Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix-Nachricht an Syno senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Mobotix-Nachricht an Syno senden

    Ich möchte von meiner Mobotix eine Netzwerknachricht an die Synology-NAS senden...
    Netzwerkmeldungs-Profil
    'Gesamt'
    Zieladresse: 192.168.1.210:514
    Meldung: GESAMT Tuer event 009184.
    Netzwerkmeldung erfolgreich!
    Mobotix gibt beim Test ein OK aus : Netzwerktest-Logfenster

    Hinweis: Während der Test läuft, werden im Hauptfenster keine Ausgaben angezeigt!
    Verschicken einer Netzwerkmeldung gemäß Profil "Gesamt". Das kann bis zu einer Minute dauern: INF: loading notify profile ip_54f19dab ... INF: name given by user is Gesamt ... INF: set profile send order "parallel" INF: set profile address "192.168.1.210:514" INF: set profile data type "msg" INF: set profile message "GESAMT $(ID.NAM) event $(FPR.ENO)." INF: set profile raw boundary "--next-image--" INF: set profile send port "514" INF: force generation of current JPEG ... INF: [hdl#1] connection established (ip=192.168.1.210, port=514, fd=2) ... INF: notification to 192.168.1.210:514 has been sent [msg okay=1]. Result: INF: sending message succeed. 1x25 bytes in 0.071s. sollte also passen...

    im Protokoll-logger der Synol ist UDP-Port 514 und "Empfang von anderen Geräten" eingestellt...
    (Die Meldungen vom EibPC kommen übrigens "brav" an)

    Die Meldungen der Mobotix scheinen aber nicht auf - hat Jemand die Kombination erfolgreich am Laufen?
    Zuletzt geändert von EPIX; 26.04.2015, 17:33.
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Ich habe etwas ähnliches am laufen: Das Mobotix Klingelevent wird per UDP an meinen OpenHab Server geschickt. Vielleicht hilft es Dir:


    Kommentar


      #3
      ich steh' immer noch auf dem Schlauch - und versuche jetzt es einmal an den eibPC zu senden....

