Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Reserveleitungen wie realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] KNX Reserveleitungen wie realisieren

    Hallo Zusammen,

    ich mache mir gerade Gedanken darüber, wie ich die stellen anfahre an denen ich erstmal nur ein grünes ziehe ales Reserve. Wir werden primär über die Geschossdecke gehen. So dass ich mir 2 Varianten überlegt habe.

    Variante 1:

    In der Decke Wagoklemme und eine Stichleitung in die Wand nach unten oder

    Variante 2:

    Eine Schlaufe legen ohne Klemmen also quasi mit dem KNX Leitung runter zum evtl. Dosenort und wieder hoch mit dem Kabel und dann erst weiter.

    Variante 1 wäre weniger Leitung dafür mehr Klemmstellen (mehr potientiele Fehlerstellen ;-))
    Variante 2 mehr Leitung dafür weniger Klemmstellen

    Was würdet ihr bevorzugen, bin mir noch nicht 100% sicher was besser wäre, evtl. übersehe ich ja was. Hoffe ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt.
    Zuletzt geändert von magiczambo; 06.05.2015, 14:54.
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Hi,

    was du an zusätzlicher Leitung sparst, gibst du für die zusätzliche Klemme und Dose aus (eher noch mehr)!

    Also: Variante 2 !

    Gruß
    Marc

    Kommentar


      #3
      Habe in jedem Raum eine 1. Anschlußdose, in der KNX und 7x1,5 aus der UV kommt .
      Zudem habe ich in allen Räumen eine Beton-Deckendose mit 55m, in der ein MDT Glaspräsenzmelder sitzt. Von dort verzweige ich die grünen KNX Leitungen in die Räume weiter. Damit erspare ich mir, dass ich 20 grüne Leitungen in der UV einziehen muss und alle aufklemmen. Das ist nicht der Sinn vom Stern-Bus.
      Mit freundlichen Grüßen,
      Martin W.
      Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
      Staatl. gepr. Elektrotechniker

      Kommentar


        #4
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen

        Variante 1:

        In der Decke Wagoklemme und eine Stichleitung in die Wand nach unten oder
        Klemmstellen sind böse.

        Keine Ahnung wieviele Angstdosen Du setzen willst, lass es 20 insgesamt sein mit je 2,5 m Busleitung zusätzlich wegen Schlaufe, dann reden wir über alles von 50 m Busleitung, Gegenwert ca. EUR 25,--. Dagegen gerechnet auch nur eine Stunde Fehlersuche weil irgendwo versehentlich rot auf schwarz geklemmt wurde oder eine Ader gebrochen ist beim Klemmen (das sind pro Klemmstelle für Leitung kommt, Leitung geht und Stichleitung sechs Adern und somit sechs mögliche Fehlerstellen mal X Angstdosen (wenn man weiss und gelb auch noch durchklemmt entsprechend das Doppelte))? Abgesehen davon dass Klemmstellen (in der Decke?) dauerhaft zugänglich sein sollen.

        Hatte letztens den Fall dass Elektriker das Jokari falsch rum hatte, dabei hat er nicht nur den grünen Mantel durchtrennt sondern auch noch 2/3 von der roten Ader - genau da wo der Mantel abgesetzt war. Hat er natürlich nicht gemerkt weil der rote noch mit letzter Kraft an einem Rest Isolierung hing und gesehen hat man auf den ersten und zweiten Blick auch nix. Beim testdurchklingeln hat das noch funktioniert, als der Gipser durch und alle Wände verputzt waren war bei der Fertigmontage der halbe Strang tot und guter Rat teuer weil war natürlich eine überputzte Dose und Fliesen waren auch noch drüber geklebt. Muss man nicht haben.

        Kommentar


          #5
          Thanks @ all.

          Dann werde ich mal schlaufen legen, werden in der Tat vllt. 5-7 Stellen, wo ich mir eine "Eskalations" Sicherheit lege.
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar

          Lädt...
          X