Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Video-Tür-Sprechanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Video-Tür-Sprechanlage

    Hallo,

    mein Name ist Mike und ich bin neu hier und hätte mal eine Frage, deren Antwort ich zumindest als Neuling hier noch nicht finden konnte:

    Ich möchte gerne eine Türsprechanlage installieren. Bislang haben uns die Elektriker immer Gira empfohlen, aber ich finde die irgendwie hässlich.

    Ich war in Dortmund neulich auf der Elektromesse, aber bin auch nicht recht fündig geworden. Siedle ist oft schick, aber irgendwie auch noch teurer als Gira.

    Folgendes soll realisiert werden:
    - Eine Video-Sprechanlage, gern mit 3-Klingeltastern (obwohl nur EFH, aber "schreckt ja ungebetene Gäste evtl ab"....)
    - Innen 1 Gegenstelle mit Bild, 2 weitere nur Ton (aus Kostengründen, sonst gern 3x Video)
    - Eine Sprechanlage am Nebeneingang, ohne Kamera
    von beiden Eingängen soll auf die Wohnungsstationen verbunden werden können (dann auch mit verschiedenen Klingeltönen).

    An der Tür liegt "Sprechanlagen-Kabel", KNX, 230V und Netzwerkkabel (CAT 7).

    Gern würden wir auch die Handys mit in die Sprechanlage einbinden, haben aber keinen KNX-Server bzw. (noch) keine KNX-Visu. Ich würde die Tür auch irgendwie gern von KNX getrennt lassen...

    Von Mobotix soll es was geben mit eigener App?

    Bilder der Türsprechanlage scheinen aber zu verraten, dass es das nur mit Zahlen- oder Key-Card-System gibt? Die Haustür bekommt einen Fingerabdruckscanner, daher braucht die Anlage nix dergleichen.

    Habt ihr Tipps, wo ich fündig werden könnte? Oder ist Gira echt die einzige Wahl?

    Gruß und danke voraus,
    Mike

    #2
    Das Busch Jäger Welcome Türsystem könnte theoretisch alles außer " (dann auch mit verschiedenen Klingeltönen)"
    siehe http://www.busch-jaeger-katalog.de/f...ch-Welcome.pdf

    - 1..4 Außenstationen Video und Audio mischbar
    - Innenstationen Video oder Audio nach Wunsch und Bedarf
    - IP-Anbindung nativ über Gateway für Smartphone, Tablet oder Busch-Comfort-Panel
    - Kamera NICHT als IP-Cam verfügbar soweit ich weis

    Einige sollen aber mit der I-Phone-App Probleme haben. Bei mir läuft es mit Android-App ziemlich zufriedenstellend. Ob das in dein Budget passt, musst du entscheiden.

    Kommentar


      #3
      Die "beste" Lösung i.S.v. Standardprotokolle, offene Schnittstellen usw. dürfte derzeit Baudisch sein. Als Innenstationen können handelsübliche, videofähige IP-Telefone genutzt werden (vergleichsweise günstig), damit sind auch mehrere Türen möglich und parallel die Nutzung für Telefonie (z.B. Fritzbox). Für Smartphones gibt es diverse Apps (sollten aber durch ein VPN genutzt werden), wahlweise kann man das auch an Asterisk drantüddeln und hat damit eine starke Logikengine abgesehen von den sonstigen Möglichkeiten.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        deinen Anforderungen nach kann die Siedle-Technik das eigentlich schon alles machen... Soweit ich weiß auch im Gegensatz zu Busch-Jäger Welcome kein Preisunterschied, wenn man vernünftig die Komponenten auswählt (Ich lasse mich gern eines besseren belehren). Und mit Siedle können jetzt ja auch schicke JUNG-Innenstationen verwendet werden, die etwas günstiger ausfallen, als die von Siedle. Kannst ja mal im Siedle oder JUNG-Konfigurator dir zusammenstellen.

        Aber wir können dir hier Tipps und Erfahrungen schildern. Viel wichtiger finde ich, wenn du uns mal dein Budget für die Sprechanlage nennst. Dann denke ich, sind die Tipps gezielter.

        Viel Erfolg!
        Viele Grüße,
        Fabian

        Kommentar


          #5
          Danke für die vielen Tipps.

          Budget ist bei mir grundsätzlich anders herum: Ich stelle meine Anforderungen zusammen und dann schaue ich, wo ich das am sinnvollsten (und kostengünstigsten) realisieren kann.

          Sonst käme man am Ende darauf, dass mangels Euro man ja auch einen Türklopfer installieren könnte.

          Ernsthaft: Ich will kein Geld verbrennen, aber eine gute Video-Tür-Komm ist mir auch 2-3 Hunderter wert. Auch 15 Stück - wenns denn sein muss.

          Die Busch-Jäger sieht ganz nett aus.

          Mein Eli hat Mobotix ins Spiel gebracht. Was haltet ihr davon?

          Zu den Innenstationen: Da ja nur eine mit Video ist, ist der Rest weniger wichtig, weil son Audio-Ding ja 60-100EUR kostet. Wichtiger ist mir eine sichere und dauerhafte Möglichkeit, Tür-Video auch aufs Handy zu bekommen.+

          Bei Gira klappt das mit der Video-App wohl nicht so doll?! Gira liegt glaub ich so bei 2500EUR (1x Video-Außenstation, 1x Audio-Außen, 1x Video innen, 3x Audio innen, Schaltaktor, Steuergerät).

          Bei dem Preis müsste das Teil schon besser aussehen...

          Kommentar


            #6
            Wenn du die Busch-Welcome enger in Betracht ziehen solltest, kann ich die wärmstens die Edelstahl-Variante der Außeneinheit ans Herz legen. Die sieht super aus und ist unempfindlicher als die weis lackierte Variante.

