Hallo zusammen,
ich habe mir die EldoLed Toolbox pro (http://www.voltus.de/beleuchtung/led...olbox-pro.html) zugelegt um den Konstantstrom des DL0560S1 (http://www.voltus.de/beleuchtung/led...are-metal.html) zu programmieren.
Für die Verbindung der Toolbox mit dem EVG hat die Toolbox eine RJ45-Buchse. Das EVG hat Klemmen für die Einzeldrähte. (http://www.voltus.de/out/pictures/me...tart_Guide.pdf)
Im Lieferumfang befindet sich aber ein ganz normales Kabel mit RJ45-Stecker an beiden Enden. Soll ich einen der beiden Stecker wirklich abschneiden? Wie habt ihr das gemacht? :-)
Viele Grüße
Andreas
PS: Bitte keine Diskussion über CC oder CV. Normalerweise verwende ich 24V CV, aber an dieser Stelle passen die Voltus-Spots nicht und mir bleibt nur CC... ;-)
ich habe mir die EldoLed Toolbox pro (http://www.voltus.de/beleuchtung/led...olbox-pro.html) zugelegt um den Konstantstrom des DL0560S1 (http://www.voltus.de/beleuchtung/led...are-metal.html) zu programmieren.
Für die Verbindung der Toolbox mit dem EVG hat die Toolbox eine RJ45-Buchse. Das EVG hat Klemmen für die Einzeldrähte. (http://www.voltus.de/out/pictures/me...tart_Guide.pdf)
Im Lieferumfang befindet sich aber ein ganz normales Kabel mit RJ45-Stecker an beiden Enden. Soll ich einen der beiden Stecker wirklich abschneiden? Wie habt ihr das gemacht? :-)
Viele Grüße
Andreas
PS: Bitte keine Diskussion über CC oder CV. Normalerweise verwende ich 24V CV, aber an dieser Stelle passen die Voltus-Spots nicht und mir bleibt nur CC... ;-)
Kommentar