Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Sat Schüssel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Planung Sat Schüssel

    Hallo Zusammen,

    anbei habe ich mir meine Sat Verteilungsplanung zusammen gestellt. Ist dies so möglich, wie ich mir das vorstelle? Passt der PA so?

    Konkret bin ich mir nicht sicher, ob ich mit diesem Technirouter der Unicable kann, die 4 Polarisationen (LH,LV,HH,HV) die ja durchgeschleift werden an einen MultiSchalter (TechniSwitch) weitergeben kann. Theoretisch würde ich sagen ja habe aber keine Erfahrung darin. Bitte verzeiht mir die Darstellung, hatte auf die schnelle nur Paint zur Hand. Asche auf mein Haupt! Sat-Schüssel.png
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Wieso sollte er das nicht können? Dem Router ist doch wurscht was du danach mit den 4 Ebenen machst.
    Ganz im Gegenteil schreibt TechniSat:
    "...Der neue TechniRouter wird einfach in bestehende Multischalteranlagen eingeschleift, ...."
    Zuletzt geändert von cds; 29.05.2015, 16:22.

    Kommentar


      #3
      Ja das denke ich mir auch so. Wollte sicherheitshalber nachfragen, vllt. gibt's irgendwas das dies verhindert....das ich einfach nicht beachtet habe.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Antwort mit Verzögerung:

        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        Passt der PA so?
        Nur zum Teil, denn es fehlt der PA der Leitungen nach dem Zweifachverteiler und der drei Komponentengehäuse.

        Der Potenzialausgleich muss nach Altnormen und aktueller DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2011-06 beim Ausbau von Komponenten an allen Leitungen von den Antennen und auch den Stern- und Stammleitungen zu den Teilnehmern erhalten bleiben. Außerdem sollte man die metallischen Gehäuse in den PA mit einzubeziehen.

        Kaskadenbausteine mit identischen Buchsenbelegungen dürfen auch zusammen gesteckt werden. Da der TechniRouter aber ein von LEM zugekauftes Produkt ist, mussen die mechanisch und hf-technisch anders konzipierten Buchsen mit Patchleitungen verbunden werden. Jede unnötige Schnittstelle ist als potenzieller Scwachpunkt zu vermeiden, daher sollte man den unnötigen Erdblock zwischen TechniRouter und TechniSwitch entfernen.

        GRUNDSÄTZE ERDUNG UND POTENZIALAUSGLEICH (gekürzte Version):
        • Die Schirme aller aus LPZ 0A ins Gebäude ein- oder ausgeführten Kabel und Leitungen sind stets möglichst unmittelbar nach dem Gebäudeeintritt in den Schutzpozenzialausgleich einzubeziehen.
        • Daher ist der erste Erdblock oder Erdwinkel möglichst antennen-/mastnah anzuordnen
        • Neue Antennen sollen möglichst nur noch nach dem Stand der Technik in geschützten Räumen wie LPZ 0B getrennter Fangeinrichtungen oder der nicht erdungspflichtigen Schutzzone der Fassade installiert werden, da sie nur so gegen galvanische Einkopplungen von Teilblitzströmen gewappnet sind
        • Die suboptimale Antennendirekterdung ist nach den Anerkannten Regeln der Technik (= Norm-Minimum) weiterhin zulässig, der PA ist dann - auch bei einem Multischalter im UG - möglichst nur schleifenfrei am geerdeten Antennenträger anzuklemmen
        • Erdung und PA sind integraler Bestandteil der Elektroanlage und für Installationen ist NAV § 13 zu beachten
        • Alle Handgriffe an Blitzschutzanlagen sind qualifizierten Blitzschutzfachkräften vorbehalten, die zuvor die Funktionstüchtigkeit und Normkonformität des Blitzschutzsystems prüfen müssen

        Bei diesem Anlass noch ein Hinweis, dass die Verbinder für Erdleiter nach Prüfnorm für 100 kA zertifiziert sein müssen, was nur höchst selten auch der Fall ist. Mehr zum Thema im Nachbarthread.
        Zuletzt geändert von Dipol; 18.07.2015, 20:22.

        Kommentar


          #5
          Sagmal.. hattest du letzte Woche eine Schulung zu dem Thema und beglückst jetzt alle Threads dazu mit deiner neu erlangten Weisheit?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Sagmal.. hattest du letzte Woche eine Schulung zu dem Thema und beglückst jetzt alle Threads dazu mit deiner neu erlangten Weisheit?
            Schmunzel, man kann sich nach meiner Meinung nie genug fortbilden.

            Den undankbaren Part speziell normwidrige oder überholte Darstellungen und Mythen zu Blitzschutz, Erdung und Potenzialausgelich zu berichtigen, übernehme ich in anderen Foren schon seit Jahren. Wenn du zu diesen Themen und der Antennentechnik Fortbildungsbedarf hast, stehe ich nach Klärung des Honorars und der Termine als Dozent zur Verfügung.

            Kommentar


              #7
              Neee, Stuttgarter/Schwaben verstehe ich nicht.. aber danke! Ich fand es nur lustig, das deine Antwort zu dem Thema gerade geballt kommen. Aber finde ich gut! Weiter machen!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Neee, Stuttgarter/Schwaben verstehe ich nicht.. aber danke! Ich fand es nur lustig, das deine Antwort zu dem Thema gerade geballt kommen. Aber finde ich gut! Weiter machen!
                Oh Hargol!

                Bei einem Seminar in der Jugendherberge in Nürnberg haben mich auch die Franken verstanden. Allerdings muss ich zugeben, dass ich den gestandenen Starkstromern deutlich zuviel Folien zugemutet hatte.

                Es gäbe noch mehr Threads mit Thesen bei denen Widerspruch angebracht wäre. Ich habe mich in den beiden KNX-Foren auf die m. E. relevantesten Punkte beschränkt.

                Kommentar


                  #9
                  oh nur zu.. schließlich wissen wir ja alle.. Widerspruch ist zwecklos.. oder so!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Neee, Stuttgarter/Schwaben verstehe ich nicht.. en! aber danke!
                    Schwaben verstehen Stuttgarter auch nicht...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X