Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix VOIP-Anruf beim Klingeln löst nicht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    .. ich hole das nochmal hoch.

    Ich habe schon die ganze Zeit das Problem, dass der Test (im Menü "Einstellungen für ausgehende Anrufe") funktioniert.
    => Tür klingelt UND FritzFon klingelt

    Wenn ich an der Mobotix aber die Klingeltaste drücke klingelt nur das Ding draussen. Erst nach einem erneuten Drücken klingelt dann auch das FritzFon - aber auch nicht immer.
    Ich habe genau dasselbe eingestellt wie in dem Video:
    https://www.youtube.com/watch?v=p5XJpiePbbA

    Hat jemand eine Idee?
    Zuletzt geändert von Huntercover; 17.12.2017, 11:58.

    Kommentar


      #17
      Hi,

      ich habe im Moment das gleiche Problem wir mein Vorredner. Testen funktioniert (klingelt auf dem Windows SIP Client und FritzFon), jedoch über die Klingeltaste klingelt nur der SIP Client auf dem PC und die Mobotix T24 selber. Im System Log erscheint die Meldung:
      14:12:49 VOIP voip Dialing profile FritzFon.
      14:12:59 VOIP voip Could not establish connection. Call dropped.
      Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Wäre über jede Hilfe dankbar!

      Kommentar


        #18
        Das problem hatte ich auch mal (oft). Entweder muss man die Option paralleles wählen aktivieren/deaktivieren oder es war sogar mal die Entprellzeit (bzw. die Dauer, wie lange man die Taste drückt).
        Kann ich aber nicht mehr nachprüfen, da alle meine T24/T25-Anlagen (ca. 15 Stück) problemlos laufen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
          Das problem hatte ich auch mal (oft). Entweder muss man die Option paralleles wählen aktivieren/deaktivieren oder es war sogar mal die Entprellzeit (bzw. die Dauer, wie lange man die Taste drückt).
          Kann ich aber nicht mehr nachprüfen, da alle meine T24/T25-Anlagen (ca. 15 Stück) problemlos laufen.
          Danke! Paralleles Wählen deaktivieren hat bei mir funktioniert!!

          Kommentar


            #20
            Danke für die Antworten.

            Paralleles Wählen habe ich schon deaktiviert, geht aber auch aktiviert nicht :-(
            Wo ändert man die Entprellzeit? Habe nichts bei den Tasten gefunden.

            Kommentar


              #21
              Aktuell versuche ich die T24 von der Fritzbox als SIP Server auf einen lancom Router umzustellen, mit der Fritzbox lief sie zufriedenstellend.

              Mit dem Lancom setzt sie Testanrufe über die "Profil testen" Funktion problemlos ab, Anrufe beim Klingeln werden aber vom Lancom verworfen.

              Dabei ist mir in der Logdatei des Lancom ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden Anrufen aufgefallen (100 ist der SIP Benutzer der Mobtix, 10.11.12.100 die IP der Mobotix, **200 die von der Mobotix gewählte Nummer, domain.tld die SIP Domäne):

              1. Testfunktion, alles OK:
              Code:
              [Callmanager] 2018/07/28 18:25:33,994  Devicetime: 2018/07/28 18:25:34,249 [SIP Registration]: 100@domain.tld: SIP Registration: FindBinding  --  Find Uri: <sip:100@10.11.12.100:5060>
              [Callmanager] 2018/07/28 18:25:33,994  Devicetime: 2018/07/28 18:25:34,249 [SIP Registration]: 100@domain.tld: SIP Registration: FindBinding  --  isTrunkUser: no,  Binding Uri: <sip:100@10.11.12.100;line=b23cd8bce6b1bea>
              [Callmanager] 2018/07/28 18:25:33,994  Devicetime: 2018/07/28 18:25:34,249 [SIP-URI]: URI COMPARISON
              [Callmanager] 2018/07/28 18:25:33,994  Devicetime: 2018/07/28 18:25:34,249 [CALL-INFO] : Construct CallInfo(06362a40) 1
              2. Anruf beim Klingel:
              Code:
              [Callmanager] 2018/07/28 18:23:11,098  Devicetime: 2018/07/28 18:23:11,364 [SIP Registration]: 100@domain.tld: SIP Registration: FindBinding  --  Find Uri: <sip:100@110.11.12.100:5070>
              [Callmanager] 2018/07/28 18:23:11,098  Devicetime: 2018/07/28 18:23:11,364 [SIP Registration]: 100@domain.tld: SIP Registration: FindBinding  --  isTrunkUser: no,  Binding Uri: <sip:100@10.11.12.100:5060;line=b23cd8bce6b1bea>
              [Callmanager] 2018/07/28 18:23:11,098  Devicetime: 2018/07/28 18:23:11,364 [SIP-URI]: URI COMPARISON
              [Callmanager] 2018/07/28 18:23:11,098  Devicetime: 2018/07/28 18:23:11,364 [SIP-URI]: Wrong PortNumber!!! - Uri1-Port: 5060,  Uri2-Port: 5070
              Der Lancom stört sich also am falschen Port 5070, vielleicht ist da die Fritzbox etwas laxer und es funkioniert daher mit ihr?

