Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beamer als Fernseher-Ersatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Beamer als Fernseher-Ersatz

    Leider verlassen mich meine Google-Kenntnisse - bzw. der spuckt zu viel und da nur nichts brauchbares aus

    Was ich möchte:
    Im Schlafzimmer soll ein Beamer hin (und kein Fernseher), dazu evtl. noch CD und/oder MP3-Widergabe (Netzwerk) und ggf. BlueRay.

    Meine Frage ist nun ganz simpel: Was brauche ich dazu?

    Meine Qualitäts-Anforderungen sind nicht hoch (Ich bevorzuge Gut und Günstig, HiFi-Esoterik brauch ich nicht), eine Einbindung in den KNX wäre hübsch, aber v.a. habe ich kaum Platz...

    Das ich einen Beamer dazu brauche ist klar.
    Aber der hat normalerweise ja keinen Tuner und keine (ordentlichen) Lautschprecher.
    => Ich brauche nun noch "irgendetwas" das einen TV Tuner enthält, ein Bild Signal erzeugt und wo ich (Stereo-)Lautsprecher anschließen kann.
    Wenn dieses "irgendetwas" auch noch Netzwerk-Zugriff und einen BlueRay-Player enthält: um so besser....

    => Nach was muss ich denn suchen um mein "irgendetwas" zu finden?
    (Gibt's da Empfehlungen?)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Guten Morgen,

    das meiste hast du ja bereits selber richtig genannt.

    Für das Bild benötigst du dann einen Beamer je nach deinen Wünschen und Geldbeutel. (Nicht nur) Im Schlafzimmer würde ich ein Auge auf die Geräuschentwicklung legen. Wenn du BluRay schauen möchtest würde ich ebenfalls auf eine dementsprechende Auflösung (min. 1080p) Wert legen. Möglicherweise benötigst du auch eine Leinwand.

    Für den guten Ton gibt es viele Möglichkeiten, angefangen von einem "PC-Lautsprechersystem" über eine aktive Soundbar bis hin zur klassischen Variante Verstärker (AV Receiver) & Lautsprecher. Hier kommt es in erster Linie auf deine Platzverhältnisse sowie wie immer den Geldbeutel an.

    Als Quelle für den TV würde ich auf einzelne Komponenten setzen, sprich ein BluRay Player und ein Receiver. Beim BluRay Player bzw. MP3 Player evt. eine Spielekonsole wie PS3, PS4 oder XBOX One in Betracht ziehen. Für den TV Empfang müsste man Wissen ob du Kabel, DVB-T oder Sat schaust. Außerdem ob du pay-tv möchtest usw.

    Möglicherweise hat deine Auswahl an Beamer bzw. Verstärker nicht genügend Eingänge, dann benötigst du noch einen HDMI Switch. Bei einem AV Receiver sollte das kein Problem sein

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Aber der hat normalerweise ja keinen Tuner und keine (ordentlichen) Lautschprecher.
      => Ich brauche nun noch "irgendetwas" das einen TV Tuner enthält, ein Bild Signal erzeugt und wo ich (Stereo-)Lautsprecher anschließen kann.
      Wenn dieses "irgendetwas" auch noch Netzwerk-Zugriff und einen BlueRay-Player enthält: um so besser....

      => Nach was muss ich denn suchen um mein "irgendetwas" zu finden?
      (Gibt's da Empfehlungen?)
      Dazu müsste man - wie Fabian bereits geschrieben hat - genau wissen, ob du Kabel, DVB-T oder Sat hast. Falls du Sat hast, wäre die Vu+ Zero vielleicht ganz interessant. Da muss man sich zwar etwas mit auseinander setzen (Linux-Receiver), aber dafür bietet sie sehr viele an Funktionen, kann streamen, spielt eigentlich alle Formate, etc... Nur BlueRay kann sie nicht.

      Bei dem Beamer würde ich auch einen FullHD Beamer nehmen - kostet ja nicht mehr viel - und wenn du beim Sound keine großen Ansprüche hast, dann reicht so eine Soundbar oder wenn es etwas besser sein soll ein kleines 5.1 System von Canton oder Teufel.

      Gruß
      Lennart

      Kommentar


        #4
        Fernsehen kommt bei mir aktuell per Kabel (DVB-C inkl. HD, ggf. analog wenn die Privaten mit der unsinnigen Grundverschlüsselung wieder anfangen sollten); je nach dem wann die Glasfaser meint die letzten 100 Meter Luftlinie überbrücken zu wollen wechsel zu IP-TV. Oder doch irgendwann Sat - Hautpsache weg von Kabel Deutschland...
        Pay-TV brauche ich nicht.

