Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IPv6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IPv6

    Hi zusammen,

    da ich bisher mit dem Thema IP V6 noch nicht konfrontiert wurde, wollte ich mal nach Erfahrungswerten fragen, ob es immer noch Trouble mit Portforwarding gibt,
    oder ob das Thema im Griff ist bzw. überhaupt nicht in den Griff zu bekommen ist, da eine Technologie ist an der man nicht so leicht was machen kann.

    Freue mich über kurze Feedbacks


    #2
    eigentlich brauchst du ja gerade bei reinem IPv6 kein Portforwarding mehr im eigentlichen Sinne, das ist ja das tolle

    Ich quäle mich grad mit Dualstack und dem supergeilem (würg) DS-Lite von Unitymedia rum, kann es nicht mehr sehen. Es wird Zeit dass v4 endlich abgeschaltet wird...

    Kommentar


      #3
      Zitat von derMarc85 Beitrag anzeigen
      Ich quäle mich grad mit Dualstack und dem supergeilem (würg) DS-Lite von Unitymedia rum, kann es nicht mehr sehen. Es wird Zeit dass v4 endlich abgeschaltet wird...
      Tipp: Nimm den Business Anschluss und Du bist wieder glücklich. IPv6 Umsetzung von Unitymedia mit DS-Lite ist für die Tonne, weil von aussen nicht erreichbar. Mit dem vollwertigen Business Anschluss hast Du echtes IPv4 und IPv6.

      Zurück zum eigentlichen Thema, Portforwarding mit IPv6 ist kein Problem mit dem richtigen Anschluss. Selbst die Fritz.Box kann das:
      http://avm.de/nc/service/fritzbox/fr...et-einrichten/

      Kommentar


        #4
        jaaaaa, so einfach ist das mittlerweile nicht mehr bei dem Verein... leider

        Außerdem krampfen halten noch zu viele andere Anbieter mit v4 herum, was bringt mir mein 1a eingerichtetes Heimnetz, wenn ich dann mobil doch wieder nur v4 bekomme. Dann gehts los mit Tunnelservice 4->6 usw usw... das geht ja prinzipiell auch mit UM... schön ist nur anders.

        Kommentar


          #5
          IPv6 und Portforwarding ist ein echt spezielles Thema. Die Fritzbox beispielsweise kann das eigentlich sehr gut. Aber die ganzen anderen AVM Geräte beispielsweise legen einem da echte Steine in den Weg. Allen vorran die ganzen Repeater. Da geht kein einziges IPv6 Packet eingehend durch und man muss IPv6 abschalten an der Fritzbox damit man überhaupt noch surfen kann. Der Support ist zu blöde das Problem zu verstehen geschweige denn beheben zu lassen.
          Andere WLAN Repeater sind leider auch keine Lösung. Die haben alle das selbe Problem. Einige schaffen es sogar IPv6 DHCP Messages auszufiltern.

          Akzeptabel ist die Show eigentlich nur wenn man die Fritzbox standalone einsetzt.

          Kommentar


            #6
            Danke für das Feedback, kann man also sagen IPV6 und ENA sprich UDP 1194 und GIRA DNS Auflösung geht dann immer wenn eine Fritzbox im Einsatz ist ?

            Kommentar


              #7
              Wenn der ISP zu doof für richtiges IPv6 ist: Nimm einen IPv6 Tunnel-Anbieter.

              Hab seit Jahren SixXS in Benutzung um (hauptsächlich) Backups (bzw. einen Satz davon) von meinem Root-Server per IPv6 "daheim" auf das NAS zu schieben.
              Läuft bisher gut, und schnell und stabil. Vorteil: DynDNS kann ich mir sparen. Hab ne ne feste IPv6 (bzw. ein ganzes Netz...).

              Als "gateway" braucht man halt ne Kiste die 24/7 online ist. Hab hier das Debian Linux auf meinem Selbstbau-NAS laufen. Aber ein simpler Raspberry Pi tut's auch.
              Der Pi kann dann auch IPv6 Adressen im lokalen Netzwerk verteilen und "gateway" spielen. Ne Firewall sollte man dann aber auf jeden Fall vorsehen. Nicht dass das Heimnetz dann "ungeschützt" im Internet steht.

              Und ja, UDP1194 und Co... geht alles.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                Wenn der ISP zu doof für richtiges IPv6 ist: Nimm einen IPv6 Tunnel-Anbieter.
                Kommt man damit auch von einem IPv4 Handynetz auf das Heimnetzwerk?

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke mal, Helmut denkt an den HS. Der kann kein IPv6. Da wird es dann wieder unschön.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    IPv6 Tunnel-Anbieter = Du bekommst ein IPv6 Netz zugeteilt aus dem du IPv6 Adressen verwenden kannst, die vom Internet aus direkt über IPv6 zugänglich sind.

                    Wenn du am Handy nur IPv4 hast, dann kommst du auf keine IPv6 Adresse. Weder auf eine von SixXS, noch auf eine andere.

                    Sprich: IPv6 via Tunnel ist kein Ersatz für einen Remote-Zugang für IPv4-only Geräte.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X