              Woher der Port kommt, keine Ahnung, konfiguriert ist 5060...

              Vielleicht nutzt es ja jemandem, der ähnliche Probleme hat oder es hat sogar einer von Euch eine Idee, wie das Problem zu umgehen wäre?

              Viele Grüße,
              Jockel

              Kommentar


                #22
                Hallo Jockel,

                Derartige Unterschiede habe ich bei der Fritzbox nicht festgestellt, kann aber sein, dass ich da was übersehen habe.

                Also bei mir klingeln die Telefone über die Fritzbox auch NICHT - zumindest meistens nicht. Würde mich jetzt extrem wundern, wenn einmal der Port falsch angesteuert werden würde und wenn man öfters drückt gehts dann auch mal..

                Stört mich mittlerweile aber weniger, da die Mobotix für das Geld immerhin in der Lage ist ein WebReq zu senden, der mein RasPi über den KNX-Bus an einen Ausgang meldet, der einen 12V AC Gong ansteuert.

                Tipp: Schau doch mal in die finalisierte Config-Datei der Mobotix (irgendwo unter Admin/..ganz unten) welcher Port da gesetzt ist. Dort musste ich immer schauen ob das Passwort der Fritzbox nun akzeptiert wurde oder nicht. Ich habe es nicht hinbekommen, dass die GUI nicht meckert, wenn man ein anderes PW als das der Mobotix nutzen möchte.

                Einzig die Kamera der Mobotix taugt was, die GUI ist zwar mächtig jedoch total verkompliziert.

                Kommentar


                  #23
                  Eingestellt ist Port 5060, der String "5070" kommt in der kompletten Konfigurationsdatei der Mobotix nicht vor.

                  Ich habe das ganze jetzt noch mal komplett getestet und dazu auch die bestehenden Einträge für die den VoIP Client gelöscht und neu angelegt. Mit der Fritzbox kommen die Anrufe immer an. In der Vergangenheit hatte ich nur mehrfach das Problem, dass das erste Klingeln nach einem Neustart nicht signalisiert wurde.

                  Mit dem Lancom als SIP Server kommt der Testanruf an (da steht auch Port 5060 in der URI). Der Anruf beim Klingeln wird vom Lancom abgelehnt (mit anderer URI als im Testanruf).

                  Alleine, dass sich die Testfunktion anders verhält als der "echte" Anruf kann nicht sein, dass hat mich schon Stunden gekostet, da man damit ja nicht rechnet.

                  Ich habe jetzt den Support von Mobotix und Lancom angeschrieben, mal schauen was die sagen. Aktuell betreibe ich die Mobotix dann weiter an der Fritzbox, was mir eigentlichn nicht gefällt.

                  Überzeugen tut mich die Türstation jedenfalls nicht!


                  Kommentar


                    #24
                    Wie steht der Parameter "Paralleles Anwählen" unter den SIP-Client-Einstellungen der Mobotix? Falls aktiviert, mal deaktivieren. Wenn ich mich richtig erinnere, benutzt die Kamera ausgehend unterschiedliche Ports, wenn das aktiv ist.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #25
                      Der ist in der Tat aktiviert. Das werde ich morgen testen, wenn ich jetzt klingele beomme ich Ärger mit meiner Frau

                      Danke schon mal für den Tip!

                      Kommentar


                        #26
                        Heute abend konnte ich es testen, das war genau der richtige Hinweis! Noch mal vielen Dank, das hat mich einiges an Zeit gekostet!

                        Wenn "Paralleles Anwählen" ausgeschaltet ist, dann kommen die Anrufe mit dem korrekten Port an und der Lancom verarbeitet sie. Es kann so leicht sein, allerdings halte ich das Verhalten der Mobotix immer noch für einen Bug...






                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                          Heute abend konnte ich es testen, das war genau der richtige Hinweis! Noch mal vielen Dank, das hat mich einiges an Zeit gekostet!

                          Wenn "Paralleles Anwählen" ausgeschaltet ist, dann kommen die Anrufe mit dem korrekten Port an und der Lancom verarbeitet sie. Es kann so leicht sein, allerdings halte ich das Verhalten der Mobotix immer noch für einen Bug...





                          hmm, teste ich auch nochmal, hab damals aber keinen Unterschied gemacht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X