Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Schuko Steckdose mit Kindersicherung / Erhöter Berührungsschutz nach VDE 0620

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Schuko Steckdose mit Kindersicherung / Erhöter Berührungsschutz nach VDE 0620

    Hallo,

    bin gerade am Überlegen, welche Steckdosen ich einplanen soll. Nun gibt es die normal und mit Kindersicherung (bzw. in Neudeutsch: Erhöter Berührungsschutz nach VDE 0620).

    Welche Erfahrungen gibt es mit denen? (Sowohl bei "bestimmungsmäßiger" Nutzung als auch mit den kleinen Weltentdeckern die gerade die Stricknadel als wunderbares Spielzeug entdeckt haben...)
    Wie funktionieren die?

    Ich kenne noch die nervigen mit diesem Dreh-Einsatz wo man kaum einen Stecker mehr reinbekommt, wenn die nicht im Sichtfeld liegen (z.B. weil das Bett davor steht). Vermutlich sind die heutigen Dosen besser... Und für ca. 2 € Aufpreis/Stück will ich mir später mal keine Vorwürfe machen müssen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Ich kenne noch die nervigen mit diesem Dreh-Einsatz wo man kaum einen Stecker mehr reinbekommt, wenn die nicht im Sichtfeld liegen (z.B. weil das Bett davor steht). Vermutlich sind die heutigen Dosen besser...
    Vergiss jegliches Nachdenken über das "ob". Kauf nur Steckdosen mit Kindersicherung !

    Da gibt es nichts mit "Drehen", die sehen genauso aus wie die gewöhnlichen und werden auch so genutzt. Der Unterschied ist nur, dass man beide Steckerpins gleichzeitig einstecken muss, sonst "öffnet" sich die Abdeckung der Kontakte einfach nicht (mechanische Sperre).


    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #3
      Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
      Kauf nur Steckdosen mit Kindersicherung !
      Wäre auch meine Empfehlung. Die "Kiddies" sind geschützt und man muß schon sehr genau versuchen die beiden Kontakte gleichzeitig zu betätigen.

      Und nicht nur Kiddies. Wir hatten letzhin Handwerker im Hause, die bei einer Flex den kaputten Stecker einfach abgezwickt hatten und nun versucht haben die Kabelenden direkt in die Steckdose zu schieben... (was so nicht funktioniert hat)

      Nachdem sie mir erklärt hatten, dass sie nicht arbeiten können habe ich ihnen klar gemacht, dass sie gefälligst sicheres Werkzeug haben sollen...
      Smart homes for smart people

      Kommentar


        #4
        Danke für die Infos, damit ist die Entscheidung sehr einfach für mich!

        Ich nehme natürlich die mit Kinderschutz.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: Auch bei uns seit 6 Jahren nur Kinderschutzsteckdosen -> Keine Probleme

          Bye, Kai

          Kommentar


            #6
            Hört sich gut an, keine praktische Einschränkung und dennoch hoher Schutz.

            Hab mal was davon gehört, dass "man" auch Steckdosen beim verlassen des Hauses oder zu bestimmten Zeiten stromlos schaltet. Nachdem ich in jedem Zimmer alle Steckdosen über 5 adern ansteure kann ich im nachhinein relativ leicht abschaltbare Steckdosen und Steckdosen mit dauerstrom definieren.

            Hat jemand abschaltbare Steckdosen zum Zwecke des Kinderschutzes im Einsatz und damit Erfahrung und Tipps? Oder ist das gar mit den Steckdosen "mit erhöhtem Berührungsschutz" gar komplett hinfällig?

            Grüße
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #7
              Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
              Hat jemand abschaltbare Steckdosen zum Zwecke des Kinderschutzes im Einsatz und damit Erfahrung und Tipps? Oder ist das gar mit den Steckdosen "mit erhöhtem Berührungsschutz" gar komplett hinfällig?
              Problem dürfte nur sein, dass auch wirklich zuverlässig abgeschaltet wird. Ein zusätzlicher mechanischer Schutz ist da bestimmt nicht verkehrt. Wir werden wohl alle Steckdosen mit Kinderschutz nehmen. Der Aufpreis ist überschaubar und für die Stellen hinterm Kückenschrank (Backofen) kann man ja auch die normalen Steckdosen nehmen.

              Kommentar


                #8
                Abschaltbare Steckdosen habe ich einige, aber keine wegen Kinderschutz.

                Meiner Meinung nach gehört da ein mechanischer Schutz rein und die Kinder dahingehend erzogen/gewarnt, dass die da nicht reinfassen dürfen.

                Nach Murphy fasst das Kind mit Sicherheit in die Steckdose, die gerade zufällig und ausversehen nicht stromlos ist.

                Zusätzlich gehört es den Kindern verboten in die Steckdose zu fassen.
                Die müssen wissen, dass Sie es nicht dürfen.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar

                Lädt...
                X