Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hornbach Kabel vs. Markenkabel (Lappkabel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich weiß nicht bei welchem EGH du einkaufst meistergluecklich, aber ich kaufe mein Kabel ein gutes Stück günstiger ein, als die hier genannten Preise.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

      sorry den unterschied solltest du mit einem blick erkennen sonst lass lieber die Finger von der Elektrik. Meine Kabel von Hornbach waren von Waskönig + Walter und liessen sich einwandfrei verarbeiten.
      Es soll ja Leute geben, die nicht nur NYM-Leitung in der Hand haben.......

      Kommentar


        #18
        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen

        Es soll ja Leute geben, die nicht nur NYM-Leitung in der Hand haben.......
        Mir erschließt sich immer noch nicht wo der nachteil ist bei nicht beschrifteten NYM..kannst du mich da erhellen.

        Kommentar


          #19
          Aus vorstehender Diskussion werde ich leider nicht schlau! Zahlreiche Threads ohne greifbares Ergebnis für den Leser.
          Fachlich ilässt sich wenig aus dieser Diskussion entnehmen!

          Kabel, wie auch andere Materialien unterliegen einer Spezifikation, einer Qualitätsnorm sprich DIN VDE 0250.
          Wer Bedenken hat sollte sich diese Spezifikation vor Ort zeigen lassen. Auch Baumärkte unterliegen der Gewährleistungspflicht

          Man erinnere sich, selbst deutsche Hersteller liesen vor Jahrzehnten billigst in der "DDR" produzieren. Selbst große EVU´s erinnern sich an Zeiten wo Kabeldefekte an der Tagesordnung waren. Dies bedarf auch mal eine zeitlang die Kupferrohr Hersteller (Lockfraß).

          So mancher Elektriker/Händler bedient sich der Angebote im Baumarkt abhängig vom Preis und ob der Kupferzuschlag ausgewiesen wird oder nicht ist lettzlich wurscht. In der Mischkalkulation zahlt jeder diesen Zuschlag.

          Selbst GH gibt sich gelegentlich betreffend derartiger Preisangeboten (bedingt durch Zentraleinkauf in großen Mengen) geschlagen und hierzu gehört nicht nur Kabel, sondern vieles, vieles mehr. Nicht zu unterschätzen das der Baumarkt von der Industrie unter Verweis auf die abgesetzten Menden bevorzugt bedient wird und auch ein Baumarkt hat einen Namen zu verlieren. Er wird bemüht sein Qualität anzubieten, den letztlich würde ihm die Reklamation kostenpflichtig wieder auf die Füße fallen.

          So manche Snaitärarmatur baugleich zum Fachhandel kostet im Baumarkt einiges weniger. Kritisch wird es erst bei einer Ersatzteilbeschaffung. Hier punktet der Fachhandel wiederum.



          Kommentar


            #20
            Karl-Heinz, bei allem Respekt, so viel mehr Substanz und "greifbare Ergebnisse" stiftet dein (wie gewohnt ausführlicher) Beitrag nun auch nicht. Im Gegenteil, jetzt läuft der Thread Gefahr auch noch in das Sanitär-Gewerk abzudriften.

            Der TE wollte wissen, welche Erfahrungen es mit Baumarktkabeln im Vergleich zu Markenkabeln gibt und dies wurde überwiegend sachbezogen beantwortet.

            Kommentar


              #21
              Also wenn kein VDE-Zeichen drauf ist, würde ich die Finger davon lassen. Du weißt doch gar nicht nach welchen Normen die Leitung hergestellt wurde und jeder vernünftige Eli würde Dir das auch nicht verlegen. Der Verkauf ist ja nicht verboten, es entspricht halt nur nicht der VDE-Norm.
              Ein weiteres gutes Beispiel für "Baumarkt-Schnäppchen" sind RCDs. Da gibt es den Typ AC, welcher in Deutschland nach VDE auch nicht eingesetzt werden darf, im Hornbach aber zum Hammerpreis an ahnungslose Schnäppchenjäger verkauft wird.
              Nimm irgendein NYM mit VDE-Zeichen und fertig. Alles genormt und damit auch alles gleich.

              Kommentar


                #22
                Zitat von busfahrer79 Beitrag anzeigen
                Nimm irgendein NYM mit VDE-Zeichen und fertig. Alles genormt und damit auch alles gleich.
                Wo soll den bei einem NYM Kabel das VDE Zeichen stehen?

                Kommentar


                  #23
                  Auf der Verpackung

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,
                    ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass die Leitungen von Hornbach immer von Waskönig + Walter sind. Auf dem Label ist auch immer das VDE Zeichen drauf. Ich habe bereits eine 400 Meter Rolle 5x1,5 mm2, 300 Meter 3x1,5 mm2 (da hätte ich auch besser eine Rolle genommen), 50 Meter 3x2,5 mm2, 50 Meter 5x2,5 mm2 bei mir in dem letzten Jahr verlegt. Ich habe die Leitungen auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten und auch in zwei unterschiedlichen Filialen gekauft. Bisher habe ich keinen Unterschied bei der Qualität bemerken können. Für mich als Laien lassen sie sich super verlegen und entmanteln.
                    Gruß
                    Alex

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X