Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IDENTLOC Auswerteeinheit für ROTO Dachfenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IDENTLOC Auswerteeinheit für ROTO Dachfenster

    Hallo, hat jemand diese Auswerteeinheit (konventionell) schon bei sich verbaut?
    Ich bräuchte Detailinfos zur Verkabelung.
    Wird ein zusätzliches Netzteil benötigt?

    #2
    davon ist auszugehen

    Kommentar


      #3
      Dass es schon jemand verbaut hat oder ein Netzteil gebraucht wird?

      Kommentar


        #4
        Die AWE von Honewell Identloc benötigt ein Netzteil.
        Hier der Link zu der AWE konventionel

        Kommentar


          #5
          Danke, ist inzwischen schon alles verbaut und funktioniert

          Kommentar


            #6
            Zitat von ITSHREK Beitrag anzeigen
            Danke, ist inzwischen schon alles verbaut und funktioniert
            Hallo, mich würde interessieren wie man die Dachfenster i8 mit einer identloc Auswerteeinheit überwachen kann.
            So wie ich das sehe kann ich auch 4 Sensoren an eine Auswerteinheit hängen oder bin ich da falsch?

            Was stellt denn die Auswerteeinheit konventionell als Ausgänge zur Verfügung, gibt es potentialfreie Kontakte zur Anbindung ans KNX System?

            Hast du zufällig ein
            Gruß Steffen

            Kommentar


              #7
              Wieso muss es unbedingt Identloc AWE samt Sensoren sein? Wieso brauche ich bei Dachfenster gleich Identloc??? Kabel der Sensoren sind auf 5 m beschränkt und die AwEs gewinnen definitv keinen Schönheitspreis...

              @regu: rausgeschmisses Geld

              Kommentar


                #8
                Hallo macgyver,

                habe soeben die Preise vom Fensterbauer erfahren was das Identloc nur der Sensor mit Einbau für die
                Öffnungsüberwachung kostet, sind stolze 140€ * 7 Dachfenster = ca. 1000€

                Daher werden es jetzt normale Reedkontakte welche 18€ das Stück kosten und ich selbst verbau.

                Gruß Regu

                Kommentar


                  #9
                  @regu:
                  Du hast die AWE vergessen + 12V NT....

                  Gute Entscheidung! Wenn es unbedingt ein kontaktloser Übertrager sein muss , für AGL etc...kann man auch n EKOM 11 Übertrager von Telenot nehmen.....geht genauso....

                  Kommentar


                    #10
                    @regu:

                    Bei 7 Dachfenstern hätte ich mir das auch überlegt, aber es sind nur 2. Dazu eine AWE + NT, beide Fenster an die AWE angeschlossen.
                    Es ist mir da egal, welches Fenster "offen" meldet, hautpsache ich bekomme es mit.
                    Dafür musste ich selbst nichts einbauen und im Gewährleistungsfall habe ich keine Probleme.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      kurze Frage. Wie kommt das Signal von der AWE dann auf den KNX Bus?

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Praktisch:
                        IDENTLOC SENSOR (Maximale Kabellänge ist hier 5 Meter und kann nicht verlängert werden<---> IDENTLOC AWE(Auswerteeinheit) 032210.17>------Kontakt(e) zum Anschluss an den KNX Binäreingang
                        ^---------------> Dieser Kasten benötigt zusätzlich noch eine Versorungsspannung

                        hmm, wieso wollen hier alle nur IDENTLOC??? Teuer, Umständlich und Mühsam....

                        Wenn es ein Kontaktloser Übertrager sein muss, dann seht euch bitte den Telenot EKOM11 an. Benötigt zwar auch 12V als Versorgungsspannung, jedoch ist man hier nicht auf eine Auswerteeinheit angewiesen und kann darüber fast jeden normalen Kontakt übertragen....

                        Kommentar


                          #13
                          mal den alten Beitrag hoch kramen: Ich habe auch eine Fensterlösung in der IDENTLOC fest verbaut ist. Wenn ich das bei Honeywell richtig recherchiert habe, gibt es die analoge AWE auch gar nicht mehr, sondern ich brauche die digitale mit 2-Relais-Modul. Kennt jemand davon die Artikelnummer von Honeywell?

                          Kommentar


                            #14
                            2-Relais 2MG Modul BUS-2, aP

                            Artikelnummer: 041220

                            Kommentar


                              #15
                              Jetzt habe ich die nötige Hardware aus meiner Sicht da:
                              1x IDENTLOC Auswerteeinheit 032211.10
                              1x 2-Relais-Modul 041220

                              Allerdings finde ich bei Honeywell nicht so recht viele Dokumente zu den Geräten. Ich habe mal die beiden mir vorliegenden Dokumente hier in die Anlage gepackt.

                              Was ich bisher glaube verstanden zu haben: Ich muss die beiden Module per Bus-Leitung verbinden und das IDENTLOC Modul DIP 1/7 auf ON machen für die konventionelle Betriebsart und das Relais-Modul auf Busadresse 1 stellen. Außerdem braucht es einen 1kOhm Widerstand an der Auswerteeinheit und eine 12 Volt Spannungsversorgung.
                              Dann sollte das Relais 1 offen/geschlossen melden. Relais 2 wäre als Sabotage-Alarm für meinen Zweck optional.

                              Was mir alles schleierhaft ist:
                              • Wo und wie schließe ich die Spannungsversorgung an?
                              • Wie stelle ich das Relais-Modul auf Adresse 1?
                              • Wo schließe ich mein KNX Binäreingang am Relais an? Die Klemme hat 3 Anschlüsse: NC, COM, N0 - mein Binäreingang aber nur 2 Kabel.
                              • Muss ich die Auswerteeinheit auch adressieren?
                              • In der Doku steht, dass der "Alarm" = Tür offen stehen bleibt bis zum Löschen. Wie würde ich das Auslösen löschen?
                              Wie ihr seht habe ich mich vielleicht etwas verhoben aber mir wurde hier schon öfters sehr gut geholfen, weshalb ich da noch Hoffnung habe.

                              Gruß Jan
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X