Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdkabel verlängern bzw. verteilen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erdkabel verlängern bzw. verteilen

    Guten Morgen,
    ich habe mehrere 5x Erdkabel im Garten liegen. Nun soll der Garten gemacht werden und ich möchte die Kabel an die benötigten Ecken legen.
    Dabei habe ich festgestellt, dass die Kabel nicht lang genug sind.
    • Mit welcher Verbindung kann ich die am besten verlängern?
    Zusätzlich gehe im momentan davon aus, dass ich mit dem 5x Kabel drei Schaltkreise realisieren kann. Also drei mal an/aus an drei Aktorkanälen. Dazu müsste ich aber vermutlich eine Verteilung am Erdkabel erstellen oder Abzweige realisieren.
    • Wie bzw. mit welchem Hilfsmittel kann ich das am besten realisieren?
    Danke für die Unterstützung!

    #2
    Guten Morgen,

    Kabelmuffe ist ein passendes Stichwort.
    Für die Abzweigung gibt es Abzweigmuffen.

    Gruß Bernd

    Kommentar


      #3
      Kabelmuffen und Gießharzmuffen von 3M sind hier die Stichworte.

      3M sind zwar etwas teurer, aber ich habe die 15 Jahre lang in einem Industriepark verbauen lassen. Sehr gute Haltbarkeit (Zumindest die Schrumpfmuffen).

      Gießharzmuffen haben manchmal die Eigenschaft sich nach 10-15 Jahren zu zersetzen. Das liegt aber auch an der Bodenbeschaffenheit.
      Zuletzt geändert von eXec; 07.05.2015, 08:45.
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        mit einem 5x 1,5 kannst du drei Kreise getrennt schalten, richtig!
        Am einfachsten, wenn der Platz im Verbraucher dafür reicht, das 5x1,5 bis zum Verbraucher legen und dort die gewünschte Ader verklemmen. Wenn dort eine zusätzliche Muffe benötigt wird, weil der Verbraucher ein fest angeschlossenes Kabel hat, dann dafür eine lösbare Muffe (also kein Gießharz) verwenden. Entweder Gel-gefüllt, oder sowas:
        https://www.google.de/search?q=dosen...g&ved=0CFIQsAQ
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Die Friedl Dosenmuffen habe ich auch im Einsatz. Der Vorteil ist, dass man die auch mal wieder aufmachen kann, wenn sich im Garten was verändert.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank, hat alles sehr geholfen.
            Mein Plan ist jetzt, aus dem 5x2,5 mit der Friedl Dosenmuffe 3 x ein 3x1,5 zu verteilen.
            Kann ich die Kabel selber muffen oder sollte das zwingend ein Fachmann machen?
            Kabel rein und dann WAGO oder Lüsterklemmen um die Adern zu verbinden. Wirkt nicht wie Hexenwerk ...

            Kommentar


              #7
              Ich würde auch die oben genannten Dosenmuffen mit Gel ausfüllen, wenn sie im Erdreich eingebracht wird oder herum liegt. Obwohl sie IP68 ist, konnte ich nach einem Jahr in der Erde bei einem Kunden Schwitzwasser feststellen. Seit dem fülle ich auch diese Muffen mit Gel aus.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Keine Lüsterklemmen, sondern steckklemmen, am besten die ganz kleinen, damit der Platz reicht. Und ansonsten ist das kein Hexenwerk. Zur gelfüllung: Schaden tuts nicht. Ich hab so eine Muffe seit 5-6 Jahren unter Wasser. Hatte sie nach 2-3 Jahren noch mal offen, da war alles staubtrocken.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X