      Mobotix-Einstellung:
      Code:
       [TABLE="border: 0, cellpadding: 5, cellspacing: 0"]
       	 		[TR="bgcolor: #FFFFFF"]
       			[TD="colspan: 2"][FONT=Helvetica,Arial][COLOR=#000000]  MxCC-Alarm: Einfach     MxCC-Alarm: Bestätigung erforderlich     Benutzerdefinierte Konfiguration  [/COLOR][/FONT][/TD]
       			[TD][FONT=Helvetica,Arial][COLOR=#000000][B]Vordefinierte Konfiguration[/B]:
      			[I]"MxCC-Alarm"[/I] sendet vordefinierte Netzwerkmeldungen an die Alarmliste von MxCC. [I]Bestätigung erforderlich[/I] verlangt vom MxCC-Benutzer eine Bestätigung der Nachricht. Wird der Alarm innerhalb der angegebenen Zeit nicht bestätigt, löst die Kamera einen Übertragungsfehler aus.
      			Wählen Sie [I]Benutzerdefinierte Konfiguration[/I], um die erweiterte Konfiguration anzuzeigen.[/COLOR][/FONT][/TD]
       		[/TR]
       		[TR="bgcolor: #EEEEEE"]
       			[TD="colspan: 2"]192.168.1.228:4806[/TD]
       			[TD][FONT=Helvetica,Arial][COLOR=#000000][B]Zieladressen[/B]:
      			IP-Adresse und Port des empfangenden Computers.
      			Trennen Sie Adresse und Portnummer durch einen Doppelpunkt.
      			Geben Sie jede Adresse in einer eigenen Zeile ein.[/COLOR][/FONT][/TD]
       		[/TR]
       		[TR="bgcolor: #EEEEEE"]
       			[TD="colspan: 2"]  Sequenziell an alle     Parallel an alle     Bei Fehler weiter[/TD]
       			[TD][FONT=Helvetica,Arial][COLOR=#000000][B]Sendereihenfolge[/B]:
      			Nachricht an ein oder mehrere Ziele senden.
      			[I]Sequenziell[/I] und [I]Parallel[/I] senden eine Nachricht an [B]jede[/B] der Zieladressen.
      			[I]Bei Fehler weiter[/I] beendet die Sendeversuche nach der [B]ersten[/B]erfolgreichen Übertragung bzw. versucht die nächste Adresse, wenn die aktuelle Übertragung scheitert.[/COLOR][/FONT][/TD]
       		[/TR]
       		[TR="bgcolor: #FFFFFF"]
       			[TD="colspan: 2"][FONT=Helvetica,Arial][COLOR=#000000]  Nur TCP/IP     HTTP/1.0-Request     HTTP/1.0-Request + Bestätigung  [/COLOR][/FONT][/TD]
       			[TD][FONT=Helvetica,Arial][COLOR=#000000][B]Übertragungsprotokoll[/B]:
      			Netzwerkmeldungs-Daten mit diesem Protokoll versenden.[/COLOR][/FONT][/TD]
       		[/TR]
       		[TR="bgcolor: #FFFFFF"]
       			[TD="colspan: 2"] [/TD]
       			[TD][FONT=Helvetica,Arial][COLOR=#000000][B]Trenner für [I]Nur TCP/IP[/I][/B]:
      			Geben Sie einen Trenner ein, um mehrere im Modus [I]Nur TCP/IP[/I] übertragene Datenteile zu trennen.
      			Geben Sie eine eindeutige Zeichenkette ein.[/COLOR][/FONT][/TD]
       		[/TR]
       		[TR="bgcolor: #EEEEEE"]
       			[TD="colspan: 2"][FONT=Helvetica,Arial][COLOR=#000000]  Nur Text     Video-Clip     Bildinformationen (JPEG-Kommentar)     Systemmeldungen     Webserver-Log  [/COLOR][/FONT][/TD]
       			[TD][FONT=Helvetica,Arial][COLOR=#000000][B]Meldungsdaten[/B]:
      			Wählen Sie den Typ der Netzwerkmeldungs-Daten aus.[/COLOR][/FONT][/TD]
       		[/TR]
       		[TR="bgcolor: #EEEEEE"]
       			[TD="colspan: 2"]GESAMT $(ID.NAM) event $(FPR.ENO).[/TD]
       			[TD][FONT=Helvetica,Arial][COLOR=#000000][B]Meldung[/B]:
      			Nachricht, die in [I]Nur Text[/I]-Daten übertragen wird.
      			Wenn HTTP-Request verwendet wird, wird dieser Text im GET-Request als QUERY_STRING übergeben.
      			Dieser Parameter erlaubt die Verwendung von [URL="http://192.168.1.190/help/help?longvariable"]Variablen[/URL].[/COLOR][/FONT][/TD]
       		[/TR]
       		[TR="bgcolor: #FFFFFF"]
       			[TD="colspan: 2"] [/TD]
       			[TD][FONT=Helvetica,Arial][COLOR=#000000][B]Port[/B]:
      			Sendet eine Meldung über diesen Kamera-Port (0 = automatisch).[/COLOR][/FONT][/TD]
       		[/TR]
       	 [/TABLE]
      und am eibpc ist folgender Code:
      tcpSenderPort=4806u16 tcpSenderIP=0.0.0.0
      tcpSenderString=$ $
      tcpCount=0u16
      if event(readtcp(tcpSenderPort,tcpSenderIP,tcpSenderS tring)) and tcpSenderPort==4001u16 then {
      MyText=convert(tcpSenderIP,$$)+$:$+tcpSenderString ;
      tcpCount=tcpCount+1u16;
      } endif

      WebLogger(WebOutWetterID,MyText,$0.6$)
      wenn ich einen Event an der Mobotix auslöse, dann wird weder MyText aktualisert, noch die Kontrollvariable tcpCount hochgezählt....

      Info der Mobotix:
      Code:
       ERR: [hdl#3] Connection refused(111): connect to 192.168.1.228:4806 failed! ERR: [hdl#3] Connection refused(111): connect to 192.168.1.228:4806 failed! ERR: Verbindung an Port 4806 vom Host-Computer 192.168.1.228 verweigert!
      Zuletzt geändert von EPIX; 26.04.2015, 17:32.
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        erledigt - funktioniert.... (Mobotix->synology)

        Mobotix->eibpc: siehe Unterforum "eibpc"
        Zuletzt geändert von EPIX; 28.04.2015, 13:40.
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          erledigt - funktioniert.... (Mobotix->synology)
          könntest du mir einen Tip geben wie, ich würde gern von der Mobotix aus Schnappschüsse auf der Synology erzeugen wollen. Per WebBrowser gehts, wenn die Mobotix sendet leider nicht, obwohl der Netzwerktest erfolgreich ist.

