Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker Wächter (Nebenstelle) an KNX Binäreingang funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker Wächter (Nebenstelle) an KNX Binäreingang funktioniert nicht

    Hallo,

    Ich beschreibe mein Problem mal hier in dem Forum, da es weniger mit dem Binäreingang zu tun hat (der funktioniert) sondern mit dem Wächter...

    Nun zum Problem:
    Ich habe für das Aussenlicht einen Berker Wächter 180 verwendet. Leider funktioniert er nicht.
    Ich habe den Wächter 180 auf einen Wächter Nebenstelleneinsatz gesteckt (Preis wesentlich günstiger). Ich dachte das sollte für den Binäreingang reichen.

    Weiß jemand ob das funktioniert? Oder ob ich zwingend einen Relaiseinsatz oder normalen Schalteinsatz benötige? Vielleicht ist ja auch nur was defekt...

    danke schonmal

    #2
    Zitat von st0ney Beitrag anzeigen
    Ich habe den Wächter 180 auf einen Wächter Nebenstelleneinsatz gesteckt (Preis wesentlich günstiger). Ich dachte das sollte für den Binäreingang reichen.

    Weiß jemand ob das funktioniert? Oder ob ich zwingend einen Relaiseinsatz oder normalen Schalteinsatz benötige? Vielleicht ist ja auch nur was defekt...

    danke schonmal
    Was meinst du wohl warum der Nebenstelleneinsatz günstiger ist?
    Die Auswertung erfolgt doch in der Hauptstelle, wenn du auch noch eine Haupstelle hast, dann funktioniert es auch


    Kommentar


      #3
      naja, laut den Schaltbildern schaltet die Nebenstelle die Hauptstelle auch über die selbe Leitung mit der man auch mit einem Taster schalten könnte. Somit dachte ich die Nebenstelle triggert nur wie ein Taster den Eingang der Hauptstelle. Nur dass die Nebenstelle halt keine Leistung schalten kann sondern nur einen Eingang.
      Nachdem ich das Teil eh nicht mehr zurückgeben kann zeichne ich mir mal die Schaltung der Nebenstelle raus. So viel ist da nicht drin. Auch kein Mikrokontroller. Somit kann das keine Hexerei sein das Teil zum laufen zu bringen.
      Falls es kaputt wird hab ich halt die 25 Euro in den Sand gesetzt und kaufe dann sowieso den Relaiseinsatz...

      Kommentar


        #4
        Zitat von st0ney Beitrag anzeigen
        naja, laut den Schaltbildern schaltet die Nebenstelle die Hauptstelle auch über die selbe Leitung mit der man auch mit einem Taster schalten könnte...
        Sehe ich etwas anders, hier mal ein Auszug aus der Anleitung.

        Nebenstellen sind nicht zum direkten Schalten von Lasten
        geeignet und geben lediglich helligkeitsunabhängige
        Bewegungssignale an die Hauptstelle

        wird also irgendein Signal aufmoduliert...

        Kommentar


          #5
          naja, daraus geht nicht Zwingend hervor dass das Signal aufmoduliert wird, oder?
          "helligkeitsunabhängige Bewegungssignale" können auch einfach kurz "einschalten" (also nachtriggern) sein

          Kommentar


            #6
            Fassen wir mal zusammen,


            Zitat von st0ney Beitrag anzeigen
            Ich habe für das Aussenlicht einen Berker Wächter 180 verwendet. Leider funktioniert er nicht.
            Ich habe den Wächter 180 auf einen Wächter Nebenstelleneinsatz gesteckt
            eine Hauptstelle für die Nebenstelle ist nicht vorhanden, die Hauptstelle ist aber eine Voraussetzung damit die Nebenstelle funktioniert.


            Zitat von st0ney Beitrag anzeigen
            naja, laut den Schaltbildern schaltet die Nebenstelle die Hauptstelle auch über die selbe Leitung mit der man auch mit einem Taster schalten könnte. Somit dachte ich die Nebenstelle triggert nur wie ein Taster den Eingang der Hauptstelle.
            Scheinbar triggert die Nebenstelle nicht wie ein Taster die Hauptstelle, sonst würde es ja funktionieren.


            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen

            Nebenstellen sind nicht zum direkten Schalten von Lasten
            geeignet und geben lediglich helligkeitsunabhängige
            Bewegungssignale an die Hauptstelle
            Zitat von st0ney Beitrag anzeigen
            naja, daraus geht nicht Zwingend hervor dass das Signal aufmoduliert wird, oder?
            "helligkeitsunabhängige Bewegungssignale" können auch einfach kurz "einschalten" (also nachtriggern) sein
            Es geht auch nicht daraus hervor, dass da etwas aufmoduliert wird, war nur mal eine Vermutung.

            Dann frage ich mich aber, wenn nach deiner Ansicht helligkeitsunabhängige Bewegungssignale auch ein kurzes "einschalten" (also nachtriggern) sein könnte, warum es dann nicht funktioniert.
            Somit drehen wir uns im Kreis, aber vielleicht ist hier die Lösung.

            Aber du schaffst das schon...
            Zuletzt geändert von Michixx; 29.04.2015, 17:38.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Michixx
              Dann frage ich mich aber, wenn nach deiner Ansicht helligkeitsunabhängige Bewegungssignale auch ein kurzes "einschalten" (also nachtriggern) sein könnte, warum es dann nicht funktioniert.
              Das Problem ist dass ich nicht weiß ob nicht der Einsatz oder der Wächter-Aufsatz vielleicht defekt sind... Darum hier die Frage ob jemand weiß ob das überhaupt so Funktioniert

              Kommentar

              Lädt...
              X