Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche günstige Crimp-Zange

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche günstige Crimp-Zange

    Hallo,

    kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, welche gute Crimp-Zange günstig zu haben ist?

    Ich möchte bei 1,5mm², 2,5mm² und evtl. noch 10mm² Aderendhülsen aufcrimpen können.

    Optimalsterweise crimpt die Zange quadratisch und nicht rund.


    Mein Eli hat mir seine Knipex gezeigt, aber die kostet über 100 Euro und er kann damit auch 25mm² usw crimpen, soviel wollte ich nicht ausgeben...

    #2
    Ich glaube gut, quadratisch und bis 10 mm2 widerspricht sich mit < 100€
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Na gut, dann eben nur bis 4mm² - das sollte für mich eigentlich auch schon reichen. Ich will damit im Grunde genommen nur die Sicherungen mit den Aktoren und Reihenklemmen verbinden.

      Oder reicht dann für den Hausgebrauch auch schon eine rund crimpende Zange aus?


      Vielleicht tuts ja so eine auch schon?
      http://www.amazon.de/Knipex-97-72-18.../dp/B0018CU7MA
      31GJedcEsPL.jpg
      Zuletzt geändert von halloween; 18.03.2015, 09:05.

      Kommentar


        #4
        Also mir reicht genau die...

        Kommentar


          #5
          Ok, dann schau ich mir die mal an. Wie crimpt die denn? Rund? Quadratisch? Länglich rechteckig?


          Was mir auch gerade noch eingefallen ist: Meine Fensterkontakte muss ich wohl auch crimpen, das sind feindrahtige Leitungen, 8x0,8 glaube ich. Das ist dann ja kleiner als 0,25mm² (die 0,8 sind hier der Durchmesser, nicht der Querschnitt).

          Dazu brauche ich dann wahrscheinlich wieder eine extra Zange, weil diese hier nur bis minimal 0,25 kann. Kann mir hier noch jemand was empfehlen? Hab auf die schnelle jetzt bei Knipex nichts gefunden, was laut Beschreibung für so kleine Aderendhülsen passen könnte.

          Kommentar


            #6
            Die macht eine Dornpressung - so wie eigentlich alle Crimpzangen in dem Preissegment. Die Crimpung wird relativ breit was gelegentlich bei twin-2.5 mm2 zu Problemen führen kann weils nicht mehr in die Klemmen passt.

            In dem Segment würde ich auf die Klauke K3 gehen, ist länger, dadurch besserer Hebel und weniger Kraftaufwand. Ist seit zig Jahren "die" Crimpzange in der E-Installation.

            Einen sehr kompakten, annähernd runden Crimp macht die Knipex 97 53 14.

            Ich habe seit Jahren eine Weidmüller PZ3, die liegt aber preislich ganz weit weg von Deinen Vorstellungen.

            Von den Knipex 97 53 08/09 würde ich die Finger lassen, die Gesenke sind da aus Stanzteilen mit relativ großen Spalten, dadurch passiert es relativ häufig dass die Enden der Aderendhülse vorne aufgeweitet werden, so wie bei einen Trompetentrichter - dadurch hat man dann viel Freude wenn man das in die Klemme reinbringen muss. Im Gegensatz zu den Knipex ist das Gesenk bei der Weidmüller gefräst und geschliffen, da passt kein Haar dazwischen und entsprechend gut ist der Crimp.

            Für so Fummeldrähte wie an Fensterkontakten nehme ich 3M Scotchlok-Verbinder ohne Aderendhülse http://www.amazon.de/3M-Quante-Scotc.../dp/B000N97VU0

            Kommentar


              #7
              Also ich habe eine normale "alte" Zange mit Dornpressung für die größeren Kaliber.
              Für alles bis 4mm² habe ich mir in der Bucht eine Wago VarioCrimp für 22€ geschossen. Fast unbenutzt.
              Bucht würde ich da echt empfehlen.

              Fensterkontakte auf 2x2x0,8 habe ich mit Wagos aus der 222er Serie gemacht.

              Kommentar


                #8
                Also mein Eli hat mit empfohlen die 0,8er der Fensterkontakte zu löten ....

                Kommentar


                  #9
                  Die Luxus-Knipex gibt es auch als Würth zu kaufen. Ich hab sie so von einem Verkäufer aus Polen (neu) erworben für ca. 60 Euro.
                  Such einfach mal auf Ebay nach der Knipex-Artikelnummer und Würth.

                  Gruß,

                  Dietmar

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Von den Knipex 97 53 08/09 würde ich die Finger lassen,...]
                    Ich würde genau die Knipex 97 53 09 nehmen, die kann 10mm^2 Zwillingshülsen crimpen. Wenn man sowas vor hat gibts nicht viele Möglichkeiten.


                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
                      Die Luxus-Knipex gibt es auch als Würth zu kaufen. Ich hab sie so von einem Verkäufer aus Polen (neu) erworben für ca. 60 Euro.
                      Such einfach mal auf Ebay nach der Knipex-Artikelnummer und Würth.
                      Was ist den die Luxus-Knipex????

                      Kommentar


                        #12
                        Fensterkontakte miteinander verbinden ist klar, dass mach ich auch mit Scotch-Lock, mir gings darum, wie ich Aderendhülsen drauf bringe. Wobei - ich muss mal nachschauen, ob das 4x2x0,8 überhaupt feindrähtig ist. Wenns ein starrer Draht wie beim KNX-Kabel ist, dann muss ich da ja garnix klemmen - wahrscheinlich ein Denkfehler von mir.

                        Die anderen Zangen für normale Stromkabel schau ich mir mal an. Würde mich auch interessieren, was die "Luxus-Knipex" ist.


                        (Mein Eli hat übrigens die Knipex 97 53 09.)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Was ist den die Luxus-Knipex????
                          Knipex 97 53 04 oder Würth 0714 107 100 oder Hofmann/Rennsteig 729450 10

                          Gruß,

                          Dietmar


                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaube, für meine Belange reicht die günstige Klauke oder Knipex Zange für um die 30 Euro. Ich hab momentan die gute teure Knipex ausgeliehen und kann damit schon so viel wie möglich crimpen. Alles was dann später noch zu machen ist, wird dann manuell gecrimpt.


                            Dabei fällt mir ein eine Abisolierzange würde ich mir auch noch gerne zulegen. Sollte selbsteinstellend und automatisch sein. Bei amazon hab ich eine von Jokari für ca. 17 Euro gefunden und eine von Knipex, kostete so ca. 29 Euro.

                            Hat die jemand? Taugen die was für den gelegentlichen Gebrauch?

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Halloween,
                              bei Knipex und bei Jokarie gibt es mehrer Abisolierzangen....ich habe von Jokarie eine die sieht Pistolenartig aus. Mir tut es die.
                              Viele Grüsse
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X