Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

N-Sammelschienen-Anschluss und Phasen-Verteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    N-Sammelschienen-Anschluss und Phasen-Verteilung

    Hallo ich plane demnächst erste Schritte mit KNX zu machen. Momentan verschaffe ich mir einen Überblick darüber wie ich den Verteilerschrank aufbauen möchte (oder aufbauen lassen möchte).

    Alle eingehenden Leitungen sollen auf Reihenklemmen aufgelegt werden. Die N-Leiter sollen mittels N-Sammelschiene verbunden werden.
    Reihenklemmen2.JPG
    Neben den Reihenklemmen scheint es auch noch so eine Art Klemme zu geben die direkt mit der Schiene verbunden wird (auf dem Bild rechts neben den Reihenklemmen-Blöcken). Wie heißt diese Klemme?

    Auf der anderen Seite stelle ich mir folgende Frage: Wei verteilt man die Phase im Verteiler? Die Phase(n) kommen irgendwo auf einer Reihenklemme in den Schrank muss dann aber an dieverse Aktoren angeschlossen werden, mit anderen Reihenklemmen direkt verbunden werden usw. Verbindet man dann einfach mehrere Reihenklemmen per Brücke um mehrere Phasenabgänge zu haben?

    Schöne Grüße
    Nils

    #2
    Hallo Nils

    Klemmblock - FI - LS 2 Klemmstellen, (evtl. 4 mit Doppelhülsen?) - Reihenklemmen

    Gruß

    Edit: Die grauen "Klemmen" ohne Kabel sind Endhalter zum fixieren der Reihenklemmen. Die silberne Klemme an der kupfernen Schiene ist der Anschluss des "N" für die "N-Sammelschiene"
    Zuletzt geändert von katerina; 08.06.2015, 11:10.

    Kommentar


      #3
      Zitat von nilres Beitrag anzeigen
      ...wie ich den Verteilerschrank aufbauen möchte (oder aufbauen lassen möchte)...
      Auf der anderen Seite stelle ich mir folgende Frage: Wei verteilt man die Phase im Verteiler? Die Phase(n) kommen irgendwo auf einer Reihenklemme in den Schrank muss dann aber an dieverse Aktoren angeschlossen werden, mit anderen Reihenklemmen direkt verbunden werden usw. Verbindet man dann einfach mehrere Reihenklemmen per Brücke um mehrere Phasenabgänge zu haben?
      Den Schrank selbst zu bauen würde ich dir, bei deinen Fragestellungen, nicht empfehlen. Lass ihn lieber z.B. über Voltus planen und besser auch bauen, dann brauchst du dir über Klemmen keinen Kopf zerbrechen.

      Kommentar


        #4
        In einem Neubau ggf besser die Reihenklemmen mit Steckanschlüssen und nicht mit Schraubanschlüssen verwenden wie im Foto. Es gibt auch entsprechende Reihenklemmen, die die Verbindung Sammelschiene mit N-Zuleitung herstellt. Ansonsten Verteilung der Phase vom LS auf Reihenklemme und an den Reihenklemmen gern mit Brücken auf die notwendige Anzahl verteilt. Von Phoenix und Wago gibt es kostenlose Software zum Planen oder auch die PDF-Kataloge. Installationsetagenklemmen sind darin der gesuchte Begriff. Bei WAGO werden auch die üblichen Zubehörteile direkt mit angegeben, bzw es gibt Set-Beschreibungen für einen fertigen Block mit N-Sammelschiene.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich bedanke mich für die Antworten. Das hat mir bei meinem Verständnis der Materie.

          Kommentar

          Lädt...
          X