß Rudi
        Zuletzt geändert von AnfaengerKNX; 08.09.2016, 08:38.

        Kommentar


          #34
          hallo, tut mir leid, habe mit dem Thema VaserControl abgeschlossen

          Kommentar


            #35
            Zitat von AnfaengerKNX Beitrag anzeigen
            sind die Betatest bereits abgeschlossen?
            Ja, die aktuellen Versionen sind im Apple AppStore bzw. bei Google Play.
            Smart homes for smart people

            Kommentar


              #36
              Zitat von nomo Beitrag anzeigen
              hallo, tut mir leid, habe mit dem Thema VaserControl abgeschlossen
              was willst du uns damit sagen?

              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #37
                Hallo, nach über einem Jahr gebe ich es nun auch fast auf folgende Fehler bzw. Sachen passen nicht:

                - Endgeräte (IOS) verlieren immer wieder Kontakt zum SIP Server egal ob Sperrbildschirm oder nicht.
                - auf dem Iphone, welches safe ist weil man es am Mann hat klingelt es nicht wenn die Klingel betätigt wird es poppen nur Nachrichten auf was man natürlich nicht sieht

                Die zwei Sachen reichen ja schon, weil somit nicht gewährleistet ist das man keine Besucher verpasst. Im Moment ärgere ich mich das ich keine "normale" Anlage verbaut habe.
                Gibts denn noch vergleichbare Apps die das Thema umsetzten können? Ich will doch nur das die Türklingel funktioniert ;-)

                Kommentar


                  #38
                  Was hast du denn für eine TKS? Also von welchem Hersteller und über welches Protokoll. Wenn du eine SIP Anlage hast, dann lass doch einfach die InHouse Telefone klingeln.

                  Kommentar


                    #39
                    Baudisch und Askozia, klar ist eine Lösung aber ich habe ja nicht umsonst eine Kamera und will auch die Tür über die App öffnen, das klappt ja auch wenn eine Verbindung besteht nur ist die eher bzw. sehr unzuverlässig.
                    Was ist wenn ich im Garten bin? Da soll halt das Iphone klingeln...;-)

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      gerade kam eine neue Testversion raus, behebt diese das Problem der Kontaktabbrüche?

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Royber

                        >>behebt diese das Problem der Kontaktabbrüche<<

                        Nun - die sind meistens im Zusammenspiel mit div. SIP Servern und deren Konfiguration aufgetreten.

                        Apple erlaubt im Background nur eine begrenzte Dauer von CPU Zeit. Wenn nun z.B. SIP Server so konfiguriert ist, dass er alle 10 Sekunden einen TCP Keepalive benötigt, dann ist die erlaubte CPU Zeit im Hintergrund recht schnell aufgebraucht. Apple beendet den Prozess dann still schweigend (sieht man nur, wenn der CPU Monitor aktiv ist).

                        Auch wenn relativ viel unbeantwortete Anrufe innerhalb eines 10 Minuten Blocks kommen, kann dieser Zustand eintreten (Normalerweise realitätsfern, da es max. 2..5 Mal innerhalb 10 Minuten an der Haustür klingelt).

                        Das eigentliche Problem ist, dass die iOS Plattform für Vordergrund Verarbeitung optimiert ist und Hintergrundanwendungen mehr oder weniger geduldet werden.

                        Aus diesem Grund haben wir auch inzwischen einen SIP Server aufgesetzt, der die neuen SIP-RemoteNotifications versendet, wenn ein Ruf reinkommt. Damit ist man nicht mehr nur an die Socketverbindung gebunden. Nachteil - es kann ein paar Sekunden dauern, bis die Notification eintrifft.

                        Gruß

                        Thomas
                        Smart homes for smart people

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
                          Nachteil - es kann ein paar Sekunden dauern, bis die Notification eintrifft.

                          Hallo Thomas,

                          wie definiert Ihr ein "PAAR"? Sind das eher 3-4Sekunden, was noch ok wäre oder sind es eher über 10 Sekunden, so dass man, eh man ab Tablet ist, der Besucher (der Postbote hat meist nie mehr als 15 Sekunden Zeit) sich schon wieder abwendet, da so locker mal 20-30 Sekunden vergehen können?
                          Und wenn ich es richtig verstehe, dann wird die App zwar von iOS beendet, aber durch euren SIP Server wieder in den Vordergrund gebracht? Also auch wenn mal 2 Tage nicht geklingelt wurde, springt das iPAD dann immer noch an?

                          Grüße, Diddi

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Diddi
                            >>wie definiert Ihr ein "PAAR"? <<
                            Meistens 1..3 Sekunden. Hatten aber auch 10..15 Sekunden. Was "nervig" ist, ist bei z.B. "Flugmodus" kommen die ganzen Benachrichtigungen erst bei der Landung an. D.h. da macht dann dass iPad eine Meldung nach der anderen auf obwohl das Klingelauslösen schon z.T. Stunden zurückliegt.

                            >>Also auch wenn mal 2 Tage nicht geklingelt wurde, springt das iPAD dann immer noch an? <<
                            Wenn die Meldung kommt und die App gestoppt ist, dann startet sie.

                            Gruß

                            Thomas


                            Smart homes for smart people

                            Kommentar


                              #44
                              Dann werde ich Vaser noch eine Chance geben und erneut testen :-)

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Thomas,

                                wie sieht das aus mit dem Server für die SIP-RemoteNotifications? Das ist eigentlich genau das auf das ich setzen würde. Ich habe einen HS 4 und den TKSIP Gateway. Der läuft momentan über die FritzBox aber nur auf ein Fritz Telefon. Die bisherigen iOS Lösungen haben einfach zuviel Strom gefressen.
                                Gibt es dazu eine Doku? Das würde ich gerne umsetzen.

                                Viele Grüße

                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X