Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche günstige Crimp-Zange

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Jokari 20050 für 16,-- Euro
    Jokari 20100 für 26,50 Euro
    Knipex 1262 für 22,-- Euro

    Bei Völkner gibts das alles sehr günstig und versandkostenfrei. Muss mich mal mit ein wenig Werkzeug eindecken, damit ich nicht immer alles ausleihen muss.

    Crimpzange Klauke K3
    Knipex Flachrundzange gebogen 160mm oder 200m in VDE-Ausführung (bin noch am überlegen wegen der Länge)
    Abisolierzange - bei dem Preis vermutlich die Knipex - siehe oben

    Kommentar


      #17
      Also mir tut es die Jokari 20050 muss aber auch nicht damit anschaffen gehen. :-) Mein Bruder schwört auf Weidemüller Stripax. Tja beim Werkzueg kannst du schon eine menge Geld liegen lassen. Bei normalen Zangen würde ich mir die von Knippex holen.



      Kommentar


        #18
        Welche Größe von den Knipex nehmt ihr eigentlich immer? Die gibts ja in 160mm, 180mm und 200mm. Die 160mm schätze ich ein wenig zu klein ein für Männerhände? Braucht man sowas feines überhaupt? Ich hab ja noch ein Zangenset für Elektroniker. Dann wohl überall die 200mm Variante?

        Kommentar


          #19
          Hi ich habe die meisten Zangen in 160mm gekauft. Ausser Kombizange 180mm, 2 Lange Spitzzangen und einen zusätlichen Kraftseitenschneider mit 200mm.
          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Hab mir jetzt die Klauke K3 Aderendhülsen-Zange gekauft.

            Die ist ja vorne ziemlich schmal, da muss man eine 1,5mm² Aderendhülse ca. 2-3 mal pressen, damit die Hülse auf ganzer Fläche gepresst ist. Das wird aber wohl bei allen Zangen so sein, oder?

            Kommentar


              #21
              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Hallo,

              kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, welche gute Crimp-Zange günstig zu haben ist?

              Ich möchte bei 1,5mm², 2,5mm² und evtl. noch 10mm² Aderendhülsen aufcrimpen können.
              Pollin oder Westfalia. Bisher keine Probleme mit diesen Teilen.

              Lutz

              Kommentar


                #22
                Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                Hab mir jetzt die Klauke K3 Aderendhülsen-Zange gekauft.

                Die ist ja vorne ziemlich schmal, da muss man eine 1,5mm² Aderendhülse ca. 2-3 mal pressen, damit die Hülse auf ganzer Fläche gepresst ist. Das wird aber wohl bei allen Zangen so sein, oder?
                Ich hab doch mittlerweile schon eine gekauft...

                Kommentar


                  #23
                  Wie sieht den das Crimp Ergebniss aus nach 2-3 mal pressen...also bei der billigen Knipex Zange musste ich bisher nur einmal Crimpen.

                  Kommentar


                    #24
                    Welche von den preiswerteren zangen machen denn quadratische pressungen, mit denen auch 2,5 qm doppeladerendhülsen in mdt aktoren reinpassen

                    Kommentar


                      #25
                      Knipex 97 53 04

                      (Du hast nach preiswert, nicht nach billig gefragt, und die Knipex ist ihren Preis wert)

                      Kommentar


                        #26
                        Hmm. Ich brauch die ja nur ein paar mal ... aber wenn quadratische pressungen erst ab 100 euro zu bekommen sind, dann ist das mal so

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                          Knipex 97 53 04
                          Wirklich? Ich habe die 97 53 09 und da wird es bei 24V Aktoren schwierig mit 2,5, es geht nur wirklich mit viel Pressen rein. Bei den normalen Schaltaktoren geht es ohne Probleme.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                            bei 24V Aktoren schwierig mit 2,5, es geht nur wirklich mit viel Pressen rein. Bei den normalen Schaltaktoren geht es ohne Probleme.
                            Also mehr als quadratisch pressen geht ja nicht. Es sei denn, Du kennst eine Zange, die etwas rechteckig quetscht. Das könnte dann leichter passen. Ist schon was her, dass ich den AKD damit bestückt habe, aber ich kann mich nicht an mehr als normales Fummeln erinnern. Halt wie bei den AKK/AMI, die ich grade vor de Zange hatte.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                              Also mehr als quadratisch pressen geht ja nicht.
                              die 97 53 09 presst nicht 100% Quadratisch (zumindest meine nicht). Damit geht es je nach Ausrichtung dann in den Aktor rein.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe eine Cimco 106144. Zwar nicht quadratisch, aber die erfüllt gute Zwecke. Die Pressbacken sind austauschbar. Oder 106000, also mit mehreren Pressbacken. Für KNX Leitungen habe ich die Wago Klemmen, für Fensterkontakte 3M UY2, also für das dünne Zeug brauche ich keine Crimpzange.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X