Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen und Empfehlung für Induktionsschleife gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen und Empfehlung für Induktionsschleife gesucht

    Hallo,

    beim Verlassen meines Grundstücks möchte ich das Rolltor öffnen, wenn ein PkW einige Meter vor dem Tor erkannt wird. Ich möchte das mit Hilfe einer Induktionsschleife realisieren. Die Induktionsschleife soll in der Sandschicht unter dem Betonsteinpflaster angeordnet werden.

    Nun habe ich zwei spezielle Fragen:

    1. Über Größe und Windungszahl der Induktionsschleife finde ich recht viel Informationen im Internet, allerdings nichts zu den empfohlenen Kabltypen, lediglich einige Fotos. Eigentlich wollte ich einfach NYY Kabel verwenden, aber das ist auf keinen der Fotos zu sehen. Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrungen damit und weiß, worauf es bei der Kabelauswahl für eine Induktionsschleife ankommt?

    2. Empfehlungen für das Steuergerät würden mich interessieren (und natürlich weitere Erfahrungsberichte)

    Beste Grüße,

    Peter

    #2
    Mit NYM wirst Du da nicht gücklich werden. Erstens ist NYM nicht für die Verlegung im Boden zugelassen, zweitens funktioniert das nicht, und drittens gibt es fertige Schleifen.

    Kommentar


      #3
      hm, danke für die Antwort, aber von NYM hatte ich nichts geschrieben, sondern NYY.

      Und ich verstehe nicht, warum es nicht funktieren würde.

      Kommentar


        #4
        Es gibt für Induktionsschleifen fertige Sets weil du brauchst sonst Widerstände und musst die auch als Ring legen.
        Fertige Schleife: http://www.ebay.de/itm/Induktionssch...25.m3641.l6368

        Tips zur verlegung: http://hermann-automation.de/vorgefe...rzeugerfassung
        Gruß TBO

        Kommentar


          #5
          Habe die Induktionsschleife heute mal provisorisch aufgebaut.

          Für die Schleife selbst habe ich ein 5 adriges NYY-Kabel verwendet; von den fünf Adern habe ich vier Adern als Spule geschaltet. Geometrie Rechteck 2,5 x 1,5 Meter. Als Verbindung von der Schleife zum Steuergerät habe ich ca. 20 Meter CAT7 Erdkabel benutzt.

          Das Ganze funktioniert wunderbar. Erkennung des PKW selbst dann noch perfekt, wenn er die Schleife nur 50 cm überdeckt.

          Kommentar


            #6
            Hallo terseek,

            könntest du vielleicht ein paar mehr Informationen zu deinem Aufbau geben? Eventuell eine kleine Skitze? Und was für ein Steuergerät verwendest du?

            Gruss,

            Matthias

            Kommentar


              #7
              Hallo Matthias,

              als Steuergerät habe ich den Schleifendetektor Proloop 2.2 von der Firma Bircher eingesetzt.

              Skizze anbei, weitere Fragen beantworte ich gerne.

              Beste Grüße,

              Peter
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von terseek Beitrag anzeigen

                als Steuergerät habe ich den Schleifendetektor Proloop 2.2 von der Firma Bircher eingesetzt.

                Skizze anbei, weitere Fragen beantworte ich gerne.

                Bist du mit dem Proloop noch zufrieden?
                Hattest du deine Schleife dann mittels Harz o. Ä. Vergossen?
                Die Auswertelektronik sitzt bei dir im Haus?

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Ja, funktioniert prima. Ich habe ja Erdkabel (NYY) benutzt, so daß ein Vergiessen nicht nötig ist. Lediglich den Verbindungskasten habe ich vergossen. Und ja, den Proloop habe ich im Technikraum im Keller installiert.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von terseek Beitrag anzeigen
                    Ja, funktioniert prima. Ich habe ja Erdkabel (NYY) benutzt, so daß ein Vergiessen nicht nötig ist. Lediglich den Verbindungskasten habe ich vergossen. Und ja, den Proloop habe ich im Technikraum im Keller installiert.

                    Danke für die rasche Antwort.

                    Bei dir sieht es dann also ähnlich wie hier aus?

                    https://www.hofuhr.de/Induktionsschl...2srme45ug8kjlq

                    Die große vergossen Box ist somit also kein Problem?

                    Erkennst du damit ob ein Auto da steht oder ob eins vorbei fährt?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, sieht bei mir ähnlich aus. Die Box ist bei mir auch vergraben, war kein Problem. Erkenne, wenn ein Fahrzeug darüber fährt, nicht, ob es da steht.

                      Kommentar


                        #12
                        https://blog.thomasheldt.de/wo-steht...ire-anbindung/

                        Kommentar


                          #13
                          Eyy! Was soll denn der Mist! Ihr könnt doch nicht solche Themen hier besprechen!

                          Wieder eine tolle Idee die ich in meiner Planung vorsehen und meiner Frau verkaufen muss!

                          Kommentar


                            #14
                            Tja wenn man immer alles vorher wüsste wärs ja zu einfach Mit 120 Euro pro Kanal zwar nicht billig aber das sind andere KNX Sensoren auch nicht.

                            Anwendung wäre dann wohl automatisch das Garagentor zu schließen, die Beleuchtung beim Heimkommen frühzeitig zu starten, ...

                            Bin mal gespannt was sich noch alles finden lässt.
                            In Verbindung mit ner Lichtschranke könnte man auch eine Unterscheidung Mensch <> Auto hinbekommen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X