Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Türstation / FritzBox / QuadClient /Leitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Gira Türstation / FritzBox / QuadClient /Leitung?

    Hallo!

    Ich habe mir die Gira Türstation (außen) angeschaut. Sieht ja ganz interessant aus das Teil.
    Und zwar geht es nicht um das Edelstahlblech, sondern die modularer Version.

    Nun sind einige Fragen aufgetaucht:

    Grundsätzliches:
    - Gibt es den Rahmen auch für 4 Einsätze? Also Kamera, Mikro/Lautsprecher, Klingel, RFID. Habe nur den für 3 Einsätze gefunden.
    - In der Bedienungsanleitung steht etwas von 2-Draht Leitung. Reicht eine normale Telefonleitung (z.B. J-Y (ST) Y ...) ? Und Kamera, RFID, Klingel und Gegensprech läuft alles über die zwei Adern? Also auch ein Bus?
    - Der Türöffner wird ja mWn am TKS-IP-Gateway angeschlossen. Der RFID-Transponder hängt ja im 2Draht Bus. Wird noch etwas benötigt, um mit einem RFID-Chip die Tür zu öffnen?

    Elektrisch:
    Möchte mich von der altmodischen Klingel verabschieden. Die Telefone sollen klingeln, wenn jemand die Haustürklingel betätigt und auch die Tür öffnen können.
    Die Anzeige der Kamera soll (beim Klingeln) auf den iPhones und in der QuadClient-Visu erfolgen, Tür öffnen soll natürlich auch über beides möglich sein.
    - Reicht das TKS-IP-Gateway für die Anzeige des Kamerabilds auf iDevices und im QuadClient?
    - Reicht das TKS-IP-Gateway um die Tür von den Haustelefonen aus zu öffnen? Also das IP-Gateway quasi in der Fritzbox als IP-Telefon einfügen?

    Räumliches:
    Der RFID Transponder ist ja außen in der Nähe der Tür angebracht. Schön wäre, wenn man nicht extra den Schlüssel vor die Tür halten muss, sondern es reicht, wenn man einfach vor der Haustür steht (Einkäufe in beiden Händen).
    Wie lässt sich das mit der Reichweite konfigurieren? Der Summer soll ja nicht angehen, wenn man innen vor der Tür steht oder an ihr vorbei geht.
    Habe in der Anleitung nur die Unterscheidung zwischen Nahfeld (6cm) und Fernfeld (1,5m) gefunden.

    Besten Dank!

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    Hallo!


    Grundsätzliches:
    - Gibt es den Rahmen auch für 4 Einsätze? Also Kamera, Mikro/Lautsprecher, Klingel, RFID. Habe nur den für 3 Einsätze gefunden.
    KNXMane: Gibt es, z.B. hier: http://www.voltus.de/schalterprogram...alu-4fach.html

    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    - In der Bedienungsanleitung steht etwas von 2-Draht Leitung. Reicht eine normale Telefonleitung (z.B. J-Y (ST) Y ...) ? Und Kamera, RFID, Klingel und Gegensprech läuft alles über die zwei Adern? Also auch ein Bus?
    KNXMane: Ja. Allerdings benötigen manche Einsätze eine eigene Spannungsversorgung. Aber mit einem 4x2x0,8 solltest Du für alle Zeiten gewappnet sein. Ich für mein Teil würde noch ein Cat6/7 IP Kabel mit reinlegen, falls DU mal eine IP Anlage verbauen willst. So hab ich es auch.


    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    - Der Türöffner wird ja mWn am TKS-IP-Gateway angeschlossen. Der RFID-Transponder hängt ja im 2Draht Bus. Wird noch etwas benötigt, um mit einem RFID-Chip die Tür zu öffnen?
    KNXMane: Jein. Der Türoffner kann an einem Steuergerät oder Aktor oder auch am IP Gateway angeschlossen werden. Das IP Gateway brauchsr Du nicht zwangsläufig. Du benötigst mind. das Steuergerät Audio, mit Cam Das SG Video, und wenn Du das ganze auf IP haben willst wegen HS oder ähnlichem, dann das IP Gateway.


    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    Elektrisch:
    Möchte mich von der altmodischen Klingel verabschieden. Die Telefone sollen klingeln, wenn jemand die Haustürklingel betätigt und auch die Tür öffnen können.
    Die Anzeige der Kamera soll (beim Klingeln) auf den iPhones und in der QuadClient-Visu erfolgen, Tür öffnen soll natürlich auch über beides möglich sein.
    - Reicht das TKS-IP-Gateway für die Anzeige des Kamerabilds auf iDevices und im QuadClient?
    KNXMane: Ja

    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    - Reicht das TKS-IP-Gateway um die Tür von den Haustelefonen aus zu öffnen? Also das IP-Gateway quasi in der Fritzbox als IP-Telefon einfügen?
    KNXMane: Da bin ich mir nicht ganz sicher. Warte mal auf Antworten von Kollegen hier. Glaub eher nicht.

    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    Räumliches:
    Der RFID Transponder ist ja außen in der Nähe der Tür angebracht. Schön wäre, wenn man nicht extra den Schlüssel vor die Tür halten muss, sondern es reicht, wenn man einfach vor der Haustür steht (Einkäufe in beiden Händen).
    Wie lässt sich das mit der Reichweite konfigurieren? Der Summer soll ja nicht angehen, wenn man innen vor der Tür steht oder an ihr vorbei geht.
    Habe in der Anleitung nur die Unterscheidung zwischen Nahfeld (6cm) und Fernfeld (1,5m) gefunden.
    KNXMane: Nur das ist realisierbar. Du kannst aber über Codeschloss oder Fingerprint nachdenken. Ich sehe im RFID Transponder eigentlich keinen Vorteil ggü. einem Schlüssel, da ich immer noch etwas mit mir rumtragen muss. Beim Codeschloss und Fingerprint nicht.

