Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentrale Verteilerplanung HAGER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Zentrale Verteilerplanung HAGER

    Hallo Leute,

    habe mal eine Frage an die "Verteiler" Profis hier im Forum.
    Es geht um die Elektroinstallation im Neubau meines Bruders...
    Möchte mit Hilfe des HAGER Magnetplaners die zentrale Verteilung im Keller planen.

    HAGER ist gesetzt, da der zuständige eingetragene Elektroinstallationsbestrieb nur HAGER verbaut. Allerdings machen die das so "wie immer", es wird ein möglichst großer Verteiler gesetzt, der dann während der Installation schrittweise gefüllt und verdrahtet wird... Wie das dann aussieht kann man sich denken.

    Als E-Ing. kann und will ich das anders machen, möchte den Verteiler im Vorfeld nach meinen Vorgaben und Wünschen planen. Für Materialbestellung, Zählerinstallation und Abnahme ist der Elektroinstallationsbestrieb zuständig.

    Es wird KEINE KNX Installation, aber diverse Sachen wie z.B. Rollos werden zentral über SPS gesteuert. Auch die Beleuchtungen werden zentral per Tastdimmermodule im Verteiler angefahren. Daher möchte ich Reihenklemmen verwenden und die "tieferen" Hutschienenmodule dafür vorsehen, z.B. die UD23A1.

    Der Zählerkasten ist separat und wird neben dem HAK des Versorgers platziert. Die Planung dafür ist schon fertig. Der Feldverteiler sitzt neben dem zentralen Steigschacht im Haus, dadurch habe ich kürzeste Leitungswege für KG, EG und OG in die einzelnen Räume, keine Leitung wird dadurch länger als 16m.

    Vorgesehen ist ein 4-Feld Verteiler mit 900mm Höhe. 1 Feld ist ein sog. "Kommunikationsfeld" für das ganze Niederspannungszeug wie Sprechanlage SAT-Verteiler usw., Netzwerk hat eigenen Schrank.

    Die anderen drei Felder sind für Reihenklemmen, LSS, FI, Steuerungen usw. vorgesehen. Nur mit der Einteilung habe ich noch so meine Probleme...klar ist, die Reihenklemmen müssen ganz nach oben. Wie ordnet ihr die FI, LSS und sonstige Sachen, waagerecht Etagenweise auf einer Sammelschiene also so:

    FI-LSS-Aktoren-Sonstiges

    oder übereinander, also senkrecht, bei drei Feldern könnte ich je Etage (OG, EG und KG) ein Feld nehmen, so in etwa:

    OG Reihenkl. | EG Reihenkl. | KG Reihenkl.
    -Sonstiges- | -Sonstiges- | -Sonstiges-
    -Aktoren- | -Aktoren- | -Aktoren-
    -FI-LSS- | -FI-LSS- | -FI-LSS-

    Was meint ihr?

    Passt mein Konzept generell?

    Gibt es eigentlich für die HAGER Feldverteiler auch so Kabelabfangschienen ala VZ408 wie für die Kleinverteiler, kann da nix finden!?

    Im Anhang mal meine vorläufige Planung.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Leute,

    push up....

    Keiner eine Meinung?

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Bin zwar nur Laie, aber

      Was meint ihr?

      Passt mein Konzept generell?
      liest sich in etwa wie "was findet ihr besser: einen roten oder einen blauen Wagen?" ...

      Möglich ist vieles. Mein Verteiler (Zählerkasten ist auch separat) hat 7 Reihen und 5 Felder (also Spalten). Die erste komplette Spalte ist mit Klemmblocik für Zuleitung/FI/LS/FILS/... belegt. Reihe 1+2 Spalte 2 bis 5 sind mit Reihenklemmen belegt.
      Der übrige Rest ist für Reiheneinbaugeräte vorgesehen. Ein "Multimediafeld" hätte ich in meinem Fall unten rechts eingesetzt.

      Ich bin aber nicht her gegangen und hab mir die Anordnung überlegt, sondern hab mir erst überlegt wovon ich wie viel habe und hab dann überlegt welche Anordnung praktisch wäre. Auch hinsichtlich künftiger Ergänzungen.

      Die "Sicherungen" unten anbringen statt wie bei mir links hat auch was für sich. Hätte bei mir aber wohl zu größerem Wirrwarr geführt.

      Kommentar


        #4
        Das beste Forum war die Tage leider nicht zugänglich u. einige haben wohl noch mit dem vorübergehenden Entzug zu kämpfen

        Die Einteilung ist auch ein wenig Geschmackssache - Vorteil der RCD/LS "unten" ist eine höhere Flexibilität der Anordnung von REG-Geräten mit höherer Verlustleistung - so sind nicht alle Dimmer wegen Platzmangel übereinander reinzumurksen, sondern können "in der Breite" verteilt werden.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Wenn Du auch die SPS in den Verteiler unterbringen willst, würde ich immer einen ZB55S einbauen. Für Reihenklemmen und LSS und RCBs sollte dieser bei einem EFH ausreichen.
          Für SAT und SELV empfinde ich 1 Feld sehr unkomfortabel, was auch für einen größeren Schrank spricht.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Wenn Du auch die SPS in den Verteiler unterbringen willst, würde ich immer einen ZB55S einbauen. Für Reihenklemmen und LSS und RCBs sollte dieser bei einem EFH ausreichen.
            Für SAT und SELV empfinde ich 1 Feld sehr unkomfortabel, was auch für einen größeren Schrank spricht.

            Hallo Leute,

            danke für die Rückmeldung...!!!

            Denke ich werde mich für die Lösung "FI/LSS" unten entscheiden und jeder Etage (OG, EG, KG) ein Feld mit je sechs Hutschienen spendieren. Der ZB55S ist auf jeden Fall zu groß, ich habe im zentralen Steigschacht "nur" eine maximale Breite von 1100mm zur Verfügung, und das sind nun mal max. vier Felder.

            Hab schon mal angefangen in EXCEL ein Sheet zu machen, in dem ich den ganzen Schrank inkl. Klemmen, FI, LSS usw. planen und entsprechend der Breite der Hutschienen platzieren kann. Hier im Forum gabs dazu mal eine schöne Vorlage, die ich für meine Bedürfnisse entsprechend abgeändert habe...

            SAT wird nicht viel Platz in Anspruch nehmen, es kommen vier Leitungen von der Schüssel über einen 4er "Schraubblock" (Potentialausgleich), die dann direkt, oder bei Bedarf über max. 8er Multischalter, in die Wohnräume gehen...
            Denke in naher Zukunft läuft die ganze Multimedia eh über IP (SAT over IP). Daher bin ich mit dem separatem Netzwerkschrank eh gut gerüstet....

            Kommentar

            Lädt...
            X