Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Induktionsherd anschliessen / absichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Wie Induktionsherd anschliessen / absichern?

    Hallo Kollegen,


    mein Schwesterlein möchte einen neuen E-Herd. Geplant ist eine neue Zuleitung 5* 2,5, die ich über je 16A Automaten absichern würde.
    Nun schreibt Sie mir von einem "Induktionsherd" mit 7,4 KW für das Kochfeld und 11,3 KW für den Herd.
    Da komme ich nicht mit klar..
    Vermute mal, insgesamt sind es 11,3 KW, davon 7,4 für das Kochfeld und 3,9 für den Backofen?

    Dann würden 3* 16A reichen...

    Hat jemand Erfahrung mit neuen Geräten? Werden die über zwei Dosen angeschlossen, oder würde man da eher auf stärkere Automaten gehen?


    Gruß
    Jürgen
    Zuletzt geändert von Jürgen; 21.05.2015, 08:11.

    #2
    Hallo Jürgen,
    20 kW für die Kombi hört sich wirklich eher nach dem Einbau eines Todesstrahlen-Lasers gegen die Nachbarn ein.

    Es gibt beide Anschlussvarianten (getrennt und zusammen übers Feld) abhängig davon ob beides über das Feld gesteuert wird oder nicht. Bei mir wird das Feld alleine über 3 Phasen angeschlossen (der Hersteller (Siemens) wäre aber auch ok gewesen wenn ich es 1-phasig angeschlossen hätte) und der Ofen hat einen schnöden Schuko-Stecker.

    Lass dir doch mal die genauen Produkte nennen. Das lässt sich ja dann alles rausfinden.


    Gruß,
    Dennis

    Kommentar


      #3
      11,3 kW für den Ofen finde ich schon sehr heftig.
      Normalerweise haben doch die Kochfelder eine höhere Stromaufnahme wie die Felder.

      Vermutlich wird es so sein, wie Du sagst.
      11,3 in Summe bei Verwendung des Backofens. 7,4 ohne Backofen.

      Kommentar


        #4
        da hat fusion recht.
        Entweder ist das Kochfeld beim HERD zum Schalten (dann sind 6 Drehknebel beim Herd) dann klingen 11,3kW ganz gut und normal
        Das Kochfeld wird dann beim Herd angeschlossen
        Oder es ist ein BACKOFEN, mit 2 Bedienknebeln und ein extra-Kochfeld daß auch nochmal eine Bedienung hat. In dem Fall hat der Backofen dann so ca. 2-3kW und das Kochfeld um die 7-8kW.
        In der Regel ist der Backofen steckerfertig (außer Gaggenau) und das Kochfeld 5-polig anzuschließen.

        sg,
        Hups

        Kommentar


          #5
          Bei uns sind Kochfeld und Backofen getrennt angeschlossen und abgesichert. Ich habe ein eigenes 5x2,5 zum Kochfeld verlegt. Angeschlossen werden aber nur 2 Phasen. Mit 16 A klingt das bei der Anschlussleistung sehr grenzwertig. Das Kochfeld (AEG) bringt aber wie es scheint eine eigene Lastoptimierung mit. Läuft das große Kochfeld auf höchster Leistung, bekommt das zugeordnete kleine Kochfeld nur reduzierte Leistung. Lastspitzen werden vermieden und die Sicherung haut es nicht raus.
          Viele Grüße Hartmut
          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

          Kommentar


            #6
            die größern Induktionsfelder (90 cm) liegen auch gern mal um die 11kW, ohne Backofen. Da hilft wirklich nur genauen Typ in Erfahrung bringen.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar

            Lädt...
            X