Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung zu meiner neuen klingel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eure Meinung zu meiner neuen klingel

    Hallo,

    ich bin gerade dabei meinen Zaun am Grundstück neu zu bauen.

    Dieser ist ca. 10 Meter von der Hauseinganstür entfernt.

    Bisher werkelte da eine Siedle Gegensprechanlage mit dem 1+n System mit je einem Gegensprechtelefon auf jeder Etage.

    Da diese mir irgendwie von der Optik her nicht mehr gefällt, stellt sich nun halt die große Frage "Was soll da hin".

    Die Frau sagt, wir benutzen die Wechselsprechfunktion ehh nie ... (hat sie auch recht)

    Also wenn es klingelt, rennt jemand zur Tür und schaut wer da ist.

    Also ist eben nun die Frage, nur noch einen Klingeltaster natürlich am liebsten KNX (genug Adern wären in einem 8x2x0,8 Kabel vorhanden und ein Binäreingang sollte auch noch Frei sein - nur was zum läuten nehmen(sicherlich was mit dem FritzBox Plugin möglich - wäre aber immer ne Bastellösung). Das wäre sicherlich die preiswerteste Alternative. Und was passiert dann mit den ganzen Handapparaten auf jeder Etage.

    Irgendwie fehlt mir noch die sinnvollste Eingebung.

    Video wäre sicherlich auch toll, wenn man dann sieht wer den ganzen Tag so geklingelt hat.
    In unserem Flur hängt ja ein Großes 23" Bedienpanel mit der Smartvisu und Smartphone.py

    Oder ich mach nur die Bedieneinheit am Zaun von Siedle neu, dann ist es aber immer noch unsmart und verhältnismäßig teuer ist es auch.

    Vielleicht habt ihr ja die bekannte Wollmilchsau zur Hand.

    #2
    ich finde eine Lösung per Fritzbox durchaus smart! Meine SIP-Sprechstelle geht auch auf die Fritz,somit klingeln sämtliche Telefone im Haus -ebenfalls meine Androidhandys mit angemeldeter FritzApp ... und eine Netzwerkkamera kannst du ja irgendwo noch installieren(aus Sicherheitsgründen würde ich bei der Kamera die automatische Aufzeichnung bei Bewegung aktivieren,denn der böse Bube,der über das Gartentor klettert vergisst häufig, die Klingel zu betätigen!)
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      und welche Türsprechstelle nutzt du dafür?

      Tja Kamera ist eben so eine Sache. Die könnte ich tatsächlich nur in Klingeltasternähe installieren, alles andere ist neu :-)

      Danke

      Kommentar


        #4
        Hallo SachsenTobi,

        ich skizziere dir mal meine Lösung, ist vielleicht nicht ganz so smart, aber funktioniert:

        Das "Herzstück" meiner Anlage ist ein Auerswald TFS Universal, welches bei mir im Schaltschrank (bzw. im Netzwerkschrank daneben) sitzt. Ich habe einen Klingeltaster, der über ein Kabel (simple 2 Adern) mit dem Klingeltaster-Eingang des TFS verbunden ist. Das TFS ist außerdem mit meiner Fritzbox verbunden (Analogeingang - in der Fritzbox habe ich dann eingestellt, welches Telefon wie klingeln soll). Außerdem habe ich die Türöffnung an das TFS angeschlossen, damit kann von jedem Telefon aus die Tür per Tastenkombination (*8 oder so) geöffnet werden. Das TFS hat u.a. noch einen Lichtausgang (könnte also eine Eingangsleuchte schalten), diesen habe ich über einen KNX-Analogeingang abgefangen und damit habe ich das Klingelsignal auch auf dem Bus und schalte damit z.B. eine Außenleuchte.

        Mir und meiner Frau geht es wie euch, das Gegensprechen nutzen wir irgendwie nicht. Das TFS hat aber ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher - man könnte das Modul also in einer Sprechstelle verbauen (so ist das wohl auch vorgesehen). Ich habe das Mikrofon und den Lautsprecher abgeklemmt und durch zwei Anschlüsse ersetzt. Diese könnte ich nun durch vier weitere Adern auch zur Sprechstelle führen und dort mit einem Mikro und einem Lautsprecher verbinden. Ich habe das mal testweise mit gemacht - funktioniert. Aber die praktische Umsetzung steht aus den oben genannten Gründen noch aus.

        Parallel habe ich eine Outdoor-POE-Kamera am Hauseingang mit dem ich ununterbrochen den Eingang zeige. Das Videobild ist in meine Visu eingebunden. Wenn es also an der Tür klingelt, kann ich am Tablet an der Wand direkt den Hauseingang sehen (und durch weitere Kameras auch andere Teile des Grundstücks, theoretisch also auch, ob noch jemand "um die Ecke" steht).

        Es gibt zu dieser Lösung auch ein paar Dokumente im Netz, bei Bedarf stelle ich auch gerne die Links ein.

        Gruß
        Thomas
        Zuletzt geändert von Stereofeld; 21.05.2015, 08:56.

        Kommentar

        Lädt...
        X