Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausautomation per Funk - welches System?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Hausautomation per Funk - welches System?

    Hallo Ihr lieben. Ich möchte in unserem 3 Stöckigen Haus ein bischen automation reinbringen.

    Da keine Busleitungen verlegt wurden muss das per Funk geschehen.
    Dabei möchte ich langsam und klein anfangen und erst einmal wenige Komponenten kaufen die ich dann Monat um Monat erweitern kann.

    Daher sollte das System langlebig sein und die Komponenten sollten auch noch einige Jahre verfügbar sein.

    Was soll das System können:
    1. Vor allem Lichtsteuerung.
    Da die Kids eh in Ihren Zimmern dauernd das Licht anlassen, im Keller das Licht die ganze Nacht leuchtet oder im WC nach einem nächtlichen Besuch das Licht angelassen wird.
    Zudem wurde vom Vorbesitzer der Hauses der Lichtschalter für die Terasse nur aussen, also auf der Terasse angebracht und nicht innen.
    Daher möchte ich:
    - Mit einem Schalter in all den beschriebenen Räumen das Licht ausmachen. (alles aus)
    - Im Wohn/Esszimmer/Terasse die Lichter innen einzeln an/ausmachen
    - Bestenfalls Rückmeldung auf ein Panel/iPhone App wenn ein Licht irgendwo an ist.

    2. Einige schaltbare Steckdosen anbringen, z.B. für die Pumpe im Keller oder irgendwas im 3. Stock oder Heinkinoanlage

    3. Im Keller soll eine Kamera angebracht werden, die auf den Trockner und Waschmaschine gerichtet ist.
    So kann ich sehen wenn diese fertig sind.
    Alternativ kann ich mir ein Geräuschsensor vorstellen, der alarm gibt, wenn der Pegel unterhalb eines bestimmten Wertes liegt.
    Trockner und Waschmasch machen krach.

    4.Fensterkontakt/Türkontakt in Verbindung mit einem Regensensor.
    Wenn der Regensensor regen erfasst, soll es Alarm geben wenn oben im 3 Stock das Fenster gekippt oder offen ist. Das ist die Wetterseite und da regnets garantiert rein.
    Zudem soll erfasst werden, wenn im 1. Stock die Balkontüren offen sind.
    Bestenfalls: Es ist 22 Uhr und die Türe ist offen= Alarm.

    Geht das alles irgendwie mit einem Funksystem wie z.B. FS20?
    Oder ist das Utopisch?
    Wie gesagt, es darf was kosten und sollte zuverlässig sein.
    Da ich es nach und nach installieren möchte ist die Frage mit was ich anfange und wie ich das Ganze aufbauen kann?

    Nachtrag: Es wäre natürlich gut wenn man die Schalter von den Lichtern trotzdem ganz normal von Hand ein/ausschalten könnte.


    Vielen Dank für alle Ideen
    Zuletzt geändert von funkele; 19.03.2015, 13:23.

    #2
    Enocean und dann Wago I/O zur Visu und Verarbeitung der Logiken.

    Enocean ist ein offener Funkstandart und gibt es von vielen Herstellern.
    Hoppe Fenstergriffe, Eltako, maico Lüfter , Gira Schalter, usw.

    Kommentar


      #3
      Knx rf+ nimmt langsam Fahrt auf und ab nächstem Jahr kommen wohl noch mehr Hersteller dazu... Ich würde warten oder mit mdt jetzt schon einsteigen. Etwas Risiko hat man natürlich immer. :-)
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Wie ist das mit dem Enocean? Strom- und Kabellos???
        Kann man das selbst installieren? Welche Bezugsquellen gibt es?


        Was ist mit Homematic?
        Zuletzt geändert von funkele; 23.03.2015, 13:34.

        Kommentar


          #5
          https://www.enocean.com/de/home/
          lesen musst das aber schon selber

          Die Technik wird von vielen Lizenznehmern verwandt - somit eine grosse Produktauswahl namhafter (Industrie)Hersteller.

          Wir sind hier im KNX-Forum - spezielle Fragen zu Homematic wären wohl in einem entsprechenden Forum besser aufgehoben.
          KNX, EnOcean, DALI usw. sind etablierte Industrieprodukte, verlässlich, langlebig u. breite Herstellerunterstützung - Homematic ist im Vergleich da eher DIY-Markt von ELV (da hab ich als Jugendlicher Bastelbedarf bestellt).
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Enocean ist leicht zu parametrieren und untereinander kompatibel. Es gibt hier auch ein Gateway ( von Weinzierl) auf KNX.
            Oder einfach ein Wago IO mit ENO Klemme. Dann hat man alle Möglichkeit wie Logiken , Zeiten , Visu, App,usw.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Knx rf+ nimmt langsam Fahrt auf und ab nächstem Jahr kommen wohl noch mehr Hersteller dazu... Ich würde warten oder mit mdt jetzt schon einsteigen. Etwas Risiko hat man natürlich immer. :-)
              Insta (d.h. Gira und Jung) haben auf der Eltefa ebenfalls KNX-RF gezeigt. Liefertermin ab Sommer. Ob der übliche Gira-Zeitzuschlag dazukommt, habe ich lieber nicht gefragt

              Realistisch sehe ich vier überlebensfähige Standards:
              - EnOcean
              - ZWave (ist aber eher jenseits des Atlantiks verbreitet)
              - ZigBee
              - KNX-RF

              Der Rest dürfte eher Sternschnuppencharakter haben: glüht hell und ist dann verschwunden. eNet (auch Insta) gibt es noch, ist aber proprietär.

              Max
              Zuletzt geändert von l0wside; 27.03.2015, 21:18.

              Kommentar


                #8
                Zigbee kommt ja durch die Hintertür mit Lighlink bei Osram und Philips HUE.
                ZWave ist in Kroatien/Slowenien schon ganz gut verbreitet. Da gibts auch Hersteller für allerlei Dimmer, Schaltaktoren, etc.
                Momentag denke ich KNX-RF könnte bissl spät kommen... Aber warten wirs ab.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar

                Lädt...
                X