          Ich würde folgende Message senden wollen:
          Code:
          /webapi/entry.cgi?api=SYNO.SurveillanceStation.ExternalEvent&method=Trigger&version=1&eventId=1
          Gruß
          Thomas


          Kommentar


            #6
            wie meinst du "per Webbrouser gehts"?

            geht der Netzwerktest der Mobotix?
            Wenn ja dann hast du die Meldung im Syslog....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              wie meinst du "per Webbrouser gehts"?
              Sende ich folgendes nacheinander im Webbrowser, funktioniert es:

              Code:
              http://192.168.xx.xxx:5000/webapi/auth.cgi?api=SYNO.API.Auth&version=2&method=Login&session=SurveillanceStation&account=admin&passwd=1234567
              http://192.168.xx.xxx:5000/webapi/entry.cgi?api=SYNO.SurveillanceStation.ExternalEvent&method=Trigger&version=1&eventId=1
              http://192.168.xx.xxx:5000/webapi/auth.cgi?api=SYNO.API.Auth&version=2&method=Logout&session=SurveillanceStation
              Ich weis im Moment nur nicht wie ich das am besten bei der Mobotix eintragen kann, das diese die Befehle nacheinander Ereignisgesteuert ausführt.
              Laut dem Mobotix Test war die Ausführung erfolgreich.

              Im Mobotix Log steht folgendes:

              17:42:49 IPMSG IP-Notify-Synology[20232] Netzwerkmeldung an 192.168.xx.xxx:5000 gesendet. 236 Byte in 0.081s.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                und unter 192.168.xx.xxx:5000 läuft ein syslog-Server?
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  und unter 192.168.xx.xxx:5000 läuft ein syslog-Server?
                  theoretisch läuft auf dem NAS der Protokoll-Center, ich kann aber nicht's auf den Port 5000 bzw. 5001 binden, da dieser schon in Verwendung ist. Auch sehe keine Einträge aus den manuellen Befehlen die funktionieren.

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    und WAS läuft dann auf Port 5000 wo du die Meldungen hinsendest??
                    OK, der Reihe nach:

                    1. bring deinen Syslog-Server zum Laufen - nicht nur "theoretisch" sondern praktisch....
                    2. bei mir läuft der Syslog wie oben (bei mir ist das UDP-Port 514 und "Empfang von anderen Geräten" eingestellt..)
                    3. Teste über die Mobotix Netzwerkmeldungen


                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      der Syslog Server läuft. Mache ich den Netzwerktest auf der Mobotix sehe ich das die Kamera sich am Syno anmeldet (sehe ich im SysLog)
                      Ich vermutet das im Textfeld der Mobotix nicht (bzw. falsch) die zweite Zeile für den Auslöser abgearbeitet wird.

                      Code:
                      GET /webapi/auth.cgi?api=SYNO.API.Auth&version=2&method=Login&session=SurveillanceStation&account=admin&passwd=xxx-xxx
                      --next-image--
                      GET /webapi/entry.cgi?api=SYNO.SurveillanceStation.ExternalEvent&method=Trigger&version=1&eventId=1
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich hänge immer noch fest! Wie kann ich die Mobotix Kamera dazu bewegen die GET Anweisungen der Reihe nach abzuarbeiten?

                        Code:
                         
                         GET /webapi/auth.cgi?api=SYNO.API.Auth&version=2&method=Login&session=SurveillanceStation&account=admin&passwd=xxx-xxx --next-image-- GET /webapi/entry.cgi?api=SYNO.SurveillanceStation.ExternalEvent&method=Trigger&version=1&eventId=1
                        Die erste Zeile Funktioniert, nur die zweite Zeile mit der Event Auslösung nicht. Über den Browser funktionieren die Anweisungen problemlos.
                        Hat jemand eine Lösung wie die Mobotix Kamera dazu bewegt werden kann die Befehle der Reihe nach abzuarbeiten??

                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Thomas,
                          ich würde zwei Dinge ausprobieren:
                          a) zwei separate Events in einer Signalisierungsphasen parallel
                          b) zwei separate Events in zwei nacheinanderfolgenden Signalisierungsphasen

                          Ich habe zwei Events parallel: Ein Event schickt eine Email und ein Event sendet einen HTTP Post-Befehl. Funktioniert

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo , habe gerade ein ähnliches Problem . Ich möchte einfach z.B.. aus der Domovea einen Eintrag in einem SYSLOG Server erzeugen . Geht das ? Ich habe
                            auch eine DiskStation von Synologie aber lieber wäre mir z.B.. der VisualSyslogServer .

                            Also sowas wie dieses hier von Tommymail :

                            Aber das funktioniert bei mir nicht wirklich. Vielen Dank

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X