Hallo Zusammen
Ich möchte in unserem zukünftigen EFH-Neubau (Fertighaus) an 2-3 Orten eine fixe UP-Visualisierung plus SIP-Gegensprechanlage (Haus intern und Haustür) installieren.
Im Elektroplan habe ich an den entsprechenden Stellen bereits Strom und 2x LAN-Zuleitungen vorgesehen. Der Haushersteller benötigt jetzt aber die genauen Maße für den Wandausschnitt.
Problem ist, dass ich noch gar nicht weiss, was ich dort als Visualisierung (Hardware) einsetzen werde. Soll ich auf das iPad setzen? Oder soll ich eher eine typische Standard-Display-Grösse (Marken-unabhängig) als Annahme nehmen und den Gerätekasten darauf ausrichten. Dann könnte man irgendein Tablett dort montieren. Die Blende wäre dann auf das spätere Gerät abgestimmt.
Was hat sich eher für eine Web-Visualisierung etabliert? iPad oder Android-Tablet? (oder gar ein MS Surface?)
Ich möchte die Visu gerne offen halten (Browser-basierend). Die Haus-Steuerung und auch verschiedene IP-Kameras sollten wenn möglich ohne Wechsel von Apps integrierbar sein.
Dann wäre noch die Sache mit der SIP-Gegensprechanlage. Es soll neben dran eine dezente Freisprech-Einheit (UP) platziert werden, damit man damit die Haustüre bedienen (Kommunikation) kann, aber auch im Haus mit den anderen 2 Freisprech-Einheiten sprechen kann (Intercom).
Auch hier habe ich wieder das Problem, dass ich eigentlich genaue Maße für den Wandausschnitt mitteilen müsste. Aber ich habe noch kein geeignetes (nicht proprietäres) Modell gefunden.
Frage: Könnte man diese Freisprech-Einheiten nicht auch direkt in die Visualisierung integrieren? Vermutlich hat jedes Tablet einen Lautsprecher und Mikrofon integriert (meist sogar noch eine Webcam). Somit könnte man doch mit dem Tablet dieses Intercom ersetzen und ich müsste mich wegen den Einbau-Maßen wenigstens nur noch um eine Sache kümmern.
Was würd ihr mir empfehlen?
Rick
Ich möchte in unserem zukünftigen EFH-Neubau (Fertighaus) an 2-3 Orten eine fixe UP-Visualisierung plus SIP-Gegensprechanlage (Haus intern und Haustür) installieren.
Im Elektroplan habe ich an den entsprechenden Stellen bereits Strom und 2x LAN-Zuleitungen vorgesehen. Der Haushersteller benötigt jetzt aber die genauen Maße für den Wandausschnitt.
Problem ist, dass ich noch gar nicht weiss, was ich dort als Visualisierung (Hardware) einsetzen werde. Soll ich auf das iPad setzen? Oder soll ich eher eine typische Standard-Display-Grösse (Marken-unabhängig) als Annahme nehmen und den Gerätekasten darauf ausrichten. Dann könnte man irgendein Tablett dort montieren. Die Blende wäre dann auf das spätere Gerät abgestimmt.
Was hat sich eher für eine Web-Visualisierung etabliert? iPad oder Android-Tablet? (oder gar ein MS Surface?)
Ich möchte die Visu gerne offen halten (Browser-basierend). Die Haus-Steuerung und auch verschiedene IP-Kameras sollten wenn möglich ohne Wechsel von Apps integrierbar sein.
Dann wäre noch die Sache mit der SIP-Gegensprechanlage. Es soll neben dran eine dezente Freisprech-Einheit (UP) platziert werden, damit man damit die Haustüre bedienen (Kommunikation) kann, aber auch im Haus mit den anderen 2 Freisprech-Einheiten sprechen kann (Intercom).
Auch hier habe ich wieder das Problem, dass ich eigentlich genaue Maße für den Wandausschnitt mitteilen müsste. Aber ich habe noch kein geeignetes (nicht proprietäres) Modell gefunden.
Frage: Könnte man diese Freisprech-Einheiten nicht auch direkt in die Visualisierung integrieren? Vermutlich hat jedes Tablet einen Lautsprecher und Mikrofon integriert (meist sogar noch eine Webcam). Somit könnte man doch mit dem Tablet dieses Intercom ersetzen und ich müsste mich wegen den Einbau-Maßen wenigstens nur noch um eine Sache kümmern.
Was würd ihr mir empfehlen?
Rick
Kommentar