Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

COB 68 RGB - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    COB 68 RGB - Erfahrungen

    Hallo zusammen,

    ​hat jemand Erfahrungen mit den "COB 68 RGB" Spots (angeboten bei Voltus)?
    http://www.voltus.de/beleuchtung/led...-8w-weiss.html

    ​Habe im 12qm Badezimmer insgesamt 6 Deckeneinbaudosen zur Verfügung.
    ​Bekommt man nur mit diesen RGB Spots eine ordentliche Ausleuchtung hin (bei fast komplett weiss) und genügen die Spots für Stimmungslicht?

    ​Ansteuerung ist über Eldoled Lin720D3 (DMX) geplant.

    ​Welche Alternativen sind so im Einsatz?

    ​Danke und viele Grüße,
    ​Flo

    #2
    Hat jemand Alternativvorschläge?
    Idealerweise RGBW / IP x4

    Kommentar


      #3
      Vielleicht sind unsere RGBW Einbauspots ja das richtig für Dich. Der Durchmesser ist etwas kleiner als normale Spots.
      My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
      Grüße Olaf Janne

      Kommentar


        #4
        Oder diese hier:
        http://www.skonteo.de/product_info.p...6efff24df21ff7
        8,5W RGBW LED Einbaustrahler Dimmbar, steuerbar 4in1

        Aber Erfahrung hab ich noch keine damit.

        Kommentar


          #5
          Was hat das mit KNX zu tun?

          -> verschoben ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
            Oder diese hier:
            http://www.skonteo.de/product_info.p...6efff24df21ff7
            8,5W RGBW LED Einbaustrahler Dimmbar, steuerbar 4in1

            Aber Erfahrung hab ich noch keine damit.
            Oha... 8,5W bei 370lm (Achtung, Milchmädchenrechnung), das ist ein gigantischer Wert von 43,53lm/W.. mich graussts gerade.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              375lm bei 8W ist nicht gerade besser. ;-)

              Wenn du etwas effizienteres kennst, immer her damit. :-)

              Kommentar


                #8
                Da hast du recht.. darum finde ich RGBW im Wohnbau generell kacke als Spot. Dann nehmt doch Streifen?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hab ich ja auch. Aber an manchen Stellen sind Spots auch ganz nett.
                  Aber ist der Stripe wirklich soo viel besser?

                  Voltus 30175:
                  Lichtstrom im WW-Modus 420 lm/m
                  Wellenlänge (in Nanometer) / lm/bei 100% Rot 630 n m / 53 lm/m
                  Wellenlänge (in Nanometer) / lm/bei 100% Grün 520 n m / 125 lm/m
                  Wellenlänge (in Nanometer) / lm/bei 100% Blau 460 n m / 39 lm/m

                  Sind also 637 Lumen bei 14,4W oder 44,236 lm/W.

                  ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    oh okay, ich dachte die RGBW Stripes wären besser.. hm sogar Barthelme krebst bei 39lm/W herum.. also ist RGBW doch kacke. Dann lieber "controled White" Stripes nehmen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Leider haben bei mir die Spots von My-Knx-Shop nicht reingepasst. Somit wurden die COB68 RGB von Voltus verbaut. Prinzipiell sind wir damit zufrieden. Man muss sich wie erwartet im Klaren sein, dass eine zusätzliche Spiegelbeleuchtung erforderlich ist. Bilder gerne auf Anfrage.

                      Kommentar


                        #12
                        Bilder würden mich schon interessieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Spiegelbeleuchtung ist immer erforderlich. Grundregel der Lichtplanung: rechts und links vom Spiegel möglichst Flache oder auf Spiegel Ebene breit abstrahlende Leuchten.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Sind die 24V RGB Spots nicht mehr erhältlich bei Voltus?

                            Kommentar


                              #15
                              Die gibt's auch bei Am***n. Sogar etwas günstiger.

                              Bin allerdings mit den Teilen nicht wirklich zufrieden. Würde etwas mehr Geld ausgeben und dafür bessere Qualität erwerben.
                              Willst Du 6 Stück haben?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X