Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rasenmähroboter Akkutausch selber übernehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Rasenmähroboter Akkutausch selber übernehmen

    Hallo Leute,

    unser "Sir Henry" (Ambrogio L 200 Evolution) arbeitet sei 2006 bei uns zuverlässig und mäht gut den Rasen. Allerdings nach dieser Zeit ist die Leistung der Li-ION Akkus dann doch deutlich gesunken. Was früher 6h Arbeitszeit waren, sind jetzt noch 2-2,5h... kurzum Henry braucht mal ne Frischekur. Jetzt dachte ich mir ok einfach 2 neue Akkupacks bestellt und gut ist. Leider verlangt der Hersteller wahnsinnige 300 € pro Pack sprich ca 600€ gesamt ohne Einbau (Ok der ist nen Witz aber trotzdem) Das sehe ich nicht wirklich ein... Die Italiener haben da echt mal wieder den Schuss nicht gehört. Das vor 2 Jahren defekte Netzteil soll lt. Liste 150 € kosten das identische Modell von Meanwell hat dann 40€ gekostet (Praktisch wenn der Hersteller die Originalbezeichnung drauf lässt)...

    Bei Akkupack handelt es sich um ein Li Ion Pack 25,2V mit 6,9 Ah Leistung. ich habe mal aufgeschraubt, Bilder anbei. Es sind im wesentlichen 21 Zellen 18650 mit je 1,2V drin (ich tippe auf Sanyo) dazu ne Schutzelektronik und das wars.

    Jetzt habe ich im Internet mal ein wenig geschaut und auf Akkukonfigurator.de einfach mal ein Pack zusammen gestellt. Die Zellen haben alle 3,7V es wäre demzufolge nur noch 7Stk. Mit Schutzelektronik fertig konfiguriert und nach Zeichnung hergestellt kostet das Paket max 78€

    Mein Problem ist ein wenig einmal kann ich das einfach so direkt tauschen ??

    und dann:

    Welche Zelle wähle ich ? Man kann bei der Konfiguration die zu verwendenden Zellen bestimmen. Ich bin leider E-technisch nicht so fit um das selbst sicher bestimmen zu können.

    Die Spannung muss gleich bleiben, das ist klar, aber die Kapazität sollte sich ja wenn man schon dran ist erhöhen lassen

    http://www.akkukonfigurator.de/Li-Io...16052015204254
    das sind die verfügbaren Zellen.

    Bilder zum bestehenden Akkupack anbei.

    Ich wäre dankbar für ne Meinung .


    Gruß

    Gringo

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Hallo,
    LiIon-Zellen mit 1,2V gibts nicht, das wäre NiMH/NiCD (sähe aber deutlich anders aus). Von daher hast du ein 7S3P-Akkupack - also jeweils 7 in Reihe und 3 parallel - die Reihenschaltung ergibt die Spannung (7x3,6V = 25,6V), die Parallelschaltung die Kapazität (3 x 2,3 Ah=6,9Ah). Du brauchst also wieder 21 Zellen, anders wirds nicht gehen.
    In dem Konfigurator lassen sich leider keine Parallelschaltungen konfigurieren, aber 150 bis 200 Euro nur für die Zellen kannst du ruhig rechnen.

    Achja, LiIon sind bei falscher Handhabung nicht so ganz ungefährlich, also Vorsicht...

    Mark

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die fundierte Antwort. Ich hab mich schon gewundert das es "so einfach" wäre die Zellen zu tauschen ... Dann macht es preislich vermutlich am meisten Sinn wenn man doch die Original Akkupacks kauft. Dann ist Garantie etc mehr Wert als ein paar gesparte Euros.

      Gruß

      Gringo

      Kommentar

      Lädt...
      X