    Besten Dank!

    Gruß
    Maeckes[/QUOTE]


    Beste Grüße

    Markus
    Zuletzt geändert von KNXMane; 09.03.2015, 15:48.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antworten und den Link

      Ersetzt das TKS-IP-Gateway nicht das Steuergerät Audio und Video? Oder benötige ich Audio und Video immer?

      Zur Fritzbox und TKS-gateway als IP-Telefon habe ich das hier gefunden:
      http://download.gira.de/data2/26205310_ip-telefon.pdf

      Ja RFID finde ich gut, weil man halt nicht schließen muss, sondern wirklich mit vollen Händen zur Tür gehen kann.

      Aber wenn man eh wieder etwas davor halten muss, ist der Fingerabdruck eindeutig besser.

      Gruß
      Maeckes

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
        Ersetzt das TKS-IP-Gateway nicht das Steuergerät Audio und Video? Oder benötige ich Audio und Video immer?
        Ja, eines davon benötigst Du immer. Zu empfehlen ist das Video, da es mehr Leistung für die Spannungsversorgung hast.



        Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Mittlerweile habe ich mich dazu entschieden, eine externe IP-Kamera zu verwenden (Hikvsion).
          An der Haustür soll somit nur die Klingel und die Gegensprechfunktion mit dem Gira System realisiert werden.

          Eine Wohnungsstation soll nicht verwendet werden. Die Kommunikation nach außen / Öffnen der Tür soll von den Telefonen bzw vom QuadClient aus erfolgen.
          -> Durch Auslösen der Klingel, soll das Videobild auf dem QuadClient erscheinen und die Telefone im Haus sollen klingeln.

          Als Telefonanlage kommt eine Fritzbox zum Einsatz, an der sich ISDN-Telefone befinden.


          Ich benötige also an der Haustür
          - 2 fach Rahmen mit Dichtungsflansch
          - Gira 126065 Türstation mit Türlautsprecher und Ruftaster

          Welche Steuergeräte benötige ich dann noch?
          - TKS IP-Gateway um Video und Audio am QuadClient zur Verfügung zu haben? Kann ich das TKS-IP-GW an der Fritzbox als IP-Telefon konfigurieren?
          - Wird zusätzlich ein Steuergerät "Audio" oder "Video" benötigt?

          Wie viele Lizenzen benötige ich?

          Habe ich noch etwas vergessen?

          Gruß
          Maeckes

          Kommentar


            #6
            Wenn du das Videosignal von einer IP-Kamera bekommst benötigst du nur das Audio-Steuergerät.
            Und ja das TKS-IP wird einfach als IP-Telefon an der Fritzbox angemeldet.
            Die Anzahl der Lizenzen richtig sich danach wieviel Geräte gleichzeitig verbunden sind.
            bei 1xFritzbox 1xQuadClient und 3xHandy würde also eine 5er Lizenz reichen.
            Du könntest auch mehr Geräte anmelden aber halt immer nur 5 gleichzeitig nutzen.
            Ich empfehle meist eine 10er Lizenz da hat man noch etwas Spielraum für neue Geräte.
            Du kannst aber auch nachträglich deine Lzenz erweitern.

            Kommentar


              #7
              Danke Dir!

              Kommentar


                #8
                Zusätzlich wird noch eine 24V 350ma Spgsversorgung benötigt.

                Kommentar


                  #9
                  Braucht man wirklich nur das Audio-Steuergerät, wenn man eine IP-Kamera einbindet? Ich meine der Gira Support hatte mir was anderes gesagt.

                  Kann man im QuadClient auch das Kamerabild über einen zweiten Steam mit höherer Auflösung einbinden? Oder hat man dann wenn's klingelt immer nur das Video mit der niedrigen Auflösung vom TKS-IP-Gateway ?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                    Braucht man wirklich nur das Audio-Steuergerät, wenn man eine IP-Kamera einbindet? Ich meine der Gira Support hatte mir was anderes gesagt.

                    Kann man im QuadClient auch das Kamerabild über einen zweiten Steam mit höherer Auflösung einbinden? Oder hat man dann wenn's klingelt immer nur das Video mit der niedrigen Auflösung vom TKS-IP-Gateway ?
                    Hallo

                    Beim Steuergerät Video benötigst Du nicht, wenn Du keine Gira Türkamera verwendest. Das SG Video stellt nur den höheren Strombedarf der Kamera und oder evtl. TFT DIsplay sicher.
                    Wenn Du eine separate IP Cam verwendest, ist die erstmal total unabhängig von Deinem Gira System. Deren Spannungsversorgung wird entweder über ein Netzteil oder PoE sichergestellt. Ein SG Audio reicht.

                    Deine IP Kamera kannst Du im QC völlig unabhängig vom TKS Communicator einbinden, auch in hoher Auflösung. Dazu verwendest Du das Plugin Kamere im QC und stellst es in einem anderen Quadranten als den TKS Communicator dar.

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, das Video Steuergerät bräuchte ich aber wenn ich noch eine Wohnungsstation Video anschließen wollen würde? (z.B. im OG) Wobei das auch wenig Sinn macht, die ist ja nicht gerade günstig, da kann man auch gleich ein Tablet nutzen oder eben auf das Video verzichten.

                      Wenn man ein Windows Tablet zur Darstellung des QC nutz und über TKS-IP einrichtet, wie verhält es sich dann, wenn es klingelt? Ton wird abgespielt und das Fenster zur TKS wird dargestellt? Ich konnte dazu kein Video finden.

                      Ich werd mir demnächst mit der HS Software auseinander setzen. Gibt es dabei auch eine Simulation zum Testen ohne Hardware?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X