        Platzmäßig habe ich aktuell vorgesehen:
        • Brett kurz unter der Decke für den Beamer direkt über dem Bett
        • Regal-Fach (ca. 50cm breit, 17 cm hoch) für das "irgendetwas"
        • nicht auffallende Lautsprecher, "wo Platz ist"
        • sehr dickes Leerrohr von der Wand mit dem Regal zum Platz für den Beamer (hoffentlich passt da ein HDMI-Stecker durch...)
        • 2x2 Lautsprecherkabel zur Wand hinter dem Bett

        "Leinwand" sollen übrigens weiße Schranktüren spielen (ich hoffe mal, dass das Auge die paar Fugen ausblenden wird... Wenn's arg stören sollte, kann ich bei Bedarf immernoch ein Tuch davor hängen )
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          gestattet mir die Fragen. Warum ein Beamer und nicht einen modernen 55" TV ?

          LED oder Plasma, HD, integrierter Triple-Tuner, unsichtbare Lautsprecher, netzwerkfähig, keine störenden Nebengeräusche und alles unter 500,- EUR zu bekommen.

          Mit freundlichen Grüßen
          Matthbot

          Kommentar


            #6
            Ich sehe das genauso wie Matthbot, wenn irgendwie möglich. Aber das Problem sind wahrscheinlich die Schranktüren, auf die projiziert werden soll. TV scheibchenweise ist halt schwer... Evtl. eine Schranktür verstärken und TV-Halterung dran? Oder Klapplösung von der Decke? (Ich kenne diese Firma nicht, aber sowas vielleicht: https://www.youtube.com/watch?v=rUqrbM4v-ug)

            Kommentar


              #7
              Wenn es denn unbedingt doch ein Beamer + externem Receiver sein soll würde ich in deinem Fall auf jedenfall ein Linux Gerät mit Wechseltuner (z.B. von VU+ oder Dream Multimedia) nehmen. Damit bist du rel. flexibel. Allerdings sind diese Receiver nicht billig und bedürfen etwas Einarbeitung, aber bieten auch viele Vorteile.

              Kommentar


                #8
                Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                gestattet mir die Fragen. Warum ein Beamer und nicht einen modernen 55" TV ?
                Weil ein TV nicht reinpasst. Weder vom Platz noch von der Optik.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  N'Abend

                  ich bin mir nicht sicher von welcher Preislage du ausgehst aber ich werf hier mal einfach eine rein: http://www.cine4home.de/tests/projek..._lg_pf1500.htm
                  Kostet irgendwas um die 999,-. Ist der Renner unter den Zwergen mit unglaublich vielen Anschlussmöglichkeiten drahtlos;WLAN/Bluetooth, lässt sich komplet ins Homemultimedia einbinden und für LED gnadenlos hell.

                  Fürs Wohnzimmerkino auf hohem Niveau würd ich ihn zwar nicht nehmen aber für alles andere ne Waffe. Einziges Manko ist der Zoomfaktor von 1,1 der bei kleinen Räumen kein wirklich grosses Bild liefern kann. Daher ists wahrscheinlich nix für dich.

                  Gruss
                  PhilW
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt bin ich von der Suche auch bisschen schlauer - aber leider nur bisschen...

                    Ziemlich gut geeignet wäre wohl ein Gerät wie: http://www.lg.com/de/blu-ray-dvd-player/lg-HR925C

                    Nur:
                    1. Wie bekomme ich dort die Lautsprecher angeschlossen?
                    2. Bekomme ich den irgendwie (sinnvoll) ferngesteuert, d.h. an den KNX angebunden?

                    Außerdem scheint der ausgelaufen zu sein (zumindest Amazon hat nicht nich (mehr?) im Angebot...)

                    => Welche Geräte gibt es in diese Richtung, die sich auch vernünftig fernsteuern lassen und ggf. einen Lautsprecher-Verstärker haben?

                    (Den Preis-Range von um die 200 € finde ich i.O.)
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Was die Fernsteuerung von solchen Geräten per KNX angeht... fällt mir nicht viel ein (ausser die Steckdose zu schalten...) aber vielleicht kannst du mit OpenHab etwas für dich sinvolles realisieren. Es gibt dort plugins für verschiedene TV Hersteller und für Hifi Anlagen.

                      Kommentar


                        #12
                        Das entscheidende ist überhaupt erst mal (halbwegs dokumentiert) mit den Geräten sprechen zu können... Der Rest ist dann schon irgendwie machbar (hm, ok, meinen Fernseher hab ich auch immer noch nicht angebunden. Obwohl ich alle Teile dafür rumliegen habe... Aber ich könnte, wenn ich wollte )
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X