Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für dvb-C Aufnahmegerät gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für dvb-C Aufnahmegerät gesucht

    Hin und wieder werden ja durchaus Sendungen gebracht die ich gerne sehen würde - leider habe ich nur einen (uralt) VHS-Rekorder im Keller herumliegen um ev. iregndwann einmal irgendwelche alten VHS-Filme abspielen zu können...

    Kurzum: ein entsprechender Rekorder wäre gesucht

    ich brauch' keine HighTech Features, nur eine einfache, unkomplizierte Bedienung

    Umfeld:
    SONY BDV ANlage
    SONY Bravia TV
    Synology NAS
    LAN Anschluß bei TV Anlage
    DVB-C Kabelanschluß

    Welches Gerät könnt' ihr mir empfehlen?
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Kann deine Bravia Kiste USB recording? Dann bist du schon durch mit deiner Suche.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      glaub' ich nicht: ist schon älter... (8 Jahre)
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Wenn das NAS kompatibel ist könntest du DVB-Link installieren und eine DVB-C USB Karte dranstecken. Bedient werden kann das dann per APP/Webinterface
        Und die aufnahmen abspielen sollte per UPNP/DLNA klappen oder nimmst ein Raspberry Pi mit Openelec dann hätteste sogar noch ein schönes Mediacenter.

        Kommentar


          #5
          ich habe eine Syno, die steht auf der Liste..
          Hast du gute Erfahrung mit dieser Lösung?
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Ja sehr gute sogar.
            Im moment nutze ich zwar eine andere Software aber davor hatte ich 3 Jahre lang ohne Probleme DVB Link genutzt um TV auf mehrere HTPC und Laptop zu verteilen.
            Openelec auf Raspberry Pi läuft auch ohne Probleme nur im Menü ist es in meinem alten Modell etwas ruckelig aber im neuen sollte das wohl auch nicht mehr sein.
            Einziges Problem ist die entschlüsselung von manchen PayTV sendern, was aber auch viele normale Reciever auch haben. Falls du eh keine karte zum entschlüsseln hast, ist das Egal. Ansonsten einfach mal googlen zum thema CI+ und Kabelanbieter.

            Kommentar


              #7
              Ich stand vor dem "Problem", TV-Aufnahmen auf mehreren TVs nutzen zu wollen. Die Samsungs und Sonys mit USB-Aufnahme speichern nicht aufs NAS, die USB-Aufnahmen sind verschlüsselt. Ich habe mir eine Atemio Nemesis geholt, der kann man mehrere Tuner reinkonfigurieren, unter anderem auch DVB-C. Die steht jetzt im Arbeitszimmer, damit ich dort am Monitor TV schauen kann, und speichert die Aufnahmen aufs NAS. Das Gefrickle mit USB Tunerkarten, die auch gut Geld kosten, hat mich vor anderen Lösungen abgehalten. Die genannte Box transkodiert auch auf meine Tablets, Fernbedienung läuft übers Smartphone...
              Allerdings haben meine TV auch Netzwerkanschlüsse. Direkt abspielen kann der neue TV (Samsung H6470) vom NAS, der 3 Jahre alte D7090 nicht (kommt wohl mit zusätzlichen Infos im gespeicherten Stream nicht klar). Den füttere ich über Plex auf einem Rechner, den ich nur bei Bedarf laufen lasse, bei Samsung gibt es einen Client. Den Plex-Server könntest du eventuell auch direkt auf deinem NAS laufen lassen.
              Weshalb ich die Nemesis nicht im Wohnzimmer haben wollte: Lüftergeräusch. Nicht soo laut, aber das ist mir nur im Arbeitszimmer einigermaßen egal.
              Gruß, Thilo
              Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

              Kommentar

              Lädt...
              X