            Kommentar


              #7
              Bei uns würde die weiße besser passen...und wäre wettergeschützt in einem Windfang. Trotzdem besser Edelstahl?

              Ist mit BJ denn techisch alles was ich will umsetzbar? Finde nicht recht was zu "App"/Handy-Verbindung.

              Kommentar


                #8
                Die App-Einbindung wird über das IP-Gateway gemacht. Daran kann dann ein Comfortpanel und bis zu 4 Nutzergruppen (ich glaube nicht Geräte sondern Gruppen) angebunden werden. Hier die Beschreibung des Gateways.
                Mit Android geht das ganz einfach, Apple-Nutzer haben jedoch Probleme, soweit ich weiß, da die IOS-Enegiesparfunktionen die App trennen und damit keine Rufe durchgehen und diese somit verpasst werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von stromer007 Beitrag anzeigen
                  Apple-Nutzer haben jedoch Probleme, soweit ich weiß, da die IOS-Enegiesparfunktionen die App trennen und damit keine Rufe durchgehen und diese somit verpasst werden.
                  Das liegt dann eher an der Inkompetenz der iOS-App-Entwickler, in iOS sind Mechanismen drin mit denen man eine App auch dauerhaft am Leben / auf Empfang halten kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Hast recht, ich wollte jedoch nur auf das Problem hinweisen ohne hier eine Schuld-Diskussion loszutreten. Zumal ich nicht weiß, ob die Problematik für den TE überhaupt von Belang ist (IOS-User?).

                    Edit: Wilston Wenn du Interesse hast kann ich die gern einen Satz Vergleichsbilder zukommen lassen. Die weiße Station hängt jedoch erst provisorisch, da Fassade noch in Arbeit.
                    Zuletzt geändert von stromer007; 08.05.2015, 10:16.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Wilston Beitrag anzeigen
                      Ist mit BJ denn techisch alles was ich will umsetzbar? Finde nicht recht was zu "App"/Handy-Verbindung.
                      So richtig besonders sind Deine Anforderungen nicht. Kann eigentlich jede einigermassen ordentliche TüKo.

                      Beachte bitte dass fast alle Anlagen keine parallelen Türrufe können (Haustüre, Nebeneingang gleichzeitig). Wenn ein Türruf von Türe A im System ist und dann klingelt jemand gleichzeitig an Türe B dann wird der Ruf A unmittelbar getrennt und ein neuer Türruf für B aufgebaut - auch wenn A und B unterschiedliche Innenstationen adressieren.

                      Was mich bei BJ abschreckt ist der Mumpitz mit der Cloudanbindung von wegen externer Nutzung der App.

                      Wie bereits gesagt, offene Schnittstellen nach offenen Standards und somit an quasi alles anbindbar / in alles integrierbar in Verbindung mit einer ordentlichen TüKo gibt es derzeit nur bei Baudisch (OK, 2N Helios, Behnke Telekom könnte man auch noch in die Auswahl nehmen).

                      Kommentar


                        #12
                        Ich finde bei Baudisch nur ein Door-Panel, meinst du das? Ist das dann zu jeder Tür-Komm kompatibel? Was kostet das etwa?

                        Mit den Türrufen meinte ich gar nicht parallel, das kommt wohl selten vor. Nur halt generell, dass 2 verschiedenen Klingeln innen an einer Wohnungsstation (akutsich getrennt) auflaufen.

                        ach...und eh ich es vergesse: Ich nutze IOS - ungern und unfreiwillig!
                        Zuletzt geändert von Wilston; 09.05.2015, 19:09.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von stromer007 Beitrag anzeigen
                          Das Busch Jäger Welcome Türsystem könnte theoretisch alles außer " (dann auch mit verschiedenen Klingeltönen)"
                          siehe http://www.busch-jaeger-katalog.de/f...ch-Welcome.pdf

                          - 1..4 Außenstationen Video und Audio mischbar
                          - Innenstationen Video oder Audio nach Wunsch und Bedarf
                          - IP-Anbindung nativ über Gateway für Smartphone, Tablet oder Busch-Comfort-Panel
                          - Kamera NICHT als IP-Cam verfügbar soweit ich weis

                          Einige sollen aber mit der I-Phone-App Probleme haben. Bei mir läuft es mit Android-App ziemlich zufriedenstellend. Ob das in dein Budget passt, musst du entscheiden.
                          Weiß jemand warum auf der Busch-Jäger-Seite das IP-Gateway jetzt als Auslauftype deklariert ist?
                          Würde gerne eine Video-Anlage von BJ in die Cubevision als IP-Kamera einbauen – geht das?
                          Mit freundlichen Grüßen,
                          Martin W.
                          Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                          Staatl. gepr. Elektrotechniker

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Sepp Huber Beitrag anzeigen
                            Weiß jemand warum auf der Busch-Jäger-Seite das IP-Gateway jetzt als Auslauftype deklariert ist?
                            Weil es einen Nachfolgetyp gibt: 83342
                            Würde gerne eine Video-Anlage von BJ in die Cubevision als IP-Kamera einbauen – geht das?
                            Das geht meines Wissens nach nicht, da die Kamera nicht direkt über IP erreichbar ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich finde die "Doorbird" sehr vielversprechend. Wäre allerdings nur an Handy gebunden ohne jegliche Station, dafür angeblich auch mobil ohne Einschränkung verwendbar. Meine vorbestellte Anlage habe ich leider bisher nicht erhalten, mein Erfahrungsbericht sollte Ende Mai hier im Forum zu lesen sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X